Zum Inhalt springen
Startseite » Liposomale Hyaluronsäure – gut für die Haut und die Gelenke

Liposomale Hyaluronsäure – gut für die Haut und die Gelenke

Empfehlung
Liposomale Hyaluronsäure - 250ml - ohne künstliche...
Inhaltsstoffe
Sehr gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr gut
Sonstige
Gut
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Anbieter
Empfehlung
Liposomale Hyaluronsäure - 250ml - ohne künstliche...
Inhaltsstoffe
Sehr gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr gut
Sonstige
Gut
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Anbieter

1. Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein bekannter Wirkstoff aus den Bereichen Beauty und Medizin. Hyaluron ist eine farblose, gelartige Flüssigkeit, welche auf einer natürlichen Art und Weise vom Organismus hergestellt wird. Es ist ein bedeutender Bestandteil des Bindegewebes. Verschiedenste metabolische Prozesse sind auf die ausreichende Menge der Hyaluronsäure angewiesen. Hyaluronsäure kommt in verschiedensten Organen und Systemen des Körpers vor, unter anderem im Bewegungsapparat (Knochen, Knorpel und Gelenke) sowie im Glaskörper des Auges. Die größte Menge des Stoffes ist aber im Bindegewebe, vor allem in der Haut vorzufinden. Eine besonders wichtige Eigenschaft der Säure ist die Fähigkeit, sehr große Mengen Flüssigkeit zu binden und im Gewebe zu speichern.

Zwar ist der Organismus in der Lage, Hyaluronsäure selbst herzustellen, dennoch nimmt die Produktion mit dem steigenden Alter immer weiter ab. Der Körper ist gezwungen, die Säure aus dem Bindegewebe abzubauen, um lebenswichtige Organsysteme versorgen zu können. Der Mangel an Hyaluronsäure gehört zu den Gründen für Faltenbildung, Erschlaffung des Bindegewebes sowie Versteifung der Gelenke, welche vor allem bei älteren Menschen zu den gewohnten Alterserscheinungen gehören.

Im Durchschnitt beginnt die Reduktion der körpereigenen Produktion bereits mit dem 25. Lebensjahr, bei einer vermehrten Belastung, z. B. durch Erkrankungen, Leistungssport, Kraftsport oder schwere körperliche Arbeit, ist der Bedarf erhöht. Untersuchungen zeigten, dass bereits in einem Alter von 40 Jahren die Menge der produzierten Hyaluronsäure nur noch bei 40% der ursprünglichen Menge liegt. Zwar kann die körpereigene Produktion durch bestimmte Nahrungsmittel angeregt werden, reicht aber für die komplette Versorgung aller Systeme in dem Alter nicht mehr aus.

Liposomale Hyauronsäure Infografik

2. Wie soll man Hyaluronsäure einnehmen?

Es gibt zahlreiche Einnahmemöglichkeiten für Hyaluronsäure, der Wirkstoff kann sowohl innerlich, als auch äußerlich verwendet werden. So enthalten viele Cremes und Pflegeprodukte sowie Nahrungsergänzungsmittel Hyaluron. Für eine effektive Einnahme ist die liposomale Form empfehlenswert. Während einfach konzipierte Nahrungsergänzungsmittel eine große Menge von Hyaluron im Verdauungstrakt verlieren, kann die liposomale Hyaluronsäure geschützt zu dem Zielort gelangen und dort die Wirkung entfalten. Die Bioverfügbarkeit der Hyaluronsäure ist deutlich höher, als bei anderen handelsüblichen Produkten.

Die Menge der eingenommenen Hyaluronsäure ist von dem Bedarf abhängig. Je höher das Alter und je höher die Belastung, desto größere Mengen der liposomalen Hyaluronsäure können effektiv im Organismus verwertet werden.

3. Für welche Organe und Körpersysteme ist liposomale Hyaluronsäure bedeutungsvoll?

Das Bindegewebe und die Haut

Ein Gramm der Hyaluronsäure ist in der Lage, bis zu 6 Liter Wasser zu binden. Diese Eigenschaft spendet dem Bindegewebe Festigkeit, reguliert den Wasserhaushalt und macht die Haut und das Bindegewebe widerstandsfähig. Im Umkehrschluss schützt das Gel, welches aus dem gespeicherten Wasser und der Hyaluronsäure entsteht, das Bindegewebe vor Erschlaffung, Faltenbildung und Formverlust. [1]

Gelenke und Knorpel

Hyaluronsäure ist ein wichtiger Teil von Synovia, der Gelenkflüssigkeit, welche sich in allen Gelenkkapseln befindet. Je weniger Gelenkschmiere sich in der Kapsel befindet, desto mehr sind die Gelenkknorpel der Reibung und Belastung ausgesetzt. Die Gelenkknorpel nutzen sich ab, wenn sie nicht ausreichend mit der Synovia versorgt werden. Dies führt zu Schmerzen, Entzündungen, Beweglichkeitsverlust und weiteren Erkrankungen der Gelenke. Hyaluronsäure befindet sich ebenso in den Knorpeln und macht sie geschmeidig, weich und weniger anfällig. Arthritis und Arthrose geilten als häufigste Erkrankungen, die im Bereich der Gelenke auftreten und mit einem hohen Verschleiß einhergehen, aus diesem Grund eignet sich für Betroffene liposomale Hyaluronsäure, um das Voranschreiten der Beschwerden zu minimieren. [2][3]

Zellen des Körpers

Damit die Zellen gesund und geschützt sind, sind sie durch eine stabile, durchlässige Zellwand umgeben. Diese Zellwand beinhaltet Hyaluronsäure. Ist der Körper ausreichend mit dem multifunktionalen Gel versorgt, können die Zellen ihre Funktionen im vollen Umfang ausführen, sind weniger anfällig für krankhafte Veränderungen und überleben länger und gesünder.

