Das Wichtigste in Kürze
Baobab gehört zu den neusten Trends zum Abnehmen. Das Superfood aus Afrika wird auf dem deutschen Markt als Pulver vertrieben. Das Mittel hat einen angenehmen Geschmack und eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Die Frucht wächst am Affenbrotbaum auf dem afrikanischen Kontinent. Der Baum kann sagenhafte 2.500 Jahre alt werden. Dabei erreicht er einen Durchmesser von über zwölf Metern. Seine Blüten, Früchte und Blätter gelten bereits seit vielen hundert Jahren als traditionelle Heil- und Nahrungsmittel. Der Baum wird in Afrika als Zauberbaum, Baum des Lebens oder sogar als Apothekenbaum bezeichnet. Wie gesund ist das Superfood aus Afrika und hilft es wirklich beim Abnehmen?
1. Was ist Baobab?
Der Baum des Lebens hat einige gute Eigenschaften. Eine davon ist, dass er Wasser speichern und später abrufen kann. In Dürreperioden kommt dem Affenbrotbaum daher ein bevorzugter Stellenwert zu. Denn der Baum kann Dank des gespeicherten Wassers selbst unter widrigen Bedingungen prächtig gedeihen.
Die Früchte des Affenbrotbaums ähneln vom rein optischen Standpunkt aus gesehen der Kakaofrucht. Sie haben eine Größe von etwa 40 Zentimetern, sind oval und haben eine grünlich-braune Farbe. Der Samen befindet sich im Inneren der Frucht, umhüllt von einem Schutzmantel. Nach der Reifung erhalten die Früchte ein trockenes Inneres. Diese starke Trockenheit im Inneren schafft optimale Bedingungen für eine Lagerung. [1]
Die Pflanze enthält vom ernährungsphysiologischen Standpunkt aus gesehen einige Mengen an essenziellen Nährstoffen. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen. Das Fruchtfleisch stellt ein Bio-Nahrungsmittel dar, das viel Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Rohfasern und Zink enthält. Die nachgewiesenen Mengen übertrafen diese in anderen Obstsorten wie Guave oder Mango.
2. Wie wirkt Baobab?
Die Pflanze wird in der traditionellen Medizin als Arzneimittel verwendet. Denn die Früchte, Blüten und Blätter des Affenbrotbaumes bergen einige gute Eigenschaften in sich, die einen günstigen Einfluss auf unsere Gesundheit haben.
In Afrika entfaltet die Pflanze ihre Wirkung vor allem als Medizin des Volkes.
Die Frucht wird bei einigen Krankheitszuständen eingesetzt wie Zahnschmerzen, Entzündungen, Fieber, Asthma und Magen-Darm-Beschwerden. Aber auch bei anderen ernsthaften Krankheiten wie Pocken oder Malaria greift die afrikanische Bevölkerung zu den Früchten des Lebensbaums als Allheilmittel. Die Samen, die in der Pulpe liegen, sollen sowohl das Herz als auch die Leber stärken.
Die Wirkung:
- Muskeln und Nerven werden durch das enthaltene Kalium gekräftigt. Im Fruchtfleisch sind zudem etwa 300 Milligramm Kalzium pro 100 Gramm enthalten. Gemeinsam mit dem ebenfalls enthaltenen Magnesium und Phosphor wird das Knochenwachstum gefördert. Außerdem wird die Aufrechterhaltung von Zähnen, Muskeln und Knochen unterstützt.
- Die Blüten werden traditionell bei Krankheiten des rheumatischen Formenkreises wie Arthritis oder Arthrose eingenommen.
- Die Frucht stärkt das Immunsystem und die Nerven, was auf den hohen Gehalt an Eisen und Vitamin C zurückzuführen ist. Eisen wird benötigt, um den Sauerstofftransport im Blut in die Zellen zu begünstigen. Dieser ist für eine bessere Energieversorgung des Körpers notwendig.
