Das Wichtigste in Kürze
Es ist der Traum vieler Menschen - fit und gesund zu sein sowie dem Alterungsprozess entgegen zu wirken. Es gibt viele Mittel die genau das Versprechen, doch halten tun das nur die wenigsten. Anders ist es bei NADH einem körpereigenen Coenzym, das jedoch meist in zu geringen Mengen verfügbar ist, weil nicht ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden kann. Dabei wäre NADH ein wichtiger Baustein für ein aktives Leben, denn es ist direkt bei der körpereigenen Energieproduktion beteiligt und begünstigt zahlreiche enzymatische Stoffwechselreaktionen. Vor allem konnte nachgewiesen werden, dass NADH eine antioxidative Wirkung hat und dadurch fast, wie ein Jungbrunnen auf den Körper wirkt und zumindest Alterserscheinungen mindern kann.
Unser Testsieger:
- Für ein fittes, vitales Lebensgefühl
- Verbesserungen der allgemeinen Leistungsfähigkeit
- Zur Linderung von körperlichen beschwerden
Dieses Produkt:
29,90 €
Sehr guter Preis
28,90€ - 30,90€
Guter Preis
30,91€ - 33,90€
Erhöhter Preis
33,91€ - 36,90€
Hoher Preis
36,91€ - 40,90€
Sehr hoher Preis
30,91€ - 33,90€
1. Was ist NADH?
NADH ist die Kurzform für Nicotinamidadenindinukleotid, ein Stoff, der auch natürlich vorkommt.
Zu finden ist die Substanz, die als Coenzym bezeichnet wird, im menschlichen Körper, wo es viele wichtige Funktionen übernimmt. Es ist unter anderem ein Antioxidationsmittel und unterstützt die Entwicklung der Zellen. Der Stoff schützt dadurch die Zellen vor Alterung sowie vor Schäden durch Substanzen, die möglicherweise gesundheitsgefährdend sind. Daneben ist die Substanz für viele Reaktionen innerhalb des menschlichen Körpers verantwortlich und ein wichtiger Faktor bei der Energieproduktion. Das Coenzym unterstützt den Körper bei der Gewinnung von Energie aus der Nahrung. Außerdem ist NADH überwiegend für den Transport von Elektronen in den Zellen bei der Produktion von körpereigener Energie verantwortlich.
NADH gehört zu einem der wichtigsten Stoffe im Körper – ein Mangel kann weitreichende Folgen haben.
Dies können beispielsweise Erschöpfungszustände sowohl geistiger als auch körperlicher Natur sein. Hinzu kommt ein erhöhtes Gefühl von Müdigkeit. Der Grund dafür ist, dass durch den Mangel der Energiebedarf nicht mehr gedeckt werden kann. Selbst bei gesunder und energiereicher Ernährung ist dies nutzlos, wenn der Anteil NADH im Körper zu gering ist, da die Nahrung nicht mehr in Energie umgewandelt werden kann. Eine zusätzliche Versorgung des Körpers mit dem Coenzym ist mittlerweile für viele Menschen unumgänglich geworden, da der vermehrte Energiebedarf eines aktiven Lebensstils anders nicht mehr gedeckt werden kann. Die Menge an NADH, die über die Nahrung normalerweise aufgenommen wird bzw. vom Körper selbst produziert wird, reicht nicht mehr aus, um den Körper bei der Energieproduktion zu unterstützen. Vor allem über die Nahrung wird eine verschwindend geringe Menge aufgenommen, da fast alle Zutaten, in denen das Coenzym enthalten ist, gekocht auf den Tisch kommen. Überwiegend in rohem Fleisch wie von Fisch oder Geflügel wäre eine große Menge enthalten, doch durch das Kochen geht ein Großteil verloren.
Ein weiterer Teil wird durch die Magensäure zerstört und lediglich ein verschwindend kleiner Bruchteil aus der Nahrung gelangt später tatsächlich in das Blut. Da NADH die Energieproduktion im Körper erst richtig in Schwung bringt, ist es unverzichtbar die Substanz in Reinform dem Körper zuzuführen, um möglichst einen hohen Energiegewinn aus der Nahrung zu erzielen.