Unser liposomal Hyaluronsäure Testsieger im Vergleich:

In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte liposomale Hyaluronsäure Produkte getestet.

Empfehlung
Liposomale Hyaluronsäure - 250ml - ohne künstliche...
Liposomale Hyaluronsäure mit Vitamin C
Hyaluronsäure | 25 Tagesdosen à 100 mg Hyaluronsäure...
Lipofy® AURA | 60 Tage Beauty-Drink für Wimpern, Haut...
Inhaltsstoffe
Sehr gut
Gut
Ausreichend
Ausreichend
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr gut
Gut
Befriedigend
Ausreichend
Sonstige
Gut
Gut
Befriedigend
Befriedigend
Preis
Preis nicht verfügbar
23,95 EUR
30,90 EUR
Preis nicht verfügbar
Empfehlung
Liposomale Hyaluronsäure - 250ml - ohne künstliche...
Inhaltsstoffe
Sehr gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr gut
Sonstige
Gut
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Anbieter
Liposomale Hyaluronsäure mit Vitamin C
Inhaltsstoffe
Gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut
Sonstige
Gut
Preis
23,95 EUR
Zum Anbieter
Hyaluronsäure | 25 Tagesdosen à 100 mg Hyaluronsäure...
Inhaltsstoffe
Ausreichend
Preis-Leistungs-Verhältnis
Befriedigend
Sonstige
Befriedigend
Preis
30,90 EUR
Zum Anbieter
Lipofy® AURA | 60 Tage Beauty-Drink für Wimpern, Haut...
Inhaltsstoffe
Ausreichend
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ausreichend
Sonstige
Befriedigend
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Anbieter

So gewichten wir die einzelnen Kategorien:

Angaben in Prozent

Wie hat der Testsieger abgeschnitten?

Inhaltsstoffe
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sonstiges
Gesamtnote
Gut (1,5)

4. Hyaluronsäuremangel – Deutliche Symptome

  • Augenschmerzen
  • Bewegungseinschränkung
  • Tiefe Falten
  • Schnelle Hautalterung
  • Gelenkentzündungen
  • Gelenkschmerzen
  • Krankheitsanfälligkeit
  • Schlaffes Bindegewebe
  • Schlechtere Sehkraft
  • Steifigkeit
  • Trockene Haut
  • Trockene Schleimhäute

Ein Hyaluronsäuremangel ist schwer zu diagnostizieren, da die exakte Menge nicht gemessen werden kann. Es ist empfehlenswert, die Ernährung um ein liposomales Präparat zu ergänzen, wenn man ein Alter von über 30 Jahren erreicht hat, viel sportlich aktiv ist, Schwierigkeiten mit betroffenen Organsystemen aufweist oder eines der typischen Symptome für einen Mangel verspürt. Liposomale Hyaluronsäure kann sowohl nur oral eingenommen werden, als auch äußerlich mit einem Serum. Ein hochwertiges Serum mit Hyaluronsäure ist vor allem für kosmetische Zwecke (Faltenreduktion, Stärkung des Bindegewebes, Feuchtigkeitspflege) im Anti-Aging Bereich beliebt.

In der Schönheitsmedizin wird Hyaluronsäure zum Aufpolstern der Falten verwendet, aber auch Lippen können mit Hyaluronsäure vergrößert werden. Dies geschieht durch eine Injektion in die tieferen Hautschichten. Hyaluronsäure wird als schonender empfunden, da die Eingriffe nicht invasiv sind und das Gewebe nicht traumatisiert wird. [4] Viele Tests haben gezeigt, dass zwar eine Unterspritzung von Falten sehr effektiv ist, aber nicht zwingend notwendig. Ein hochwertiges Hyaluronsäure-Serum ist in der Lage, durch eine oberflächliche Anwendung in die Hautschichten zu gelangen und die Haut aufzupolstern. Für einen anhaltenden Effekt sollte das Serum regelmäßig verwendet werden.

[activecampaign form=55]

Quellenverzeichnis:

  1. Varti, R. Cummings, J. Esko, H. Freeze, G. Hart, J. Marth (Herausgeber). Essentials of Glycobiology. 2nd edition. Cold Spring Harbor Laboratory Press (1999): Chapter 15.
  2. Ghosh, P. The role of hyaluronic acid (hyaluronan) in health and disease: interactions with cells, cartilage and components of synovial fluid. Clinical and experimental rheumatology Auflage 12 Ausgabe 1 (1994): 75-82.
  3. Balazs, Endre A., and Adolf Leshchiner. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels.S. Patent No. 4,636,524. 13 Jan. 1987
  4. Balazs, Endre A., and Adolf Leshchiner. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels.S. Patent No. 4,636,524. 13 Jan. 1987.

Über den Autor

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]