Das Wichtigste in Kürze
Ein Pilz der Krankheiten heilt? Der Volksmedizin zu Folge stimmt das und tatsächlich gibt es mittlerweile auch wissenschaftliche Dokumentationen, die die Wirksamkeit zahlreicher Heilpilze belegen. Dazu gehört auch der Chaga Pilz, der vor allen in Finnland und Sibirien zum Einsatz kommt.
1. Was ist ein Chaga Pilz?
Inonotus obliquus – so lautet der botanische Name für den Schiefer Schillerporling, auch Chaga genannt. Es handelt sich hierbei um einen Heilpilz, dessen Name aus Russland stammt. Der Pilz selbst wächst auch in Deutschland. Er ist eng verwandt mit dem Zunderschwamm und wächst auf den Stämmen der Birke. Während er für die Birke äußerst schadhaft ist (er zerstört sie), dient er in der Volkskunde als Medizin. Vor allem in der Urbevölkerung Nordamerikas, in Sibirien und Finnland wird der Chaga als Medizin und zur Kräftigung eingesetzt.
Der Schiefer Schillerporling wächst auf natürliche Weise in Europa, Nord- und Südamerika, Sibirien, Japan und im Iran. Birkenwälder sind der beste Fundort für Inonotus obliquus. Ein Chaga Pilz erreicht eine Größe von bis zu 30 cm im Durchmesser, sein Gewicht liegt bei bis zu fünf Kilogramm.
2. Wie wirkt der Chaga Pilz?
Die Wirksamkeit des Chagas wurde schon vor langer Zeit überliefert. Eine alte Sage, die bereits im 12. Jahrhundert entstand, berichtete schon von Erfahrungen. Ein russischer Herrscher litt der Sage zu Folge an Lippenkrebs und wurde durch die Einnahme von Chaga Tee geheilt. Etwas später, im 19. Jahrhundert, tauchten immer wieder Rezepte und Methoden von Ärzten aus Russland auf, deren Patienten mit dem Erfahrungen gemacht und Heilung erfahren haben.
Die Chaga Pilz Wirkung ist auch der Wissenschaft nicht entgangen und so wurde der Heilpilz 1955 vom russischen Gesundheitsministerium als wirksames Medikament anerkannt. Seither ist er in der russischen Schulmedizin zugelassen. Es gab weltweit mehrere Studien, die allesamt zum Ergebnis kamen, dass die Wirkung tatsächlich vorhanden ist. Eine der neusten Studien [1] belegt die Wirksamkeit von Inonotus obliquus bei Krebserkrankungen.
Der Chaga enthält zahlreiche Vitalstoffe, die in der Lage sein können, das Wachstum von Tumoren und Krebszellen aufzuhalten. Insbesondere wenn sich der Krebs im Magen-Darm-Bereich oder der Speiseröhre befindet, trifft die Chaga Pilz Wirkung zu.
Doch auch wenn der Pilz in der Lage ist, das Tumorwachstum im Anfangsstadium aufzuhalten, so ist er doch kein Heilmittel bei Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Studien. Dennoch geht die Wirkung soweit, dass Schmerzen gelindert werden können und der Appetit der oft unterernährten Krebspatienten zurückkommt.
Zahlreiche, wissenschaftliche Erfahrungen belegen dass:
- der Pilz den Körper bei Entzündungen unterstützt
- der Pilz Krebszellen eindämmt und den Zelltod auslösen kann
- der Pilz für eine verbesserte Gehirn-Gesundheit sorgt
- der Pilz das Herz-Kreislauf-System stärkt
- der Pilz die Gedächtnisleistung stärkt
- der Pilz hohen Blutzucker senkt
- der Pilz Schmerzen in den Gelenken lindern kann
- der Pilz die Vitalität des Organismus stärkt
Wildwachsende Chaga Pilze gelten als stärkstes Antioxidans der Welt. Ein Labor aus Amerika, das Brunswick Institut, hält fest, dass sie einen ORAC-Wert von mehr als 50.000 Einheiten besitzt. Damit ist er etwa dreimal so stark wie der Heilpilz Maitake. Mit dem ORAC-Wert werden antioxidative Eigenschaften von Pflanzen nachgewiesen. Die am höchsten, je gemessenen Werte erreichten Chaga Pilze.