Je mehr von dem Coenzym dem Körper zur Verfügung steht, umso größer ist die Menge an vorhandener Energie, was dazu führt, dass der Körper leistungsfähiger ist. In manchen Bereichen kann eine zusätzliche Unterstützung mit dem Coenzym helfen, ausreichend Leistung zu erbringen, die sonst im Alltag nicht notwendig ist.
Seit dem Jahr 2000 gibt es erste unabhängige Studien, die die NADH Wirkung bestätigen.
Unter anderem wurde NADH von Birkmayer in Wien erforscht und sogar eigene Präparate auf den Markt gebracht. In Doppelblind-Studien konnte bei einer konstanten Einnahme von vier Wochen unter anderem der zusätzliche Energiegewinn bestätigt werden. Ebenfalls wurde dem Stoff die antioxidative Wirkung nachgewiesen, der Zellen vor dem Altern schützt. [1]
Einer der vermutlich größten Vorteile des Coenzyms ist, dass selbst durch die zusätzliche Aufnahme in Form von geeigneten Präparaten keine Überdosierung möglich ist. Das liegt daran, dass es sich um eine körpereigene Substanz handelt.
2. Wie wirkt NADH?
Die Wirkung im Überblick:
- Liefert mehr Energie, die den Zellen zur Verfügung steht
- Steigert die körperliche Leistungsfähigkeit
- Erhöht die geistige Leistungsfähigkeit
- Kann sich positiv auf den Blutdruck und Cholesterinspiegel auswirken
- Schützt bedingt für Schädigen des Körpers wie durch Alkohol
- Kann DNA-Moleküle reparieren
Die Zellen des menschlichen Körpers können Energie speichern und das als verschiedene chemische Verbindungen. Diese Verbindungen stehen nach dem Stoffwechsel den Zellen zur Verfügung – Voraussetzung dafür ist, dass für den Stoffwechsel verschiedene Substanzen, die zur Energiegewinnung notwendig sind, vorhanden sind. Dazu gehört auch NADH, das nicht ohne Grund als Coenzym bezeichnet wird. Erst gemeinsam mit Sauerstoff zeigt NADH Wirkung. Es folgt eine Reaktion, bei der sich Wasser und Energie bilden. Die entstandene Energie steht nach dem Freisetzen allen Prozessen auf zellularer Ebene zur Verfügung. Nur wenige Substanzen haben die Fähigkeit zur Reaktion mit Sauerstoff im Körper.
Dazu gehören:
- Adenosintriphosphat (ATP)
- Kreatinphosphat (CP)
- Nicotinamid Adenin Dinucleotid Phosphat (NADPH)
Die stärkste Reaktion gibt es allerdings mit NADH. Während der Reaktion eines Moleküls des Coenzyms entstehen drei weitere Moleküle. Keine der weiteren körpereigenen Substanzen hat eine nur annähernd gleiche hohe Reaktion wie das NADH. Nicht ohne Grund wird die Substanz Coenzym genannt, denn in Verbindung mit anderen Enzymen hat NADH eine Wirkung.
Die Substanz ist sogar sehr wichtig für verschiedene Enzyme, denn ohne NADH wären sie nutzlos. Mehr als 1000 verschiedene Enzyme sind abhängig von diesem einen Coenzym.
Das NADH fördert vor allem jene Enzyme, die für die Umwandlung von Nahrung notwendig sind. Coenzyme sind im Vergleich zu Enzymen in ihrer Molekülstruktur deutlich kleiner. Erst wenn sie an das Molekül des Enzyms angedockt sind, können diese ihre Arbeit erst richtig aufnehmen. Dazu gehört die Produktion von vollständigen Proteinsystemen, was ohne das Coenzym nicht möglich wäre. Das NADH ist damit ein Aktivator für diverse Enzyme, die ohne die Substanz nicht richtig oder gar nicht arbeiten würden. Es ist auch das Coenzym des Vitamins B3 und ist beteiligt am Aufbau von vielen Neurotransmittern. Dazu gehören wichtige Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin oder Adrenalin.