- Die Kerne der Baobab Früchte enthalten ungefähr fünf Milligramm Zink pro 100 Gramm. Zink erhöht die Beziehung von Sauerstoff zu Hämoglobin, wodurch eine Reihe von Hormonen betroffen sind. Zink ist überaus günstig für das Wachstum.
- Durch die Ballaststoffe der Frucht wird die Darmtätigkeit reguliert. Der Genuss hat die Wirkung, dass Gifte, Schlacke und sogar Cholesterin schneller aus dem Darm ausgeleitet werden.
- Der Anstieg des Blutzuckerspiegels wird durch eine Verlangsamung der Verdauung erreicht. Zudem steigt der Blutzuckerspiegel durch die Ballaststoffe lediglich langsam an. Das macht die Frucht auch für Menschen attraktiv, die an Diabetes leiden.
In Afrika wird die Pflanze zur Förderung einer besseren Darmgesundheit zubereitet. Der Verzehr ist nicht mit Nebenwirkungen behaftet. Selbst bei größeren Mengen wirkt sich die Einnahme eher harmonisierend als belastend auf den Organismus aus.
3. Welches Baobab ist das Beste?
Als fruchtig leckere Alternative zu anderen Lebensmitteln bietet sich das Bio Baobab Pulver von Berlin Organics an. Das Mittel hat einen exotisch-fruchtigen Geschmack. Dieser erinnert an frische Zitrone mit einem Hauch von Pfirsich. Der Superfood Drink schmeckt erfrischend mit Wasser.
Das feine Pulver lässt sich jedoch ebenso in andere Getränke oder in Smoothies verrühren. Zudem eignet sich das Präparat als Topping für Porridge oder auf dem Müsli. Wer gerne kocht oder backt, sollte den Artikel dazu verwenden, ihn über einen selber gemachten Pudding oder Kuchen zu streuen. Das Pulver von Berlin Organics schmeckt gleichfalls auf vielen weiteren Desserts lecker und ist bekömmlich.
Bei Berlin Organics stehen Geschmack und Qualität an erster Stelle. Das Baobab Pulver wird von einem ausgesuchten Lieferanten aus der Gegend von Simbabwe geliefert. Dabei kennt die Firma ihren Lieferanten aus dem persönlichen Gespräch. Zudem werden enge Geschäftsbeziehungen zu der Lieferfirma gepflegt. [2]
Unser Baobab Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Baobab Produkte getestet.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Baobab?
4.1 bei Diabetes
Die Frucht des Lebensbaums hat einen günstigen Einfluss bei Diabetes. Das bestätigen einige wissenschaftliche Untersuchungen. Zudem haben einige Diabetes Patienten Baobab Erfahrungen gemacht, wobei sich die Krankheit unter Einnahme von Baobab Pulver besserte. Die Besserung der Symptome ist auf den hohen Gehalt an Ballaststoffen zurückzuführen.
4.2 bei Viren, Bakterien und bei oxidativem Stress
Das Pulver kann sowohl gegen einige Viren und Bakterien als auch gegen oxidativen Stress angewendet werden. Aus den Samen, den Blättern , sowie dem Fruchtfleisch, wird ein wirksames Präparat erstellt, welches eine anti-oxidative sowie anti-bakterielle Eigenschaft entfaltet.
Wirksamkeit gegen Infektionen und Viren
Die Blätter des Lebensbaums haben eine Wirkung bei Grippe. Das wurde in einer kanadischen Studie nachgewiesen. Einige Teile der Frucht stellen bioaktive Substanzen bereit, dadurch hat die Pflanze einen Nutzen bezüglich der Behandlung von Entzündungen und Infektionskrankheiten. [3]
Wirkung gegen Bakterien
Die Ethanol-Extrakte der Frucht entfalten ihre antibakterielle Baobab Wirkung insbesondere gegen E. Coli Bakterien. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass die Einnahme ebenso bei gramnegativen Bakterien-Arten hilfreich ist. Außerdem zeigt sich die Frucht wirksam bei Infektionen, die durch Bakterien ausgelöst wurden.