Chaga Pilze enthalten zahlreiche Pflanzen- und Mineralstoffe in erhöhter Konzentration. Diese Wirkstoffe zieht der Pilz aus der Birke oder bildet sie selbstständig. Menschen hingegen leiden oftmals unter Nährstoffmängeln, die aufgrund von minderwertiger Nahrung und erhöhtem Zuckerkonsum entstehen. Die Einnahme des Vitalpilzes kann diese Mängel ausgleichen und dem Körper allgemein mehr Kraft zuführen.
Wird beispielsweise Tee über mehrere Monate getrunken, befreit sich der Körper von Schlacken. Auch das Blut wird gereinigt, das gesamte Haut- und Erscheinungsbild des Anwenders verbessert sich. [2]
Für all diese Heilkräfte sind die Inhaltsstoffe des Pilzes verantwortlich:
- Betulinsäure
- Chrom
- Polysaccharide
- Germanium
- Eisen
- Melanin
- Triterpene
- Flavonoide
Durch die Symbiose dieser Stoffe kann eine starke Wirkung erzielt werden. Ganz wichtig sind hierbei die zahlreichen Antioxidantien, die den Körper reinigen und verjüngen.
3. Welches Produkt ist das Beste?
Vitalpilze vieler Art gibt es bei der Marke ViNatura, hier kann man auch den Chaga Pilz kaufen. Die Qualität der Produkte aus diesem traditionellen Unternehmen ist hervorragend und für nahezu jeden Vitalpilz gibt es verschiedene Darreichungsformen. So auch für den Chaga Pilz, der als Tee, Kaffee oder in Form von Extrakt-Kapseln zur Verfügung steht.
ViNatura steht für eine faire Entlohnung der Erntehelfer und Bauern im Hintergrund und für eine nachhaltige Produktion. Außerdem werden die Produkte des Anbieters regelmäßig im Labor unter die Lupe genommen. Das ist der Grund, warum Schadstofffreiheit garantiert werden kann. Die Produkte sind frei von Laktose, Gluten und künstlichen Farbstoffen, so dass auch Vegetarier und Veganer ihre Gesundheit mit den Vitalpilzen verbessern können. Kunden können hier nicht nur den Chaga Pilz kaufen: Bei ViNatura gibt es viele, weitere Heilpilze wie Shiitake, Polyporus, Hericium, Reishi, Champignon, Auricularia und Coriolus im Sortiment.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden helfen Chaga Pilze?
4.1 gegen Entzündungen
80 Prozent aller menschlichen Krankheiten kommen von Entzündungen und bieten ein großes Potential für schwerwiegende Folgen. Insbesondere Arteriosklerose, eine Arterienverengung, kann durch chronische Entzündungen begünstigt werden. Dies wiederum führt zu einem Anstieg des Risikos einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden. [3]
Chaga Pilze helfen dabei, Entzündungen im Körper auszuheilen und diese Gefahr zu minimieren. Die körpereigenen Killerzellen, das Immunsystem, werden um bis zu 300 Prozent verstärkt und helfen, Entzündungen endgültig zu regulieren. Eine kurzfristige Entzündung ist hierbei nicht das Problem, sie hilft der Körper sogar, Keime abzutöten. Chronische Formen der Entzündung sollten allerdings strikt vermieden werden.
