Das Wichtigste in Kürze
CBD als therapeutischer Wirkstoff der Hanfpflanze ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Das alte Image der gefährlichen Droge Cannabis konnte neuen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen weichen. Erfahren Sie mehr über die Wirkung von CBD und deren möglichen Wirkungen bei vielerlei Krankheiten.
1. Was ist CBD und wie wirkt es?
Seit die medizinische Anwendung von CBD Bekanntheit erlangte, gewann das Produkt immer mehr an Bedeutung. Während die herkömmlichen ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten zum Teil schwere Nebenwirkungen verursachen, bietet Cannabidiol wertvolle Vorteile.
Was ist CBD?
CBD ist der an zweiter Stelle stehende Wirkstoff der Hanfpflanze, der sich seelisch wie auch körperlich stressreduzierend beim Menschen auswirkt (14, 3, 4, 5, 6). Gegensätzlich zum Cannabinoid Tetrahydrocannabinol – kurz THC – weist Cannabidiol keine berauschende Wirkung auf. Demzufolge können Sie nicht high werden. Denn es fehlen die psychoaktiven Verbindungen. Zudem ist keine Überdosierung möglich.
Da CBD-Öl völlig frei von THC ist, können Sie es legal kaufen. Zur Gewinnung von Cannabidiol erfolgt die Kombination von extrem hohen zeit- wie kostenintensiven Verfahren. Dies ist erforderlich, damit die wertvollen Eigenschaften von Cannabidiol nicht verlorengehen. Darüber hinaus müssen strengste behördliche Auflagen während der Hanfverarbeitung eingehalten werden. Nur so lassen sich hohe Qualitätsstandards von Nutzern wie auch Industrie einhalten.
CBD ist der nicht high-machende Wirkstoff in der Cannabis-Pflanze.
Bei welchen Krankheiten zeigt es Wirkung?
Cannabis (mit THC) war lange Zeit als schädliche Droge bekannt. Aus diesem Grunde sind bislang noch nicht sämtliche klinische Wirkungen bekannt. Dennoch sind bereits zahlreiche Aspekte wissenschaftlich erforscht. Deshalb kann Cannabis in der Schweiz heute für klinische Zwecke seinen Einsatz bei vielerlei Krankheiten finden. Insbesondere bei Erkrankungen, die mit Entzündungen und Schmerzen (1, 2) einhergehen, hat sich CBD bislang bewährt.
Aktuellen Studien zufolge kann CBD hilfreich sein gegen
- Allergien (17)
- Ängste (11)
- Depressionen (12)
- Entzündungen (17)
- Epilepsie (10, 14)
- Erkrankungen der Atemwege (1)
- Hauterkrankungen (17)
- Hepatitis (17)
- Hirnschäden (13)
- Krebs (9)
- Nervenkrankheiten (15)
- Schlafstörungen (16)
- Suchterkrankungen (16)
- Unwohlsein und Übelkeit (16)
Aus einschlägigen Studien geht hervor, dass auch gegen Depressionen (3, 4, 5, 6) und Autoimmunerkrankungen, beispielsweise Colitis Ulcerosa (7, 18), Fibromyalgie, Morbus Crohn (7) oder Multipler Sklerose (2) CBD Wirkung zeigen kann. Cannabis kann bei nahezu jeder Krankheit, die mit Entzündungen (17) und Krämpfen einhergeht (14), Anwendung finden.
Dank aktueller Forschungen hat CBD seinen schlechten Ruf als Droge verloren, was selbst die WHO bestätigt. (http://www.who.int/features/qa/cannabidiol/en/)
Buchtipps und interessante Studien
Über CBD hält der Buchhandel einige sehr gute Fachbücher bereit, in denen Sie sich näher über diese umfangreiche Thematik informieren können. Zahlreiche Informationen rund um den möglichen Nutzen finden Sie beispielsweise in den Fachbüchern des Autors Franjo Grotenhermen. Er gibt hilfreiche Tipps zu Wirkungen, Anwendungsmöglichkeiten und Nebenwirkungen. Rezepte zum Kochen und Backen ergänzen das Werk.
Interessieren Sie sich für mögliche Wirkungen von Cannabis gegen Krebs, hält der Autor auch hilfreiche Informationen über den aktuellen Stand der Wissenschaft für Sie bereit. Denn in wissenschaftlichen Studien ließen sich die hilfreichen Eigenschaften von Hanf im Kampf gegen Krebs (2, 8, 9) nachweisen. Erfahren Sie mehr zu möglichen Therapiemöglichkeiten.
Anhand von Fachbüchern können Sie sich zu Wirkungen, Nebenwirkungen, Rechtslage zum Kauf umfassend informieren.
Erfahrungsaustausch
Möchten Sie sich hingegen mit anderen Personen, die bereits erste Erfahrungen mit CBD gesammelt haben, austauschen, empfehlen wir Ihnen einer Community im Internet beizutreten. Während des gemeinsamen Austauschs können Sie mitunter auch erfahren, wo Sie zu einem angemessenen Preis gutes CBD in der Schweiz kaufen können.
Verschiedene Foren und Communitys im Internet geben Ihnen Gelegenheit, sich individuell über gemachte Erfahrungen mit CBD auszutauschen.
Wie wirkt es auf den menschlichen Körper?
Cannabidiol zählt zu den Cannabinoiden. Dabei handelt es sich um spezielle Wirkstoffe, die sich zum größten Teil in der Hanfpflanze befinden. Zu den bekanntesten Cannabinoiden gehören THC und CBD. THC zeichnet für die berauschende Wirkung der Hanfpflanze verantwortlich.
Cannabinoide sind erst sehr spät entdeckt worden. In den 1970er Jahren ist es Wissenschaftlern gelungen, die Struktur von THC wie auch Cannabidiol zu enträtseln. Dahingegen gelang es schon in den 1960er Jahren die Salizylsäure in der Pflanze zu entschlüsseln. Bedingt durch die recht späte Identifizierung ist im vergangenen Jahrhundert die Möglichkeit der Anwendung von CBD im ärztlichen Bereich leider in Vergessenheit geraten. Denn mit Beginn des 20. Jahrhunderts lagen gänzlich andere Ansprüche an das Wissen um
- Dosierung
- Eigenschaften
- Wirkung
bestimmter Inhaltsstoffe vor, als dies noch im letzten Jahrhundert der Fall war. Erst als die Cannabinoide in ihrer ganzen therapeutischen Wirkung erkannt wurden, nahm die Anerkennung in Bezug auf die heutige Medizin von CBD wieder zu. Seither ist CBD legal in der Schweiz erhältlich.
Die positiven Wirkungen auf den Organismus des Menschen sind spät erkannt worden.
Das Endocannabinoid System
Wissenschaftler haben zuerst die Struktur von CBD und weiteren Cannabinoiden unter die Lupe genommen. Als ihnen bewusst war, dass diese für die speziellen Wirkweisen von Cannabis verantwortlich zeichneten, enträtselten sie das Phänomen der Wirkung von CBD Hanf. Im Rahmen dieser Studien entdeckten sie im menschlichen Organismus das Endocannabinoid System.
Professor Allyn Howlett – Saint-Louis-Universität Missouri in den USA – erläuterte erstmals 1987 das Prinzip der Wirkung von Cannabinoiden. Denn für diese zeichnen körpereigene Rezeptoren verantwortlich. Zwei der bekanntesten Rezeptoren des menschlichen Organismus sind der Rezeptor 1 (CB1) sowie der Rezeptor 2 (CB2). Wobei sich der Cannabinoid-Rezeptor 1 im Nervensystem des Darms wie auch zentralen Nervensystem befindet. Dahingegen finden Sie den CB2 auf Zellen, die für die Regulierung des Knochenstoffwechsels und des Abwehrsystems zuständig sind.