Die Wissenschaft konnte mit NADH viele Erfahrungen im Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten sammeln. Dazu gehören positive Wirkungen auf Alzheimer-Patienten oder auf Menschen, die an Parkinson leiden. Bei Erkrankungen, die die Neurotransmitter angreifen konnten mit NADH Erfahrungen gesammelt werden. Kombinierte Therapien mit dem Coenzym hatten in Studien in den frühen 1990er Jahren bereits positive Wirkungen auf diese Patienten. Vor allem in frühen Stadien einer Erkrankung wie Depressionen konnten mit dem Coenzym gute Resultate erzielt werden und es stellte sich nach kurzer Zeit eine Besserung ein. Durch seine maßgebliche Wirkung auf den menschlichen Körper kann das Coenzym noch bei zahlreichen weiteren körperlichen Beschwerden helfen oder Therapien positiv beeinflussen, wenn es gezielt eingesetzt wird. Vorbeugend kann NADH helfen, dass diverse Erkrankungen wie Alzheimer deutlich später in Erscheinung treten bzw. der Krankheitsverlauf nicht so rasch voranschreitet.
3. Welches NADH ist das Beste?
Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt wie NADH Rapid Energy, die einen raschen Energieschub versprechen. Neben NADH von Birkmayer gibt es eine Reihe zahlreicher weiterer qualitativ hochwertiger Produkte, die für unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet sind.
Wenn Sie NADH kaufen möchten, sollten Sie vorab wissen, für welchen Bereich Sie es einsetzen möchten. Sie können in Reinform NADH kaufen – das Coenzym gibt es aber auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen.
NADH Energy sport & power:
Bei diesem Produkt verrät der Name bereits, dass es ideal für den Sport ist. Das NADH in einer stabilisierten Form wird oral aufgenommen. Im Vergleich zum Coenzym, das über die Nahrung aufgenommen wird, steht es in stabilisierter Form vollständig dem Körper zu Verfügung und wird nicht etwa durch die Magensäure zerstört. Schon nach kurzer Zeit setzt eine Wirkung ein und dem Körper steht mehr Energie zur Verfügung, wodurch er leistungsfähiger im Sport wird.
NADH Energy age & active:
Müde und abgeschlafft im Alltag, dann ist dies die richtige Wahl wieder in Schwung zukommen. Das Produkt wirkt unterstützend, wenn Müdigkeit oder andere Probleme auftreten, die es schwierig macht, die alltäglichen Aufgaben zu bewältigen. Es sorgt zusätzlich gezielt dafür, dass die Zellen geschützt werden, durch die antioxidative Wirkung. Dadurch kann der Zerstörung der Zellen durch freie Radikale oder andere Schadstoffe Einhalt geboten werden. Es unterstützt die Zellen beim Wiederaufbau.
NADH gibt es zudem als Kombi-Präparat etwa mit verschiedenen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, die beispielsweise die Wirkung als Antioxidans noch zusätzlich verstärken. [2]
Wenn Sie ein Kombinationspräparat mit NADH kaufen, ist es wichtig, gezielt die Präparate einzusetzen, um einen maximalen Erfolg zu erzielen.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft NADH?
Das Coenzym ist mehrfach getestet worden und in diversen Studien konnten zahlreiche Wirkungen nachgewiesen werden. Unter anderem wurde NADH am Birkmayer Institut für Parkinson-Therapie in Wien getestet sowie an mehreren renommierten Hochschulen in den USA.
Es gibt mit NADH viele Erfahrungen bei den unterschiedlichsten Erkrankungen, gegen die das Coenzym mittlerweile gezielt eingesetzt wird.
NADH Rapid Energy gehört zu den bekanntesten Produkten auf den Markt und verspricht einen raschen Energiegewinn für Körper und Geist.
NADH Rapid Energy oder andere Präparate mit dem Coenzym können bei einer Reihe von Beschwerden angewandt werden.
4.1 zur Immunstärkung
Für die Immunabwehr des menschlichen Körpers ist unter anderem das zellulare System verantwortlich. Verschiedene weiße Blutkörperchen sind als körpereigene Armee aufgestellt, die gegen Krankheiten kämpfen. Dazu gehören unter anderem die Makrophagen, bei denen es sich um im Blut zirkulierende Antikörper handelt. Diese Antikörper werden durch zusätzliches NADH stimuliert, wodurch die Immunabwehr angekurbelt wird.
4.2 bei schwindender Libido
Nachweislich hat das Coenzym Einfluss auf den Spiegel von Dopamin und Serotonin.
