Zum Inhalt springen
Startseite » Fit ins neue Jahr

Fit ins neue Jahr

Das neue Jahr beginnt häufig mit vielen guten Vorsätzen. Oben auf der Liste stehen Fitness und gesunde Ernährung. Doch an diesen Punkten scheitern viele Menschen in ihrem Alltag. Wer den inneren Schweinehund überwindet, freut sich schnell über mehr Energie. Denn wer sich mehr bewegt, erhält Energie und gute Laune zurück. Das sind gute Gründe, mit den alten Gewohnheiten zu brechen.

Bewegungsmangel als Risiko

Bewegungsmangel führt zu nichtübertragbaren Krankheiten bei den Menschen, so lautet das Urteil der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei den Erwachsenen bewegt sich jeder Dritte dauerhaft zu wenig. Zwei von drei Jugendlichen sind von mangelnder Bewegung betroffen. Die schlimmsten Folgekrankheiten sind:

  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Aber ab wann bewegt sich eine Person zu wenig? Bei Kindern wird eine Stunde gemäßigte bis starke körperliche Tätigkeit am Tag empfohlen. Auf diesen Zeitraum kommen gerade 34 Prozent der Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren. Im Alter von 11 bis 15 Jahren nimmt die tägliche Bewegung bei Kindern stark ab. Von dieser Entwicklung sind Mädchen stark betroffen. Die Freude an der Bewegung verliert sich und zurück bleibt ein Alltag mit anderen Prioritäten. Bei den Erwachsenen gelten mangelnde Zeit und Gewohnheiten als entscheidende Faktoren für Bewegungsmangel.

 

Sport ist Mord?

Dieser alte Spruch geistert in vielen Köpfen herum. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Kein Sport ist Mord auf Raten. Es muss nicht für alle Menschen dieselbe Sportart sein, mit der die Bewegung in den Alltag zurückkommt. Wir haben eine Vielfalt an Möglichkeiten, um unseren Alltag mit Bewegung zu füllen. Um den Kampf gegen den inneren Schweinehund zu überwinden, sollten am Beginn sportliche Tätigkeit stehen, die sich ohne viel Aufwand in den Alltag integrieren lassen. Mit dem professionellen Equipment von Gorilla Sports wird ein Raum oder eine Ecke im eigenen Zuhause zum passenden Trainingsort. Wer es flexibler braucht, kauft nur einzelne Gegenstände für das Training, die sich unsichtbar verstauen lassen.

 

Kraftsport für mehr Ausdauer

Immer mehr Menschen entdecken jenseits vom Bodybuilding die Vorteile des Kraftsports für ihre eigene körperliche Fitness. Krafttraining zielt auf eine Stärkung der Muskeln ab. Ein ausgewogenes Training umfasst stets den ganzen Körper. Dabei können es die schweren Gewichte sein, die sowohl mit den Beinen als auch mit den Armen in die Höhe befördert werden. Möglich sind aber ebenso Hanteln in unterschiedlichen Größen. Kraftsport ist ideal zum Auspowern. Ebenso geeignet ist bspw. auch das Ganzkörpertraining mit einem Rudergerät. Wer sich gestresst fühlt und oft Ärger verspürt, findet an dieser Stelle das passende Ventil. Denn die ideale Sportart hilft nicht nur bei der körperlichen Fitness, sondern unterstützt zugleich das seelische Wohlbefinden.

 

Functional Fitness Training

Wer bei seinem Training den Faktor Spaß im Vordergrund haben möchte und über etwas Platz verfügt, der ist beim Functional Fitness Training genau richtig. Cross Training oder Push Up Bars fordern den gesamten Körper. Neben Muskelkraft wird bei diesem Trainingsansatz die Koordination trainiert. Mit abwechslungsreichen Übungen hilft dieses Training, unruhigen Geistern am Ball zu bleiben.

Tipp: Wer gerne an der frischen Luft ist, nutzt einen Trimm-Dich-Pfad für sein Training.