Das Endocannabinoid System übernimmt im Organismus des Menschen die Aufgabe der Steuerung verschiedener Körperabläufe. Demnach übt es einen entscheidenden Einfluss auf die
- Entstehung unterschiedlicher Ängste
- Leistung der Abwehr
- Regulierung von Körpertemperatur, Appetit, Schlaf
- Stimmungslage
- Wahrnehmung von Schmerzen
aus. Neben der Beeinflussung durch Cannabinoide kann unser Körper eigenständig Endocannabinoide bilden. Diese beeinflussen das System ebenfalls.
Somit spielt das Endocannabinoid System für Ihr Wohlergehen eine maßgebliche Rolle.
Wie erreichen Sie die Wirkungen?
Da sich in unserem Körper Cannabinoid-Rezeptoren an vielerlei Stellen befinden, kann gemäß Aussagen in Studien CBD unterschiedliche Wirkweisen hervorrufen. Unter anderem lassen sich entkrampfende, entzündungshemmende wie auch schmerzstillende Wirkungen beobachten (17). Ferner beschreiben Experten in ihren Studienergebnissen, dass CBD Ängste lösen und beruhigend wirken (11) kann. Auf Grund antioxidativer Eigenschaften ist Cannabidiol in der Lage, Erbgut wie auch Zellen einen Schutz vor negativen Einflüssen zu bieten.
Eine Vielzahl durchgeführter Zelluntersuchungen haben gezeigt, dass Cannabis bei Krebs (8) anwendbar ist. Dadurch könnte das Krebswachstum aufgehalten werden.
Um die bestmögliche Wirkung zu erlangen, hat sich die Cannabis Decarboxylierung bewährt. Dabei handelt es sich die Erhitzung von Cannabis. Besonders interessant ist die Cannabis Decarboxylierung für Sie, wenn Sie mit CBD backen oder kochen möchten. Die Cannabinoide CBD und THC liegen im Hanf in Form von Carboxylsäuren vor. Hierbei ist die Rede von CBDA und THCA. A bedeutet acid à sauer. Durch das Erhitzen von Cannabis können Sie die gewünschten Wirkungen erzielen.
Cannabinoid-Rezeptoren finden sich in unterschiedlichen Arealen des menschlichen Körpers, an denen Cannabidiol seine positiven Wirkungen entfalten könnte.
2. Was müssen Sie über CBD Öl wissen?
Beschäftigen Sie sich näher mit CBD Hanföl, ist es hilfreich, einen Blick auf seriöse Testseiten zu werfen. So hat sich beispielsweise die Stiftung Warentest intensiv mit CBD Öl beschäftigt.
CBD Öl
CBD Öl finden Sie hauptsächlich in Faserhanf. Cannabidiol Öl können Sie im Handel legal erwerben.
Nach wie vor ist eine Vielzahl Menschen dem Glauben erlegen, Hanf sei mit Marihuana gleichzusetzen. Dem ist jedoch nicht so. Denn es existieren ganz verschiedene Sorten. Diese werden extra für therapeutische Zwecke angebaut. Demzufolge finden Sie in CBD Öl auch kaum oder gar kein THC.
Insbesondere in industriell angebautem Hanf befindet sich ein hoher Anteil von CBD. Aus diesem Grund findet er zur Herstellung von rauschfreiem Hanföl Verwendung. In erster Linie befindet sich in der weiblichen Hanfsorte Cannabis Sativa ein extrem hoher Anteil Cannabidiol. Dies ist auch der Grund, weshalb hieraus das wertvolle CBD Öl gewonnen wird.
Zwischenzeitlich besteht die Möglichkeit, CBD Öl legal kaufen zu können.
Wie entsteht CBD Öl?
yoyocan CBD ist ein rein natürliches Produkt. Wir produzieren es exklusiv aus nachhaltigem Hanf. Die qualitativ hochwertigen Hanfpflanzen beziehen wir aus der EU. Dabei wird das Cannabidiol Öl mithilfe ausgefeilter Filtrationsprozesse direkt in Schweizer Laboratorien hergestellt.
yoyocan Hanf Öl verfügt über einen Reichtum an nutzbringenden Terpenen. Bei uns können Sie Flaschen in den Konzentrationen von
- 5 %
- 10 %
- 20 %
CBD Öl kaufen. Dabei achten wir streng darauf, dass sich in unseren Produkten keine Schwermetalle und nur reine Inhaltsstoffe befinden. Achten Sie beim Kaufen von CBD Öl stets darauf, dass entsprechende Analysen vorliegen!
Der Bezug von yoyocan CBD erfolgt ausschließlich von hochqualitativen EU-Nutzhanfpflanzen.
Qualitativ hochwertige Produktionsprozesse
Sämtliche CBD-Öle werden in anerkannten Schweizer Laboratorien strengen Tests unterzogen. Diese basieren auf einer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit Hanf-Öl. Damit gewährleisten wir, dass Sie ausschließlich von herausragender Qualität profitieren. Unser CBD-Öl bleibt stets in gleicher, hervorragender Qualität erhalten. Darauf geben wir Ihnen unser Qualitätsversprechen.
Mit yoyocan wollen wir Ihnen ein einzigartiges Produkt bieten, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht. Mittels intensiver Reinigung verwandeln wir rohen Hanf in das Gold Öl, das Sie sich wünschen.
Wir garantieren Ihnen echte Qualität und Reinheit unserer Produkte.
CBD Öl mit voller Terpenen-Bandbreite
Das goldene Öl von yoyocan ist ein Produkt mit der kompletten Terpenen-Bandbreite. Dank erweiterter Maßnahmen zur separaten Extrahierung von Terpenen bleiben die meisten aromatischen Moleküle im Cannabis Öl erhalten. Während die Terpene zunächst vor der CBD-Extraktion isoliert werden, gelangen diese später in der Endstufe erneut in das CBD.
Bei unserem yoyocan Öl handelt es sich um rein pflanzliche Rezepte. Cannabidiol-Isolate oder Kristalle bleiben außen vor. Das macht ein natürliches Zusammenwirken zwischen Terpenen und Cannabinoiden möglich. Im Zusammenspiel beider Substanzen spiegeln sich die wirksamen Resultate wider. Ein Kristall kann hierbei kaum mithalten.
Dieser positive Effekt ist auch als Entourage-Effekt bekannt. Jener tritt immer dann in Erscheinung, wenn einzelne Teile der Hanfpflanze kombiniert eine bessere Wirkung von Hanföl hervorrufen. Einzeln schaffen die Teile dies nicht. Bedingt durch die Kombination entsteht eine wertvolle Synthese.
Dank des Entourage-Effekts können Sie sich auf herausragende Qualitäten unserer Hanföle verlassen.
Richtige Einnahme von CBD Öl
Cannabis Öl können Sie auf vier verschiedene Arten zu sich nehmen. Nachdem Sie das Hanf Öl konsumiert haben, ist es ratsam, eine Viertelstunde lang weder Flüssigkeit noch Nahrung zu sich zu nehmen. Damit kann eine optimale Wirkung erzielt werden. Wenn Sie mehr über die Wirkung von CBD Öl wissen möchten, finden Sie im Internet zahlreiche Erfahrungsberichte.
Cannabidiol-Öl können Sie wahlweise
- in Form von Kapseln
- in Tropfenform als Öl
- in Speisen und Getränken
- mittels E-Zigaretten /Verdampfer
aufnehmen.
CBD Öl lässt sich recht variationsreich einnehmen, so dass kaum jemand Probleme mit der Aufnahme haben dürfte.