Serotonin ist vor allem für den Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich und wirkt sich auf die seelische Stimmung aus. Ein hoher Serotoninspiegel sorgt dafür, dass der Körper erholter, aber auch leistungsfähiger ist, und sorgt für mehr Ausgeglichenheit. Eine Steigerung des Dopamingehaltes im Körper hingegen kurbelt erst so richtig die Lust des Menschen an.
4.3 als Jungbrunnen
Das Coenzym hat nicht nur die Fähigkeit Zellen vor Schädigungen zu bewahren, es kann bedingt alte Zellen regenerieren. Zwar kann die Zeit damit nicht gänzlich zurückgedreht werden, nachweislich kann aber NADH die Funktion von Mitochondrien wieder herstellen. Diese haben eine wichtige Aufgabe beim programmierten Zelltod, denn sie stellen Energie für den Stoffwechsel der Zellen bereit. Im Alter lässt die Leistung der Mitochondrien nach, was zum programmierten Zelltod führt. Wird jedoch mit dem Coenzym entgegen gewirkt, treten bereits nach einer Woche Rückbildungen auf. Dies äußert sich in einer verminderten Entzündungsreaktion, die Insulinresistenz sinkt und der Muskelschwund wird gebremst.
4.4 bei Parkinson
Bei unheilbaren Krankheiten wie Parkinson hat man mit NADH viele Erfahrungen gemacht.
Patienten, die an Parkinson leiden, bei denen herrscht ein Mangel an Dopamin in bestimmten Bereichen des Gehirns. Es wird zwar produziert, aber viel schneller abgebaut, als es zu den wichtigen Arealen gelangen könnte. Mit dem NADH wird nicht nur der Gehalt an Dopamin im Körper verbessert, vor allem wird die Bildung von Neurotransmittern begünstigt, die das Dopamin in die entsprechenden Areale des Gehirns bringen. [3]
In Studien wurde den Patienten sowohl oral als auch intravenös das Coenzym verabreicht und es zeigte sich rasch eine Minderung der typischen Symptome bei dieser Erkrankung.
4.5 bei Müdigkeitssyndrom
Das chronische Müdigkeitssyndrom ist eine Erkrankung, die meist heruntergespielt wird.
Die Menschen werden als faul hingestellt, dabei handelt es sich um ein ernsthaftes Leiden.
Die Symptome äußern sich in unterschiedlicher Form sowohl anhaltender körperlicher als auch geistiger Abgeschlafftheit. Hinzu können noch Schlafstörungen, Reizbarkeit oder sogar Depressionen kommen. Hier zeigte ebenfalls NADH Wirkung, denn es sorgt dafür, dass dem Körper zusätzlich Energie zur Verfügung steht. Wichtig beim chronischen Müdigkeitssyndrom ist eine exakte Einstellung der Betroffenen auf die richtige Menge an NADH. NADH hat keine Wirkung in Studien, wenn es zu niedrig dosiert wurde, vor allem bei Personen mit Übergewicht, war kaum bis kein Effekt zu sehen. Daher ist es vor allem wichtig die richtige Mindestdosis beim Coenzym zu finden, da eine Überdosierung nicht möglich ist.
4.6 für mehr körperliche und geistige Energie
Die Hauptaufgabe von NADH liegt bei der Bereitstellung von Energie für die Zellen.
Diese Energie wird für nahezu alle Abläufe im Körper benötigt. Der Vorteil der zusätzlichen Bereitstellung des Coenzyms ist, dass die zugeführte Nahrung optimal vom Körper verwertet werden kann. Die Mengen an Nahrung können dadurch auch reduziert werden, was auch zur Reduktion von Körpergewicht beitragen kann. Vor allem hilft das Coenzym jedoch dabei, dass sich Menschen sowohl körperlich als auch geistig wieder energiegeladener fühlen. [4]
4.7 bei Jetlag
Besonders bei Langstreckenflügen sorgt die Zeitverschiebung dafür, dass der Körper aus dem gewohnten Rhythmus gerissen wird. Vor allem jene Menschen, die einen sehr genauen Schlaf-Wach-Rhythmus haben, sind davon noch stärker betroffen als Menschen, die etwa flexible Arbeitszeiten haben und dadurch zu wechselnden Uhrzeiten ins Bett gehen bzw. wieder aufstehen. Je mehr Zeitzonen bei einem Flug passiert werden, umso größer ist der Jetlag und die Folge sind Symptome wie Müdigkeit und Unkonzentriertheit. Vor allem wer beruflich unterwegs ist, der kann genau solche körperlichen Erscheinungen nicht brauchen, auch wer in den Urlaub fliegt, der möchte möglichst effizient die Zeit nutzen, vor allem wenn es sich dabei um eine Fernreise handelt und nicht erst Tage damit verbringen müssen, dass sich der Köper wieder einstellt.