Anwendung bei oxidativem Stress
Forscher haben beobachtet, dass das Fruchtfleisch sowie die Blätter eine hohe antioxidative Kapazität haben. Nicht nur in Bezug auf die Wasserlöslichkeit, sondern auch im Hinblick auf die Lipidlöslichkeit konnte die Frucht die Wissenschaftler überzeugen. Die Untersuchung ergab, dass die Pflanze reaktiven Sauerstoffspezies entgegenwirken kann.
Das gilt insbesondere im Bereich der Superoxid-Anionen. Diese gelten als Gift für die Gesundheit von Menschen und Tieren.
4.3 Einnahme bei Entzündungen: Vitamin C für eine gesunde Haut
Das Fruchtfleisch der Pflanze weist einen hohen Vitamin C Gehalt auf. Die exotische Frucht hat zusammen mit den anderen wertvollen Stoffen der Pflanze einige günstige Auswirkungen auf die Hautgesundheit:
- Vitamin C und Zink: die beste Kombination für eine optimale Wundheilung
- Einigen Baobab Erfahrungen zufolge wirkt sich die Zufuhr von natürlich vorkommendem Vitamin C in Verbindung mit Zink äußerst günstig auf die Regenerationsfähigkeit der Haut aus. Positiv haben sich bereits Supplemente erwiesen, die beide Stoffe in chemischer Form enthielten. Durch die Einnahme von Baobab Pulver wird die Wundheilung unterstützt und die Regeneration der Haut gefördert. [4]
- Natürliches Vitamin C hilft bei einem Alterungsprozess der Haut
- Die Frucht regeneriert die Haut ebenso im Alter und liefert ihr wichtige Vitamine in Verbindung mit Mineralstoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen. Das hat einen positiven Effekt zur Pflege der Haut im Alter, die bei einem Mangel an dem lebenswichtigen Vitamin C schlaff und fahl wirkt. Ein ausgewogener Vitamin C Spiegel, wie er durch natürliche Mittel hervorgerufen wird hat einen guten Einfluss auf die Gesundheit der Haut auch im Alter.
- Die Frucht ist ein Vitamin C Lieferant gegen Neurodermitis, Akne und andere Erkrankungen.
Nicht nur die Menschen, die auf dem afrikanischen Kontinent leben, leiden unter Hauterkrankungen, die mit Entzündungen und Schmerzen einhergehen. Insbesondere bei schweren Formen der Akne oder Neurodermitis sowie vielen weiteren ernsten Erkrankungen der Haut hat sich ein hoher Vitamin C Spiegel als Linderung der Beschwerden erwiesen.
Die Bereitstellung von hohen Anteilen an Vitamin C, wie sie im Baobab Pulver vorliegt, erwies sich nach den Baobab Erfahrungen von Menschen, die unter entzündlichen Hautkrankheiten litten als hilfreich.
4.4 gegen Geschwüre
Die Menschen in Afrika, welche die Affenbrotbaum Frucht nutzen, verwenden die Blätter des Lebensbaums für Umschläge bei entzündlichen Geschwüren. Das hat sich als entzündungshemmend und heilsam erwiesen. Die Leiden der geplagten Menschen verringerten sich dadurch und sie konnten wieder ihrer Tagesbeschäftigung nachgehen.
Ohne entsprechende Umschläge wäre das für sie nicht möglich gewesen. Menschen, welche die Frucht einnehmen, konnten ähnliche positive Baobab Erfahrungen machen. Nach der Einnahme berichten viele Nutzer von einem Wohlgefühl. Einige Anwender behaupten sogar, dass sie die heilsame Wirkung bereits nach ein oder zwei Anwendungen spüren.