Verzehr in Form von Kapseln
Einige Menschen mögen den Geschmack von CBD Öl nicht. Deshalb haben wir für diesen Personenkreis Kapseln mit CBD im Angebot, die Sie in unserem Online Shop kaufen können. Damit werden die Geschmacksnerven nicht unnötig gereizt, da sich das wertvolle Öl im Inneren der Kapsel befindet. Darüber hinaus weisen CBD Öl-Kapseln den Vorteil des besseren Portionierens in der benötigten Menge auf. Sie müssen die Kapsel einfach auf die Zunge legen und mit einem Glas Wasser herunter spülen. Beachten Sie jedoch, dass die mögliche Wirkung des Hanf-Öls erst ein wenig später eintritt. Denn die Kapsel muss sich zunächst zersetzen.
Sie können das medizinisch wertvolle Öl in Form von Kapseln zu sich nehmen und somit geschmacksneutral gut dosieren.
Zufuhr des Öls in Speisen und Getränken
Darüber hinaus lässt sich CBD auch mittels Nahrung dem Körper zuführen. Sehr beliebt ist der Genuss eines leckeren Kuchens, dem es in Form von Kristallen beigemischt wurde.
E-Zigaretten /Verdampfer
Für alle, die Hanf Öl lieber in gelöstem Zustand zu sich nehmen, eignet sich ein Verdampfer oder eine E-Zigarette. Hierdurch können die Giftstoffe minimiert werden, wodurch sich ein sehr gutes Raucherlebnis erzielen lässt.
Orale Aufnahme
In der Regel ist jedoch die Aufnahme von CBD Öl durch den Mund gemeint. Hierfür geben Sie die CBD Tropfen unter Ihre Zunge und lassen diese dann dort verweilen. Für eine optimale Wirksamkeit sollten Sie für 1 – 2 Minuten auf den Genuss sämtlicher Flüssigkeiten nach der Einnahme verzichten.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Aufnahme von CBD mittels E-Zigarette, als Zugabe in Speisen oder Getränken oder in Tropfenform.
Dosierung
Halten Sie sich bei der Anwendung von CBD Öl zunächst an die vorgegebene Dosierung! Jeder Körper und jedr Stoffwechsel funktioniert anders. Tasten Sie sich also von der Herstellerempfehlung zu Ihrer persönlichen, idealen Dosierung vor.
Krebspatienten erhalten zumeist die Empfehlung CBD Öl mit THC-Gehalt zu sich zu nehmen. Dabei stehen diese oft vor der Problematik, dass der Verkauf von Cannabis-Öl mit einem Verhältnis CBD zu THC 1:1 in Deutschland gesetzlich verboten ist. Das wertvolle Öl kann sich während der Chemotherapie unterstützend auswirken (4, 5, 6). Einerseits bekämpft es die auftretende Übelkeit (1, 2, 3). Auf der anderen Seite liegen wissenschaftlich fundierte Nachweise vor, dass Hanföl nachweislich das Wachstum von Krebszellen hindern kann. (1, 2, 3)
Es ist ratsam, dass Sie sich beim Einnehmen von Cannabidiol Öl an die auf den Packungen vorgegebenen Dosierungen halten.
Anwendungsgebiete für weitere Krankheiten und Beschwerden
- Liegen einfache und leichte Beschwerden vor, empfiehlt es sich, in den ersten sieben Tagen jeweils am Morgen und am Abend drei Tropfen von 5 %igem Öl einzunehmen. In der Folgewoche können Sie die Dosis auf fünf Tropfen erhöhen.
- Haben Sie mehrere Beschwerden respektive schwerwiegende Probleme, nehmen Sie in den ersten beiden Wochen jeweils morgens und abends 5 %iges Öl ein. Erhöhen Sie die Dosis in der dritten Woche auf täglich 3 x 5 Tropfen.
- Sind Sie ängstlich, angespannt oder nervös? So sollte Ihre Dosis dreimal täglich drei Tropfen nicht überschreiten. Gleiches gilt für Beschwerden des Magen-Darm-Traktes sowie bei Schlafstörungen.
Unterhalb der Zunge nehmen die Schleimhäute das Hanföl auf und übertragen es unmittelbar in den Blutkreislauf.
CBD Öl lässt sich bei vielerlei Krankheiten anwenden, bei einzelnen Beschwerden oder auch mehreren Beschwerden gleichzeitig. Dies geht nicht nur aus wissenschaftlichen Studien, sondern auch aus Erfahrungsberichten Betroffener hervor.
Darauf sollten Sie bei der Dosierung von CBD Hanföl achten
Wichtig ist es, bei der Dosierung von CBD Öl stets das Körpergewicht im Auge zu behalten. Oben beschriebene Angaben beziehen sich auf Personen mit einem Körpergewicht zwischen 60 kg bis 90 kg. Eine individuelle Dosierung ist ratsam. Wenn Sie mit der Einnahme des Öls beginnen, fangen Sie immer mit kleinen Dosen an. Erhöhen Sie die Dosis nur sehr langsam. So können Sie sicher sein, dass möglichst keine Nebenwirkungen auftreten. Achten Sie deshalb stets während der Einnahme auf Ihren Körper und seine Reaktionen!
Vergessen Sie nicht, vorab zu überprüfen, welche Verzehrmöglichkeit für Sie die Beste ist.
Wenn Sie CBD Öl einnehmen, muss immer auf eine individuelle Dosierung geachtet werden.
Abgrenzung zu THC-haltigen Ölen
Bei Cannabis zählt THC zum am meisten auftretenden Cannabinoid. Damit handelt es sich um die bedeutsamste psychoaktive Komponente der Hanfpflanze. Aus diesem Grund erfreut sich dieses Cannabinoid auf dem gesamten Globus großer Beliebtheit, v.a. unter „Kiffern“. Gleichzeitig wird THC aber auch hart von seinen Gegnern kritisiert. Nachdem THC zu Beginn des 20. Jahrhunderts verboten wurde, nahm die Geschichte der Nutzung als Freizeitdroge sowie im klinischen Bereich ein jähes Ende.
CBD Öle und Nahrungsergänzungen machen Sie auf keinen Fall high. Denn wir tragen dafür Sorge, dass wir ausschließlich Produkte mit einem extrem niedrigen THC-Gehalt herstellen. Dieser Gehalt ist derart gering, dass er kaum messbar ist und das gesetzliche Maximum von 1 % in der Schweiz bzw. 0,2 % in der EU nicht überschreitet. Von unserer Seite wird das Potenzial von THC nicht geleugnet. Allerdings sind wir äußerst qualitätsbewusst und liefern Ihnen ausschließlich reinste CBD-Produkte.
Profitieren Sie von unserem reinen CBD Öl, das keinen Rausch verursacht.
Unser CBD Öl Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte CBD Öl getestet. Nur 1 CBD Öl schnitt mit der Note “Sehr Gut” ab.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Geschmack | |
Gesamtnote |
3. Was muss man über CBD Kapseln wissen?
Beim Kauf von Kapseln ist es ratsam, auf den CBD-Gehalt zu achten. Darin besteht bei den verschiedenen Produkten der wichtigste Unterschied (manche Hersteller mischen den Kapseln weitere Präparate wie Vitamine, Pfeffer, Kurkuma etc. bei). Kapseln lassen sich zudem einfacher dosieren und leichter schlucken. Sie verursachen im Mund keinerlei unangenehmen Geschmack.
CBD Kapseln
Cannabidiol oder CBD ist erhältlich in Form von Kapseln oder als Öl. Zwischen beiden Darreichungsformen gibt es erhebliche Unterschiede. Manch einer bevorzugt die Kapselform, gängiger ist allerdings das CBD Öl.