 

Dynamisch und ganzheitlich

Wer weniger Muskeln aufbauen und stattdessen lieber den Körper definieren möchte, liegt mit Aerobic, Yoga und Pilates richtig. Intensiver gestalten lässt sich das Training mit Hanteln. Auch der Stepper eignet sich für eine tolle Kombination aus Übungen und macht jedes Training vielfältiger. Ein Gymnastikball fördert bei Übungen die Konzentration, die Koordination und beansprucht tiefe Muskelgruppen. Mit diesen Helfern wird das Training abwechslungsreicher und individuell.

Tipp: Ein Cardio-Training mit echtem Spaßfaktor ist auf dem Trampolin möglich.

 

Unterstützende Ernährung

Wer fit werden möchte, sollte seinen Körper nicht nur trainieren, sondern zugleich passend ernähren. Für den Muskelaufbau benötigt der Körper ausreichend Proteine. Außerdem ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig. Allerdings gibt es Vitamine, die sich nur schlecht in ausreichender Menge über die Nahrung aufnehmen lassen. So verarbeitet der Körper Vitamin D nur mithilfe von Sonne passend. Wer sich viel in Innenräumen aufhält, sollte seinen Vitamin-D3-Wert kontrollieren lassen. Warnzeichen bei einem Mangel an Vitamin D3 sind zum Beispiel:

  • Müdigkeit
  • Schlappheit
  • Antriebslosigkeit
  • depressive Verstimmungen

Wer viel Sport treibt oder einen hohen Stresspegel hat, hat einen erhöhten Vitamin-D3-Bedarf, das gilt auch für Schwangere und stillende Mütter. Dieser lässt sich kaum natürlich decken. Mit passend dosierten Vitamin-Tabletten ist der Mangel rasch behoben. Auch Vitamin B12 ist an entscheidenden Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Es unterstützt die Zellteilung, wirkt positiv auf die Hirntätigkeit und hilft beim Schutz der Gefäße und des Herz-Kreislauf-Systems. Enthalten ist es in Fisch, Fleisch, Ei und Milchprodukten. Allerdings leiden einige Menschen an Schwierigkeiten bei der Aufnahme dieses Vitamins und profitieren von passenden Ergänzungsmitteln.

 

Trinken, trinken, trinken

Ein Punkt, der bei der Gesundheit und Fitness schnell außen vorgelassen wird und doch so wichtig ist: Trinken. Ein Studie der Techniker Krankenkasse zum Trinkverhalten zeigt, dass 52 Prozent der Erwachsenen im Stress des Alltags das Trinken vergessen. Jede dritte Frau gibt an, dass sie während der Arbeitsalltags das Trinken oftmals vergesse. Auch jeder fünfte Mann vergisst das Trinken im Arbeitsstress. Als Gründe hierfür gaben die Befragten Folgendes an:

  • Vergesslichkeit
  • Zeitmangel
  • mangelndes Durstgefühl
  • zu hoher Aufwand des Toilettenganges

Jedoch führt ein Mangel an Flüssigkeit im Körper zu körperlichen Einschränkungen, Erschöpfungsgefühlen und mangelnder Konzentration. Ideal ist, kleinere Mengen Flüssigkeit über den Tag verteilt zu trinken. Wer mit einem großen Glas Wasser morgens startet, wirkt dem nächtlichen Flüssigkeitsverlust entgegen und startet besser in den Tag. Jeder erwachsene Mensch sollte täglich anderthalb bis zweieinhalb Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Reines Wasser ist nicht nur ein optimaler Durstlöscher, sondern kann vom Körper auch am schnellsten verarbeitet werden.

 

Mit Spaß zu Fitness

Wer dauerhaft fit sein möchte, muss die passenden Routinen für sich finden. Bei kurzen Trainingseinheiten im eigenen Zuhause hat der innere Schweinehund kaum noch eine Chance. Das passende Training bringt nach kurzer Zeit Schwung und gute Laune in den Alltag.

 

Bilder:

Abbildung 1: pixabay.com © aruppert88 (CCO Creative Commons)

Abbildung 2: pixabay.com © Steve Buissinne (CCO Creative Commons)

 

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]