4.5 Wirksamkeit bei Magen- und Darmbeschwerden sowie bei Erkrankungen der Leber
Die Bewohner Afrikas haben nach der Einnahme von Baobab die Erfahrungen gemacht, dass sich Magen- und Darmbeschwerden gebessert haben. Auch Leberentzündungen gingen zurück. Diese Beobachtungen konnten durch Studien an Menschen und Tieren nach der Einnahme von Baobab Pulver nachgewiesen werden. Dabei wurde festgestellt, dass diese Baobab Wirkung vor allem durch die anti-oxidativen Fähigkeiten hervorgerufen wird. [5]
Die Frucht vom Affenbrotbaum bei Diarrhoe nutzen
Einige Einwohner im Senegal nehmen die Frucht vom Affenbrotbaum gegen Diarrhoe ein. In einer Studie, in der den Probanden teilweise die Baobab Frucht verabreicht wurde und teilweise eine Trinklösung gegen Durchfallerkrankungen, wurde die Baobab Wirkung getestet.
Dabei zeigte sich, dass das natürliche Mittel wie das Baobab Pulver ebenso eine Besserung herbeiführte, wie die chemische Substanz und dabei harmonisierend auf den Körper wirkte. Einige Anwender machten ebenfalls positive Baobab Erfahrungen im Fall einer Durchfallkrankheit
Nachweis der Besserung von Leberschäden
In Tierversuchen konnte nachgewiesen werden, dass sich der Zustand der Versuchstiere nach der Gabe eines Extraktes aus der Baobab Frucht besserte. Im Hinblick auf eine Schädigung der Leber wurde bei den Tieren eine Besserung der Leberfunktion nachgewiesen. Diese Ergebnisse sind auf eine Stärkung des Antioxidantien-Abwehrsystems und einer Verbesserung der Lipid-Peroxidation zurückzuführen.
5. Wie wird Baobab eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man es?
Der Verzehr von lediglich 20 Gramm des Fruchtfleischs kann bis zu 50 Prozent der empfohlenen Tagesdosis von Kindern und schwangeren Frauen decken. Selbst hohe Dosierungen sind unbedenklich, da nach der Einnahme des Naturprodukts keine Nebenwirkungen auftreten. Erwachsene können daher von dem Baobab Pulver bis zu 20 Gramm pro Tag einnehmen. Überflüssige Stoffe scheidet der Körper automatisch aus.
Das wurde in einer Studie, die in England durchgeführt wurde nachgewiesen. Sowohl Probanden, die eine extrem niedrige Dosis erhielten, als auch eine Gruppe von Menschen mit einer hohen Dosis zeigten keine negativen Veränderungen. Jedoch traten die erwünschten Effekte einer positiven gesundheitlichen Verbesserung bei beiden Gruppen auf. [6]
Das Produkt gibt es ebenfalls als Öl, welches schnell einzieht und ebenfalls eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Hautbild hat.
Nach der Einnahme des Präparats wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Die getesteten Personen fühlten sich nach der Einnahme wohl und waren nebenwirkungsfrei.
6. Fazit: Warum ist Baobab so gesund?
Die Frucht enthält einige antioxidativ wirksame Polyphenole. Das Produkt wird innerhalb von Europa als Superfood gehandelt. Denn der Antioxidantiengehalt der Frucht des Affenbrotbaums ist höher als der von Goji- oder Acaibeeren.
Bei den Polyphenolen handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die in Pflanzen als Farb- und Geschmacksstoffe enthalten sind. Diese haben eine starke antioxidative Wirkung. Zudem wirken sie entzündungshemmend sowie vorbeugend gegen Krebs. Daneben enthält es eine Vielzahl an weiteren lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die dem Körper in natürlicher Weise zur Verfügung gestellt werden. [7]
Das Präparat kann einen hohen Beitrag zu einer guten Ernährungsweise und zu besserer Gesundheit leisten. Die Frucht lässt sich nachhaltig anbauen und wirtschaftlich ernten. Denn sie trocknet bereits am Baum und wird in einem trockenen Zustand geerntet. Einige Prozesse wie lange Lagerzeiten in Trocknungsanlagen entfallen dabei. Die positive Wirkung wurde bereits in etlichen Studien bewirkt.
[activecampaign form=7]
Quellenverzeichnis:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Baobab-Frucht
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31017871
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30996458
- https://www.fitbook.de/food/warum-wir-besser-auf-baobab-verzichten-sollten
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31044319
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30847147
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31224978