Vorteile und Nachteile von Kapseln im Vergleich zu Öl
Öl
Das Öl kann in Farbe und Geschmack variieren. Dies hängt damit zusammen, wie es gewonnen und verarbeitet wird. Aber auch welche Verdünnungsmittel zur Anwendung kommen sind hierfür ausschlaggebend. Dabei kann die Farbe von hellbraun bis dunkel-grünlich reichen. Der Geschmack ist je nach Produkt etwas mehr oder weniger bitter und scharf.
Unser yoyocan CBD Öl ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich, von 5 bis zu 20 Prozent. Gerade für Menschen mit wenig Erfahrung empfiehlt es sich, mit einer niedrigeren Konzentration anzufangen und die Wirkung zu testen. Sind Sie mit der Wirkung zufrieden, so empfiehlt sich ein Wechsel. Auf höhere Konzentrationen, da diese in Relation günstiger sind.
Kapseln
Hier liegt das CBD Öl in gelöster Form im Inneren der Kapsel vor. Was die Herstellung und mögliche Wirkung angeht, gibt es keinen Unterschied zum Öl. Die Inhaltsstoffe der Kapseln sind identisch. Die Konzentration ist auch hier unterschiedlich. Manche Hersteller geben den CBD-Anteil ebenfalls in Prozent an, andere in Milligramm. Üblich sind CBD-Kapseln mit vier oder zehn Prozent.
Dabei stehen vier Prozent für 6,4 Milligramm CBD pro Kapsel, zehn Prozent entsprechen 16 Milligramm. Andere Hersteller bieten Kapseln mit 25 Milligramm CBD an. Da eine individuelle Dosierung und Steigerung bei den Kapseln eher schwierig sind, wählen Sie zum Einstieg lieber eine niedrigere Dosierung. Und greifen Sie erst dann zu den höher konzentrierten Kapseln, wenn Ihnen die Wirkung nicht ausreichend erscheint.
Kapseln hinterlassen keinen bitteren Geschmack, da sich das Öl im Inneren der Kapsel befindet und nicht unmittelbar mit der Mundschleimhaut in Berührung gerät.
Vorteile von Kapseln
Die Vorteile von CBD Kapseln gegenüber dem Öl liegen vor allen Dingen in der vereinfachten Einnahme. Sie sind geschmacksneutral und mit einem Schluck Wasser einnehmbar. Viele können sich mit dem zuweilen bitteren Eigengeschmack des puren CBD Öls nicht anfreunden. Sofern Sie zu diesem Personenkreis gehören, sind unsere Kapseln eine hervorragende Alternative.
Bei der Dosierung können Sie nicht viel falsch machen. Insbesondere dann, wenn Sie niedrig konzentrierte CBD Kapseln wählen. Und ein weiterer Vorteil, den einige Hersteller erkannt haben: In den Kapseln lassen sich andere Wirkstoffe mit dem CBD kombinieren. So wird die positive Wirkung der einzelnen Komponenten unterstützt und noch verbessert.
CBD Kapseln eignen sich hervorragend für unterwegs. Sie lassen sich ebenso gut verstauen wie das Öl, können aber nicht auslaufen oder verschüttet werden. Darüber hinaus ist die Einnahme praktischer. Ob Sie beim Essen sitzen oder gerade auf Reisen sind, Sie nehmen eine Kapsel aus der Dose und schlucken Sie mit Wasser hinunter. Im Gegensatz dazu müssen Sie das Öl unter die Zunge tropfen, was sehr viel mehr Aufsehen erregt.
Als vorteilhaft empfinden viele Kunden die Geschmacksneutralisierung und einfache Dosierung von CBD Kapseln.
Nachteile von Kapseln
Der größte Nachteil ist in der verzögerten Wirkung zu sehen. Während Sie das Öl auf die Mundschleimhaut träufeln und dies dort seine Wirkung sofort entfalten kann, lösen sich die Kapseln erst im Magen auf. Der Inhalt wird über die Magenschleimhaut aufgenommen.
Für den einen Personenkreis mag die Einnahme der Kapseln praktischer sein, für andere jedoch ist sie schwieriger. Manche haben ein Problem damit, Kapseln hinunterzuschlucken.
Nachteilig können Kapseln für Menschen sein, die Schwierigkeiten mit dem Schlucken von großen Kapseln haben.
Dosierung und Anwendung der Kapseln
Zu Beginn nehmen Sie dreimal täglich eine Kapsel ein. Ist der Effekt zu schwach oder zu stark, können Sie die Dosierung entsprechend anpassen. Eine Überdosierung ist zwar fast nicht möglich. Allerdings ist das kostbare CBD Öl nicht unbedingt günstig. Mehr einzunehmen als notwendig ist Verschwendung und Geld, das Sie sich sparen können.
Weil ein voller Magen die Aufnahme und somit die Wirkung weiter verzögert, sollten Sie die Kapseln auf nüchternen Magen einnehmen. Da es sich bei CBD um einen fettlöslichen Stoff handelt, kann die Aufnahme mit begünstigt werden, wenn Sie gleichzeitig fetthaltige Nahrung zu sich nehmen. Sie können die Kapsel beispielsweise mit einem Glas Milch hinunterspülen oder Sie kauen anschließend einige Nüsse.
Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie Ihre CBD Kapseln auf nüchternem Magen oder zusammen mit fettreichen Speisen einnehmen.
4. Wie nutzt man ein CBD Liquid?
Unser CBD Liquid Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte CBD Liquid getestet. Nur 1 CBD Liquid schnitt mit der Note “Sehr Gut” ab.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Geschmack | |
Gesamtnote |
Abhängig vom gewählten Produkt beinhalten CBD E-Liquids unterschiedliche Inhaltsstoffe. Für Sie als Anwender ist besonders bedeutsam zu wissen, ob in den Produkten Nikotin enthalten ist. Ferner interessiert Sie, welche Aromastoffe Liquids enthalten und wieviel CBD im Produkt vorkommt. Kennzeichnend für CBD Liquids ist ein Gehalt von CBD, Wasser und Glycerin.
CBD Liquid
Neben Cannabidiol Produkten wie Kapseln oder Ölen erfreut sich CBD E Liquid immer größerer Beliebtheit. Beim Liquid handelt es sich um Liquid für E-Zigaretten.
CBD Liquid in E-Zigaretten
Das CBD Liquid für E-Zigaretten ist des Öfteren mit unterschiedlichen Aromen versetzt. Neben diesen enthalten die Liquids Glycerin. Wenn Sie ein Liquid kaufen, wenden Sie sich am besten an einen Händler Ihres Vertrauens. Denn Hersteller, die E-Liquid für Europas Markt produzieren, setzen andere Standards als Händler aus China an. Es lässt sich oftmals bereits an der Preisgestaltung erkennen, ob das enthaltene CBD hoch oder niedrig dosiert und v.a. von welcher Qualität es ist.
Cannabinoide lassen sich nicht nur aus der Hanfpflanze extrahieren. Sie sind ebenfalls labortechnisch herstellbar. Achten Sie beim Kaufen von CBD Liquids stets darauf, dass es sich um reines Cannabidiol handelt. Erkennbar ist dies meist daran, wenn beim CBD E Liquid auf der Verpackung der Hinweis fehlt, dass dieses aus der Hanfpflanze stammt.
Weil sämtliche unserer yoyocan E-Liquids frei von Nikotin und ausschließlich mit CBD angereichert sind, können Sie sich unter Umständen durch das CBD das Rauchen abgewöhnen. Wenn Sie CBD rauchen, nehmen Sie Cannabidiol über die Lungenbläschen auf.