Bei Anzeigen von Jetlag kann die zusätzliche Einnahme von NADH diese Begleitumstände eines Jetlags mildern. Die Betroffenen können sich besser an die neue Zeitzone anpassen und Unkonzentriertheit oder Müdigkeit wird einfacher überwunden.
5. Wie wird NADH eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man es?
Wenn Sie für den alltäglichen Gebrauch oder für zusätzliche Power im Sport NADH kaufen, dann können Sie sich an die angegebene Dosierung auf der Verpackung halten.
Bei Menschen mit mehr Körpergewicht bzw. bei speziellen Erkrankungen wie Alzheimer oder Depressionen sollte die Dosierung jedoch mit dem Arzt abgesprochen werden. Die Dosierung, auf die sonst durchschnittlich angesprochen wird, könnte in solchen Fällen zu gering sein, damit, dass Coenzym eine Wirkung zeigt.
Es kann dann oft auch länger dauern, bis die betroffenen Personen auf eine wirksame Dosierung eingestellt wurden. Präparate wie NADH Rapid Energy können konstant genommen werden für einen dauerhaften Leistungsanstieg oder nur bei Bedarf wie um einen Jetlag zu kompensieren. Wenn Sie NADH kaufen, achten Sie jedoch auf die angegebene Dosierung, vor allem wenn es sich um ein Kombipräparat handelt. [5]
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie das Coenzym dem Körper zugeführt werden kann. Bei der intravenösen Gabe von NADH haben Erfahrungen gezeigt, dass die Wirkung ähnlich ist wie bei oralen Präparaten. Wird das Coenzym oral in Form von Tabletten, die es wie NADH Rapid Energy als frei verkäufliches Nahrungsergänzungsmittel gibt, entsprechend aufbereitet, dann besteht keine Gefahr durch die Magensäure.
6. Fazit: Warum ist NADH so gesund?
Durch seine Beteiligung an so vielen Prozessen im Körper ist das Coenzym Nicotinamidadenindinukleotid ein wahrer Allrounder im Körper und damit unverzichtbar.
In vielen Instituten wurde das Coenzym getestet und unter anderem wurde NADH von Birkmayer umfangreichen Tests unterzogen. Vor allem im Hinblick auf bisher unheilbare Erkrankungen konnten positive Resultate erzielt werden und der Prozess zumindest deutlich verlangsamt werden.
Nicht nur in Studien wurde NADH von Birkmayer oder anderen Instituten getestet und erfolgreich zu einem Präparat verarbeitet – die Anwender selbst berichten von der positiven Wirkung.
Der Vorteil von dem Coenzym ist, dass es nicht konstant genommen werden muss, sondern vor allem im Hinblick auf den zusätzlichen Energiegewinn kurzfristig eingesetzt werden kann.
Wer jedoch langfristig von NADH profitieren möchte, für den empfiehlt sich eine konstante Anwendung, da dadurch langfristig positive Effekte erzielt werden können, etwa wie einer Minderung bzw. Verlangsamung des Alterungsprozesses. [6]
Der Vorteil von NADH ist, dass es völlig ungefährlich ist, da es sich um eine körpereigene Substanz handelt.
Es bestehen keine Risiken einer Überdosierung, bei gezielten Anwendungen bei Erkrankungen sollte jedoch die Dosis exakt eingestellt werden, damit im Körper ein ausreichend großes Depot des Coenzyms vorhanden ist.
[activecampaign form=95]
Quellenverzeichnis:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Nicotinamidadenindinukleotid
- https://shj-beratung.de/was-macht-nadh-im-koerper/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31277597
- https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/nicotinamidadenindinucleotid/46386
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31278893
- https://edubily.de/energiehaushalt/nicotinamidadenindinukleotid/