4.2 bei Krebs & Tumorerkrankungen
Seine weltweite Bekanntheit hat der Chaga Pilz durch seine Wirkung auf Krebszellen erlangt. So hat beispielsweise Alexander Solschenizyn, seines Zeichens Literaturnobelpreisträger, einen Roman mit dem Titel „Krebsstation“ herausgebracht. In diesem Roman wird die Hauptfigur dank des Chaga Pilzes von seiner Krebserkrankung geheilt. Durch die hartnäckige Verwendung des Pilzes wurde auch die Wissenschaft aufmerksam und wollte erforschen, was tatsächlich an der Wirksamkeit dran ist. In den letzten 70 Jahren gab es immer wieder Studien, die den Einfluss des Pilzes auf Krebszellen untersuchten. Es wurde nachgewiesen, dass folgende Krebszellenarten unter dem Einfluss des Vitalpilzes im Wachstum gehemmt wurden:
- Leberkrebszellen
- Hautkrebszellen
- Brustkrebszellen
- Lungenkrebszellen
- Magenkrebszellen
- Darmkrebszellen
- Gebärmutterkrebszellen
Neben dieser Liste sind vor allem die Effekte von Pilzextrakten in der Anwendung bei Tieren erstaunlich: In Japan wurde 2016 eine Studie durchgeführt die belegte, dass eine kontinuierliche Einnahme des Heilpilzes bei Mäusen eine Ausbreitung von Krebswucherungen unterdrückte. In Korea wurde 2008 in einer Studie festgestellt, dass der Heilpilz in der Lage ist den Zelltod von Krebszellen zu begünstigen. Somit ist der Chaga Pilz eine denkbare Option bei der Behandlung von Krebszellen.
4.3 gegen Stress
Stress ist Gift für den menschlichen Organismus. Die Anti-Stress-Wirkung des Heilpilzes zählt zu den wichtigsten Vorteilen für den Menschen. Stress ist der Auslöser zahlreicher Erkrankungen und steht oft am Beginn einer negativen, gesundheitlichen Veränderung. So verhindert Stress einen guten, tiefen Schlaf und führt somit wiederum zu einer Abschwächung der Immunabwehr. Die Folge sind Darmentzündungen, Hauterkrankungen und mehr. Die Entstehung von Bluthochdruck, Entzündungen, Diabetes und Arteriosklerose wird durch Stress ebenso gefördert.
Der Chaga Pilz wirkt stressreduzierend, was mit der Verringerung der Cortisolausschüttung zu erklären ist. Cortisol ist vor allem bei häufigem Stress vorhanden und wirkt sich negativ auf das Allgemeinbefinden aus. Durch eine hohe Dosis Cortisol wird der Körper in den Fluchtmodus versetzt. Als die Menschen noch von wilden Tieren gejagt wurden, war dies eine lebensnotwendige Körperreaktion. Heute jedoch ist eine überschüssige Cortisolausschüttung von Nachteil, denn die Stresshormone können nicht effektiv abgebaut werden. Es kann zu gesundheitlichen Produkten wie Müdigkeit, Herzerkrankungen, Depressionen, Burnout und Adipositas kommen. Da die Pilze auf die Nebennieren wirken, kann die übermäßige Ausschüttung von Cortisol reguliert werden und das Stresslevel reduziert sich. [4]
4.4 bei Fehlfunktionen der Schilddrüse
Von der Schilddrüse werden Hormone produziert, die für die Aufrechterhaltung zahlreicher Körperfunktionen wichtig sind. Wenn es zu einer Unterfunktion der Schilddrüse kommt, treten folgende Symptome auf:
- Müdigkeit, Lustlosigkeit, Depressionen
- Energielosigkeit, Konzentrationsstörungen
- Übergewicht und Verstopfung
- brüchige Nägel, stumpfes Haar
- mangelnde Libido
Schulmedizinisch werden Schilddrüsenunterfunktionen durch die Gabe von Hormonen behandelt. Allerdings wird dadurch nur die Symptomatik gelindert, nicht jedoch die Ursache therapiert. Trotz der Gabe von Schilddrüsenhormonen gibt es viele Patienten, bei denen die Symptomatik nicht vollständig verschwindet. Der beste Lösungsansatz wäre, die Funktionalität der Schilddrüse wiederherzustellen, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Der Chaga Pilz setzt genau hier an, denn er hat eine ausbalancierende Wirkung auf den Hormonhaushalt des Menschen. Studien haben gezeigt, dass Probanden, deren Schilddrüsenfehlfunktion mit Chaga Pilzen behandelt wurde, eine Erhöhung des T4-Spiegels und des TSH stattfand.