CBD Liquid findet hauptsächlich bei Rauchern Anhänger, die auf E-Zigaretten umgestiegen sind.
Wirkung von CBD Liquid
Wenn Sie Cannabidiol konsumieren, nutzen Sie am besten das CBD E Liquid. So profitieren Sie optimal von der Wirkung. Als Liquid wird die Flüssigkeit zum Verdampfen in E-Zigaretten bezeichnet. Aber auch in Vaporizern können Sie das CBD rauchen. Durch das Verdampfen des Liquids ist es möglich, Effekte ähnliche denen einer Zigarette erreichen. Der einzige Unterschied zur normalen Zigarette besteht im Fehlen des Nikotins. Außerdem wird dabei nichts verbrannt, sondern lediglich verdampft. Dies ist ein extrem hoher Faktor im Hinblick auf die Lungengesundheit, dem Sie unbedingt Beachtung schenken sollten.
Während des Verdampfens von E-Liquid nehmen Sie die Inhaltsstoffe unmittelbar über den Blutkreislauf auf. Beim Zigaretten rauchen durchqueren diese zunächst den Verdauungstrakt sowie die Leber. Somit lässt sich durch das Rauchen von CBD Liquid mit der E-Zigarette eine schnelle Wirkung erzielen. Deshalb können Sie mit einem früheren Eintritt einer eventuellen Wirkung um etwa eine halbe bis ganze Stunde rechnen. Zwar haben Liquids im Großen und Ganzen eine bessere Bioverfügbarkeit. Dennoch sind sie durch das Dampfen schädlicher für den Organismus.
Durch das Dampfen von Liquid gelangen die Wirkstoffe schneller in den Blutkreislauf.
Herstellung und Anwendung von Liquids
Zur Herstellung von Liquids gibt es drei Optionen. CBD E-Liquid wird zunächst wie andere Liquids produziert. Sie unterscheiden sich teilweise in der Zusammensetzung. So enthalten diese zusätzlich Aromastoffe. Entscheidend für Sie als Konsumenten ist jedoch die Art und Weise, wie das hinzugefügte Cannabidiol produziert wird. Nachfolgend genannte drei Optionen unterscheiden sich in den Bereichen Aufwand, Qualität und Kosten.
Herstellungsmöglichkeit | Beschreibung |
1. Extraktion mithilfe eines Träger- Öls |
Bedingt durch dieses Verfahren kommt kein Alkohol, sondern Öl zur Herstellung von CBD zum Einsatz. Denn Cannabidiol ist fettlöslich. Das eingesetzte Träger-Öl ist jedoch nicht verdampfbar. Aus diesem Grunde entsteht als Endprodukt ein leichtes Öl. Somit ist das Verfahren der Extraktion mithilfe eines Träger-Öls weniger zur Produktion von CBD E-Liquids geeignet. |
2. Extraktion durch Alkohol |
CBD ist ein extrem leicht in Alkohol löslicher Stoff. Während des Prozesses der Extraktion mittels entsprechender Lösungsmittel wird aus diesem Aspekt ein Nutzen gezogen. Denn es erfolgt ein Einlegen der stark Cannabinoid-haltigen Anteile der Hanfpflanze – insbesondere die Blüten – in alkoholische Lösungen. Diese bleiben solange im Alkohol liegen, bis sie sich vollkommen damit vollgesogen haben.
Im Anschluss daran erfolgt eine hohe Erhitzung des Gemischs. So kann der Alkohol verdampfen. Zurück bleibt das Endprodukt Cannabidiol. Das so entstandene Pulver ist auch unter der Bezeichnung CBD-Kristalle bekannt. Und wird, abhängig vom Produkt, weiterverwendet. Bei E Liquid erfolgt in Deutschland das Vermischen mit dem CBD. Kosten und Aufwand halten sich in Grenzen. Jedoch leidet hierunter nicht die Qualität des produzierten CBD. |
3. Überkritische CO2-Extraktion | Das vermutlich beste Produktionsverfahren für Cannabidiol-Produkte besteht in der so genannten überkritischen CO2-Extraktion.
Dabei kommt es zur Erhitzung von CBD-haltigen Anteilen der Hanfpflanze. Dadurch gelangt das vorkommende CBD in ein Entwicklungsstadium, das sich zwischen dem flüssigen und gasförmigen Zustand befindet. In der Fachsprache ist die Rede von einer überkritischen Phase. Während dieses Stadiums lässt sich Cannabidiol relativ leicht lösen. Deshalb ist ein problemloses Herauslösen des CBD aus einzelnen Pflanzenteilen mithilfe von CO2-Gas gegeben. Als Endprodukt steht Ihnen höchst reines CBD von herausragender Qualität zur Verfügung, das nahezu frei von Rückständen ist. |
Die obige Übersicht erklärt die drei zur Verfügung stehenden Herstellungsmöglichkeiten.
Sofern Sie sich für Erfahrungen mit dem CBD Liquid interessieren, finden Sie im Internet zahlreiche Informationen in entsprechenden Foren.
Beste Cannabidiol E-Liquids
Wenn Sie großen Wert auf die Produktion von CBD Liquid von überragender Qualität legen, empfehlen wir Ihnen, auf Produkte nach dem Herstellungsverfahren der überkritischen CO2-Extraktion zurückzugreifen.
Darüber hinaus raten wir Ihnen, ausschließlich auf Produkte ohne Nikotin zu greifen. Zwar ist dies reine Geschmackssache, aber Ihrer Gesundheit eher zuträglich. Außerdem existieren in der Tat CDB E-Liquids, die frei von Nikotin sind, trotzdem aber nach Tabak schmecken.
Um CBD sicher zu rauchen, empfiehlt sich die Wahl als E-Liquid. E-Zigaretten erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Bereits im Jahre 2010 konsumierten 0,3 Millionen Personen E-Zigaretten. Selbst die Idee, mithilfe von E-Zigaretten auch THC zu inhalieren, existiert bereits. Das Internet hält eine ganze Menge an Rezepten für unterschiedliche Liquids bereit. Nach Anleitung können Sie mithilfe dieser Rezepte aus getrockneten Pflanzenteilen Ihr CBD Liquid selbst herstellen.
In der Schweiz ist der Umgang mit und Kauf von CBD zu unterschiedlichsten therapeutischen Zwecken erlaubt. Die Substanz kann unter anderem dabei behilflich sein, auftretende Nebenwirkungen einer Chemotherapie bei Krebserkrankungen besser durchzustehen. Dies geht unter anderem aus einem Fachartikel des British Journal of Pharmacology hervor. (1, 2, 3)
Zur Herstellung von E-Liquids eignet sich bestenfalls die überkritische CO2-Extraktion.
5. Was sind CBD Kristalle und wie verwendet man sie?
Die leicht schmelzenden CBD Kristalle können in unterschiedlichsten Formen konsumiert werden. Kristallines Cannabidiol eignet sich als Rauchware, verfeinert als Zutat für schmackhafte Speisen und Trendgetränke. Jede Variante hat individuelle Vorteile. Eine wichtige Regel gilt jedoch immer: Es sollten nur qualitativ einwandfreie Kristalle von Markenherstellern Verwendung finden.
CBD Kristalle
Die nicht psychoaktive Substanz CBD findet in therapeutischen und nutrazeutischen Branchen immer häufiger Verwendung. Insbesondere die vergleichsweise neuen CDB Kristalle gewinnen aufgrund ihrer Reinheit immer mehr an Popularität. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: das macht CDB Kristalle zu echten Allroundtalenten.
Weit verbreiteter Konsum: CBD Kristalle „dabben“
Der Konsum von Cannabidiol muss Ihnen keine Angst machen. Auch in Form der CBD Kristalle ist die Substanz ungiftig. Eine der verbreitetsten Konsumierungsformen von Kristallen ist das so genannte Dabben. Also das Einatmen der Dampfwolke, die aus dem Schmelzen von Kristallen entsteht.
Um CDB Kristalle zu „dabben“, benötigen Sie:
- eine so genannte Dab Rig, auch als Bong bezeichnet
- einen Brenner, der die notwendige Hitze für den Verdampfungsprozess erzeugt
- einen Dabber: ein Werkzeug, das einem Spatel ähnelt. Mit dem können Sie CDB Kristalle am besten während des „Dabbens“ verarbeiten.
- möglichst reine Kristalle eines Markenherstellers (etwa yoyocan oder Cibdol), im Idealfall mit analysierten Inhaltsstoffen und ohne Schwermetalle
Die Methode des „Dabbens“ hat gegenüber anderen Konsumformen einen entscheidenden Vorteil. Die Wirkung tritt rasch, fast unmittelbar nach der Inhalation ein. Zudem gilt das überaus effiziente „Dabben“ von CDB Kristallen als geschmackvoll.
Kristalle zu inhalieren gilt als effiziente und einfach anwendbare Form des Konsumierens, bei der die Wirkung unmittelbar nach der Inhalation eintritt.
Verdampfen von Kristallen mit einem Dampfgerät
Wenn Ihnen die Verwendung einer Dab Rig anstößig vorkommt, gibt es auch eine Vielzahl an Unterformen der Verdampfung. Die Nutzung eines Verdampfers ähnelt dem Vorgang der Inhalation von Liquid bei einer E-Zigarette. Wichtig ist, einen Verdampfer zu verwenden, der Konzentrate verarbeiten kann. Die Benutzung ist dann jedoch simpel: Sie füllen Ihr Extrakt in den Verdampfer ein, erhitzen das Gerät bis zu einer angenehmen Temperatur und inhalieren während des Verdampfungsprozesses die entstehenden Dämpfe.
Achtung! Die Temperatur darf nicht zu hoch eingestellt werden, da Benzene und Karzinogene in der zu verdampfenden Mischung entstehen können. Weil bei jedem Inhalationsprozess sämtliche Inhaltsstoffe aus den CDB Kristallen über die Atemwege in den Körper gelangen, ist die Qualitätskontrolle bei den verwendeten Kristallen enorm wichtig. Achten Sie darauf, dass jede Produktionscharge herstellerseitig kontrolliert wurde!
Benutzen Sie als Raucher bereits eine E-Zigarette, können Sie die CBD Kristalle einfach Ihrem favorisierten E-Liquid hinzufügen. Kristallines Cannabidiol löst sich in Flüssigkeiten hervorragend auf. Geben Sie daher einfach einige Kristalle in ein wohlschmeckendes E-Liquid und schütteln Sie diese Mischung anschließend kräftig.
Kristalle können Sie mit einem hochwertigen Verdampfer inhalieren, wobei das Extrakt schonend erhitzt und dann geraucht wird; auch eine Vermischung mit E-Liquids ist problemlos möglich.
Zergeht quasi auf der Zunge: sublingualer Konsum
Statt einen Extrakt aus Cannabidiol zu rauchen, können Sie sich die zartschmelzenden Kristalle sprichwörtlich auf der Zunge zergehen lassen. Beziehungsweise unter der Zunge: denn genau das ist mit sublingualem Konsum gemeint. Arbeiten Sie sich langsam an Ihre persönliche Dosierung heran und legen Sie die CDB Kristalle für rund 60 Sekunden unter Ihre Zunge. Aufgrund der stark durchbluteten Schleimhäute gelangen die Wirkstoffe zügig in den Blutkreislauf und werden rasch spürbar.
Dank ihrer guten Schmelzeigenschaft können Kristalle konsumiert werden, indem diese auf die Schleimhäute unter der Zunge aufgebracht werden.
CBD Kristalle in Lebensmitteln verarbeiten
Die wahrscheinlich schmackhafteste Methode, Kristalle zu konsumieren, ist die Verwendung in Esswaren. So wie Cannabis kann auch Cannabidiol in kristalliner Form als Zutat von Mahlzeiten, Backwaren oder Getränken verwendet werden. Im Gegensatz zu klassischen „Cannabismahlzeiten“ schmecken CBD Kristalle nicht stark nach Hanf, sondern eher dezent.
Zwei einfache Rezepte zeigen, wie leicht Kristalle sich in Mahlzeiten verarbeiten lassen:
- Erfrischender Trinkjoghurt mit CBD Kristallen
Eine schmackhafte Variante ist das Anrühren eines erfrischenden Joghurt-Drinks. Dazu geben Sie eine Tasse fettarmen Joghurt, vier Scheiben Gurke und eine Prise Salz in ein Mixgerät. Pürieren Sie die Zutaten einige Sekunden und gießen die Joghurtmischung in ein großes Glas. Anschließend fügen Sie eineinhalb Tassen Club Soda sowie die Kristalle hinzu. Rühren Sie bis sich die Kristalle aufgelöst haben.
- Gebackenes Gemüse mit Kristallen
Um Kristalle als Rezeptzutat in einer Gemüsepfanne verwenden zu können, sollten die Kristalle zunächst mit Öl oder Butter vermischt und einige Minuten erwärmt und gerührt werden. Mit der daraus entstandenen CBD-haltigen Fettmischung kann anschließend Ofengemüse verfeinert werden. Schneiden Sie dazu Ihr Lieblingsgemüse in mundgerechte Stücke, die Sie auf einem Backblech verteilen. Geben Sie anschließend Kräuter, Gewürze und etwas CBD-Fett über das Gemüse und mischen Sie gut durch. Je nach gewähltem Gemüse liegt die Garzeit zwischen 30 und 45 Minuten.
Weil Speisen erst den Verdauungstrakt durchwandern, dauert es etwa ein bis zwei Stunden, bis die Wirkung eintritt.
Kristalle können Sie hervorragend als Zutat von schmackhaften und einfach zubereiteten Speisen und Getränken verwenden.
6. Sind CBD Blüten wirklich legal oder machen sie high?
Der deutsche Gesetzgeber verbietet bislang den Vertrieb von CBD Blüten an private Personen. Händler, die dagegen verstoßen, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. Dabei könnten die Blüten in ihrer einzigartigen Reinheit Menschen bei vielerlei Beschwerden helfen. Deshalb ist Vorsicht geboten, falls ein Händler Ihnen als Privatperson in Deutschland Blüten verkaufen möchte.
CBD Blüten
Der Vertrieb von Blüten gilt in der Schweiz als „halbwegs (il)legal“. Deshalb verzichten wir bislang auf den Verkauf.
Herkunft und Verarbeitung von CBD Blüten
CBD Blüten sind auch als CBD Gras bekannt. Allerdings handelt es sich bei den Blüten um keine rauschmachenden Drogen. Denn in Blüten ist nur ein geringer Anteil von THC enthalten. Dafür findet sich ein hoher CBD-Gehalt wieder. Neben den Blüten steckt in weiteren Teilen der Cannabispflanze das begehrte Cannabidiol. In den CBD Blüten befindet sich jedoch die höchste Konzentration des Wirkstoffs.
In der Regel stammen sämtliche CBD Blüten von zertifizierten Nutzhanfpflanzen. Deren Anpflanzung findet unter ganz bestimmten Auflagen statt. Spezielle Bewässerungsanlagen und ausreichend Licht sorgen für eine gleichbleibend herausragende Qualität. Nachdem das Wachstum beendet ist, findet die Ernte der Blüten statt. Im Anschluss hieran geht es ans Trocknen derselben.