4.5 bei Diabetes
Zu den häufigsten, weltweit auftretenden Erkrankungen gehört Diabetes Typ 2. Mehr als sechs Millionen Menschen leiden allein in Deutschland darunter. Ein erhöhter Blutzucker kann schwere Folgen wie Arteriosklerose, Schlaganfälle und Herzinfarkte haben. Der Chaga Pilz hat einen nachgewiesenen, positiven Einfluss auf den Blutzucker. Er senkt diesen jedoch nicht nur, sondern erhöht die Empfindlichkeit der Zellen für den vorhandenen Blutzucker. Somit findet die Wirkung direkt im Bereich der Ursache statt. Eine Studie mit Ratten zeigte auf, dass dieser Heilpilz den Blutzucker nachweislich senken konnten und auch der Langzeitzuckerwert sank.
Die Insulinproduktion findet über die Bauchspeicheldrüse statt. Chaga Pilze sind in der Lage die Bauchspeicheldrüse zu stärken und vorhandene Schäden sogar rückgängig zu machen. Hinzu kommt die Wirksamkeit des Heilpilzes bei Folgeerkrankungen der Diabetes. Hierzu gehören beispielsweise zu hohe Blutfettwerte, aber auch die entstandene Fettleber.
5. Wie wird Chaga eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man ihn?
Chaga Pilze werden als Tee oder Kapseln eingenommen. Für die Zubereitung eines Tees werden die Pilz Stücke in Wasser gekocht. Auf 500 ml Wasser werden drei Pilzstücke gegeben, der Sud wird geköchelt. Nach etwa zehn Minuten hat das Teewasser eine braune Farbe erhalten. Hierfür ist das Melanin verantwortlich, die meisten Vitalstoffe des Pilzes sind jedoch farblos. Erstaunlicherweise ist Chaga Tee nicht bitter oder schmeckt unangenehm, sondern erinnert geschmacklich an schwarzen Kaffee, mit einem Vanillearoma. Er kann mit Kräutertees gemischt oder Pur getrunken werden. In Finnland wird Tee gern mit Kaffee kombiniert getrunken. Da Kaffee durch Koffein ein energiereiches Getränk ist, werden die Wirkstoffe so noch schneller in den Blutkreislauf gebracht. [5]
Alternativ gibt es Kapseln mit Chaga Pilzextrakt, die zweimal täglich eingenommen werden. Eine Tee Kur sollte für drei Monate durchgeführt werden, allerdings kann der Tee auch in die tägliche Nahrung eingebunden worden. Der Tee gilt als die gesündere Alternative zu Kaffee. Pro Tag werden im Rahmen der Kur ein bis zwei Tassen Tee getrunken. Wichtig ist, dass der Tee auf nüchternen Magen eingenommen wird. Nach rund drei Monaten zeigt sich die positive Wirkung, die sich bei längerer Anwendungsdauer maximiert. Es gibt keinerlei Nebenwirkungen und auch eine Überdosis ist auszuschließen. Schon Kinder ab zwei Jahren können Chaga Tee bedenkenlos einnehmen.
6. Fazit: Warum ist der Chaga Pilz so gesund?
Inonotus obliquus enthält zahlreiche Vitalstoffe und gilt als die Pflanze mit dem höchsten Anteil an Antioxidantien. Die Einnahme sorgt für eine Stabilisierung des Immunsystems, gleicht Nährstoffmängel aus und hilft dem Körper auf diese Weise sich selbst zu regulieren. Immer mehr Studien belegen die Wirksamkeit des Pilzes bei schwerwiegenden Erkrankungen, selbst das Wachstum von Tumorzellen kann eingedämmt werden. In Russland ist Chaga als Heilmittel in der Schulmedizin zugelassen, die Studien selbst stammen aus zahlreichen Ländern. Durch fehlende Nebenwirkungen und die einfache Anwendung ist der Vitalpilz für alle Menschen eine gute Möglichkeit, ihre Gesundheit natürlich zu unterstützen.
[activecampaign form=11]
Quellenverzeichnis:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20607061
- https://utopia.de/ratgeber/chaga-pilz-wirkung-und-anwendung-des-finnischen-waldpilzes/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31030453
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29953348
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31128995