Wie die Herstellung zeigt, handelt es sich dabei um ein zu 100 % natürliches Produkt. Dank der besonderen Reinheit der CBD Blüten eignen sich diese hervorragend zur weiteren Verarbeitung für Kosmetik- und Gesundheitsprodukte.
Da ein derzeitiger Verkauf der Blüten in der Schweiz nicht möglich ist, empfehlen wir Ihnen, auf unsere weiteren CBD Produkte zurückzugreifen. Sehr hochwertiger Natur sind dabei unter anderem unsere yoyocan
- Öle in unterschiedlich hoher Konzentration
- Kapseln
- Liquids für Raucher
- Kristalle
Nach der aktuellen Rechtsprechung dürfen CBD Blüten in der Schweiz nicht an Privatpersonen verkauft werden.
Warum können CBD Blüten in der Schweiz noch nicht erworben werden
In der Schweiz sind CBD Blüten nicht für Endverbraucher käuflich zu erwerben. Laut Betäubungsmittelgesetz gehört CBD nicht in private Hände, sofern es sich um Blüten handelt. Als problematisch wird hierbei angesehen, dass es unmöglich ist, Hanfpflanzen komplett ohne THC zu züchten. Demzufolge kann kein Händler die missbräuchliche Nutzung von CBD Blüten zu Rauschzwecken ausschließen.
Selbst wenn der anvisierte Grenzwert unterhalb 1 Prozent liegt, besteht immer noch für den Endverbraucher die Chance, bei einer enorm großen Anzahl von CBD Blüten minimale Mengen THC zu extrahieren. Dies kann vom schweizerischen Gesetzgeber als Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angesehen werden.
So hat beispielsweise 2016 das Oberlandesgericht Hamm in Deutschland dies angesehen. In diesem Fall vertrieb ein gewerblicher Händler Blüten an private Personen. Laut dem Gericht stellt Hanf erst dann kein Risiko mehr für den Endverbraucher dar, wenn aus der Pflanze Papier, Seile, hübsche Shirts und ähnliche Gebrauchswaren produziert werden. Zwar existieren bisher noch sehr wenige Gerichtsurteile zu CBD Blüten. Trotzdem verzichten wir anhin auf den Vertrieb.
Weil es nahezu unmöglich ist, Blüten ohne THC zu züchten, besteht ein erhöhtes Risiko durch den Erwerb gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verstoßen.
7. Sind Cannabisöl und CBD Öl das Gleiche?
Cannabisöl hat sich bei vielerlei Beschwerden als wertvoll erwiesen. Zahlreiche Betroffene berichten von einer Erleichterung insbesondere bei körperlichen wie auch seelischen Beschwerden.
Cannabisöl
Gewonnen wird Cannabisöl aus der Cannabispflanze. In dieser sind 104 wirksame Stoffe enthalten. Die beiden bekanntesten Inhaltsstoffe der Hanfpflanzen sind THC und CBD. CBD verfügt über therapeutische Wirkungen. Zu finden sind diese Wirkstoffe in winzigen Harzdrüsen. Sie befinden sich auf den Knospen und Blättern der Cannabispflanze. In unserem Labor erfolgt die Extrahierung derselben aus der Pflanze. Der so gewonnene Extrakt enthält einen hohen CBD-Wert. Anschließend erfolgt ein Vermischen der Paste mit Hanföl. Olivenöl hat sich ebenfalls bewährt. So entstehen unsere CBD Produkte.
Das aus der Cannabispflanze extrahierte Öl kann therapeutisch unterstützend wirken. (3, 10)
Unterschiede zwischen Cannabisöl mit THC und ohne THC
In den meisten Fällen befindet sich in Cannabisöl THC. Wenn Personen Cannabisöl kaufen möchten, meinen sie oftmals CBD Öl. Zahlreiche Menschen sind der Meinung, CBD weist eine berauschende Wirkung auf. Ihnen ist ebenfalls der Unterschied zwischen CBD und THC unbekannt? THC Öl ist in der Schweiz wie auch in einer Vielzahl anderer Länder illegal. Dahingegen können Sie Cannabis Öl ohne THC legal kaufen.
Es gibt nicht nur Cannabisöl mit THC, das berauschend wirkt. Nach dessen Einnahme verfallen Sie in eine euphorische Stimmung. Anders wirkt unser Öl. Dabei handelt es sich um Öl ohne THC. Jenes findet zum überwiegenden Teil seinen Einsatz für medizinische Zwecke. Cannabisöl ohne THC ist ein Extrakt, der direkt aus der Cannabis Blüte gewonnen wird. Da sich in dieser jedoch noch THC befindet, muss dieses in einem speziellen Verfahren zunächst vom CBD getrennt werden. Laut wissenschaftlichen Studien kann sich Cannabisöl gegen diverse Beschwerden als wertvoll erweisen. Mehr Informationen finden Sie beispielsweise beim Deutschen Hanfverband. Vor dem Trennungsvorgang kaufen Sie THC Öl.
Es existieren große Unterschiede zwischen Cannabisöl mit und ohne THC.
Wie erfolgt die Trennung des Cannabis Öl von THC?
Damit sich CBD von THC trennen lässt ist ein aufwendiger Prozess vonnöten. In der Industrie findet oftmals Kohlenstoffdioxid zur Trennung seinen Einsatz. Wenn Sie Cannabisöl selbst herstellen möchten, verwenden Sie am besten ein Lösungsmittel. Empfehlenswert sind Äthanol oder Butan.
Anleitung zum Herstellen von Cannabis Öl
- Zerkleinern Sie das THC-freie CBD-Gras. Das kann per Hand oder mithilfe einer Schere geschehen. Im besten Fall verwenden Sie jedoch einen ideal hierfür geeigneten Grinder.
- Geben Sie anschließend die Cannabisblüten in ein Gefäß. Übergießen Sie die Blüten mit Alkohol, der einen Alkoholgehalt von wenigstens 95 % besitzt. Lassen Sie die Cannabisblüten vier Minuten ruhen.
- Dieses Öl-Gemisch gießen Sie in einen bereitgestellten Kochtopf. Dabei lassen Sie die Hanfpflanzen im ersten Behälter zurück.
- Geben Sie nun in den Kochtopf mit dem Öl frischen Alkohol hinzu. Lassen Sie das Gemisch erneut fünf Minuten ziehen.
- Anschließend können Sie das Gemisch mit den Cannabispflanzen ebenso in den Kochtopf geben. Erhitzen Sie diesen auf etwa 100 Grad.
- Alkohol hat eine Siedetemperatur von 100 Grad. Dahingegen hat Canabisöl eine höhere Siedetemperatur. Daher bleibt das Öl nach dem Verdampfungsvorgang im Topf.
- Um den Eigengeschmack des CBD zu überdecken, können Sie noch ein weiteres Öl hinzugeben. Denn durch den Trennvorgang lösen sich weitere Bestandteile von Cannabis, beispielsweise Chlorophyll. Dies hinterlässt einen bitteren Geschmack.
- Haben Sie alle Schritte richtig befolgt, befinden Sie sich jetzt im Besitz von Cannabis Öl ohne THC.
Mithilfe dieser Anleitung stellen Sie Cannabisöl einfach selbst her.
Darauf gilt es beim Kaufen von Cannabisöl zu achten
Wenn Sie CBD Öl kaufen möchten, achten Sie auf die Dosierung. Denn unsere wertvollen yoyocan Öle können Sie in einer Dosierung von
- 5 % Öl
- 10 % Öl
- 20 % Öl
kaufen. Achten sie daher auch beim Kauf darauf, dass entsprechende Analysezertifikate zum Download angeboten werden.
Erfahrungen mit Cannabisöl haben gezeigt, dass es wichtig ist, welches Träger Öl für das Cannabis Öl zum Einsatz kam. Wundern Sie sich jedoch bitte nicht, wenn sich Hanföl im CBD Öl befindet. Denn das ist ganz normal und auch essentiell. Denn nur so können die kostbaren Inhaltsstoffe im Cannabisöl ihre volle Wirkung entfalten. Nicht zuletzt profitiert der menschliche Organismus vom idealen Verhältnis von Omega 6- und Omega 3-Fettsäuren.
Lagern Sie Ihr Cannabis Öl stets dunkel und kühl, hält es rund zwölf Monate im geöffneten Zustand. Verzichten Sie allerdings darauf, das Cannabidiol Öl im Kühlschrank zu lagern. Denn hier verändert sich dessen Konsistenz. Auch vor Kindern sollten Sie das Öl sicher aufbewahren.
Beim Kaufen von Cannabis Öl sollten Sie auf eine richtige Lagerung und Dosierung achten.
Gesundheitliche Vorteile
Ergänzend zu THC ist Cannabidiol ebenfalls ein Bestandteil der Cannabispflanze. Es weist keine psychoaktive Wirkung auf. Dahingegen wirkt das Cannabisöl entzündungshemmend (2). Laut Erfahrungsberichten Betroffener zeigt Cannabis einen hervorragenden therapeutischen Effekt gegen Schmerzen chronischer wie auch akuter Art (1, 2). Diese positive, wertvolle Wirkung bei Beschwerden von Cannabis beruht auf einer Interaktion des CBD mit dem Immunsystem sowie den Hirnrezeptoren.
Gegensätzlich zu THC können Sie dank der entzündungshemmenden Eigenschaften (1, 2, 8) mit Cannabis Tropfen auch chronische Beschwerden bei Ihrem Kind oder sogar Haustier behandeln.
Laut weiteren wissenschaftlichen Studien könnte Cannabisöl ferner seinen therapeutischen Einsatz finden bei:
Wirkung Cannabis Öl gegen | Beschreibung |
Akne | Durch eine erhöhte Talgproduktion bilden sich auf der Haut unschöne Mitesser oder Pickel. Nicht selten leidet das Selbstwertgefühl der betroffenen Person. Cannabis kann die Überproduktion von Talg drosseln. Die Akne lässt sich besser kontrollieren (9).
Dank der entzündungshemmenden Wirkung (1, 2, 8) von Cannabis Öl trägt dieses zur Erhöhung des Selbstwertgefühls bei. Allerdings sollten Sie vor einer Behandlung Rücksprache mit Ihrem Hautarzt nehmen. |
Angst | CBD weist angstlösende (3, 4, 10, 11) Eigenschaften auf. Zudem hat es keine negativen Nebenwirkungen. Das Übertragen von 5-HT1A-Rezeptoren wird dank Cannabisöl wesentlich besser. Diese Rezeptoren zeichnen für die Freisetzung des Hormons Serotonin verantwortlich.
Laut aktuellen Forschungen sind die Vorteile für die Gesundheit des Menschen von Cannabis Öl stark im Kommen. Bitte konsultieren Sie vor Einnahme Ihren Hausarzt. |
Epilepsie | Wenn Sie Cannabis Öl bei Epilepsie anwenden, kann sich die Intensität und Häufigkeit der Anfälle verringern (2). Erfahrungen mit Cannabisöl zeigten in neusten Studien, dass sich wesentliche Verbesserungen bei Personen mit Epilepsie nach der Einnahme von Cannabis Tropfen zeigten (2). |
Krebs | Wenn Sie Cannabisöl gegen Krebs kaufen möchten, sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass CBD sich mit den CB2- sowie CB1-Cannabinoid-Rezeptoren der Krebszellen verbindet. Durch die so hervorgerufene höhere Ceramidsynthese sterben die Krebszellen ab (5, 6, 7).
Beachten Sie bitte, dass Sie als Krebspatient jedoch keine Selbstbehandlung vornehmen sollten! |
Neben den hier genannten Erkrankungen kann sich die Einnahme von CBD äußerst hilfreich bei sämtlichen Beschwerden, die mit Entzündungen (8, 13, 14, 15) einhergehen, auswirken. Somit erweist sich die Wirkung des therapeutischen Cannabis Öls besonders bei Hauterkrankungen (9), wie Hautekzemen, als hilfreich. Aber auch wenn Sie unter Migräneattacken leiden, kann Ihnen Cannabis Öl Erleichterung verschaffen. Dies geht aus der Studie von Greco R1, Mangione AS, Sandrini G, Maccarrone M, Nappi G, Tassorelli C. hervor. Denn Migräne entsteht oftmals durch Stress im Alltag. Der Wirkstoff CBD kann maßgeblich zur Stressreduktion (12) beitragen. Und zwar durch das Reduzieren von Stresshormonen.
Schlafstörungen beseitigen mit Cannabisöl
Zahlreiche Menschen leiden in regelmäßigen Abständen unter Schlafstörungen nicht geringen Ausmaßes. Verursacht durch den täglichen Stress, unter anderem durch die berufliche Tätigkeit. Die Anzahl der Betroffenen nimmt in unserer Leistungsgesellschaft stetig zu. Infolgedessen wächst der Bedarf an Mitteln, die eine beruhigende Wirkung haben. Nachteilig wirken sich allerdings die oftmals weniger angenehmen Nebenwirkungen chemischer Substanzen auf den Organismus aus.
Hier kann Cannabisöl Erleichterung verschaffen. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen, dass therapeutisch hilfreiches CBD angstlösend, beruhigend, entspannend und entkrampfend (3, 10) wirken kann. Das sind die besten Voraussetzungen, einen guten Schlaf zu genießen. Wenn Sie gut geschlafen haben, steigt die Leistungsfähigkeit und Sie wachen morgens mit einem Wohlgefühl auf. Nebenwirkungen gibt es faktisch keine. Der neue Tag kann beginnen.
Neben den Anwendungsmöglichkeiten in der Übersicht können sich auch Schlafstörungen (3, 10) durch die Einnahme von Cannabis Öl bessern.
Wo können Sie Cannabisöl kaufen?
CBD Öl gibt es in der Schweiz auf Grund seines minimalen THC-Gehalts legal zu kaufen. Sie können es in unserem Online Shop in den Konzentrationen 5 %, 10 % und 20 % erwerben.
Umso höher der Prozentsatz von Canabisöl ist, desto geringer ist die Verdünnung. Wenn Sie eine stärkere Wirkung erzielen möchten, raten wir Ihnen zu einer höheren Konzentration. Cannabis Tropfen lassen sich sehr leicht anwenden. Um eine schnellere Wirkung zu erzielen, träufeln Sie das Öl einfach unter die Zunge. So können die Schleimhäute das Öl umgehend aufnehmen.
Quellenverzeichnis:
- Xiong et al., 2012
- Mecha et al., 2012
- Iseger & Bossong, 2015
- Blessing et al., 2015
- Ganon-Elazar & Akirav, 2013
- Betthauser, Pilz & Vollmer, 2015
- Naftali et al., 2013
- https://www.projectcbd.org/cancer (Stand: 01.10.18, 17:12 Uhr)
- Singh & Bali, 2013
- Forscher der David Geffen School of Medicine in Los Angeles, 2015
- University of Milan in Italien, 2018
- University of Sao Paulo in Brasilien, 2018
- University of Wollongong in Australien, 2018
- Devinsky O1 et al., 2016, 2017
- Mandolini GM1 et al., 2018
- Solowij N1, 2 et al., 2018
- Canada, Thapa D1 et al., 2018,
- Irving PM1 et al., 2018