Das Wichtigste in Kürze
Guarana ist eine Kletterpflanze, die vornehmlich in den Gebieten des Amazonas zu finden ist. Die Pflanze wird in Ländern wie Brasilien schon seit jeher verwendet und entwickelt sich immer mehr zu einem der Exportschlager dieser Region. Auch in Deutschland wächst die Zahl der Anwender, die Guarana kaufen möchten. Denn nach den neusten wissenschaftlichen Untersuchungen hat das Produkt neben einer wachmachenden Wirkung auch einige heilende Effekte. Das ist auch den Herstellern von Kosmetikprodukten nicht verborgen geblieben, die das Fabrikat bereits seit einigen Jahren zur Erzeugung von Kosmetikartikeln verwenden. Auch Anwender, die keinen Kaffee trinken können, weil dieser ihrem Magen nicht gut tut, haben das Guarana Extrakt bereits als Alternative erwogen. Kapseln sollen indessen zusammen mit anderen Wirkstoffen wie Ginseng eine hervorragende Wirkung auf die Verbesserung der geistigen Fähigkeiten haben. Doch woher kommt diese positive Wirksamkeit von Ginseng, Guarana Kapseln, Pulver oder Tabletten und wie wird das Mittel am besten dosiert?
Unser Testsieger:
- Steigert körperliche und geistige Leistungsfähigkeit
- Zur Unterstützung der Verdauung
- 80mg Koffein pro Kapsel
Dieses Produkt:
29,90 €
Sehr guter Preis
27,90€ - 30,90€
Guter Preis
30,91€ - 36,90€
Erhöhter Preis
36,91€ - 42,90€
Hoher Preis
42,91€ - 47,90€
Sehr hoher Preis
47,91€ - 52,90€
1. Was ist Guarana?
Bei Guarana handelt es sich um eine Kletterpflanze, die vornehmlich im Amazonasgebiet in Brasilien wächst. Das Gewächs gehört der Ahorn Familie an, die auch als Sapinidaceae bekannt ist.
Die auch häufig als brasilianischer Kakao bezeichneten Früchte der Pflanze werden bereits seit langer Zeit als Energiespender oder Stimulantia verwendet. Die Schlingpflanze kann unter dem Einfluss des brasilianischen Klimas eine Höhe von über zwölf Meter erreichen. An ihren Stielen wachsen kleine, runde Früchte, die wegen ihrer Form und Farbe Ähnlichkeit mit dem menschlichen Auge haben.
In Brasilien ranken daher einige Geschichten um die Klette. Auch der Name entspringt dem Aussehen der Frucht. Denn die Bezeichnung wird von dem Wort Warana abgeleitet was so viel wie ‚das Auge des Volkes‘ bedeutet. Die Pflanze wurde bereits im 16. Jahrhundert nach Europa verschifft. Doch die Popularität, Verwendung sowie Verbreitung der Früchte steigt erst seit einigen Jahren hierzulande stetig an. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Guarana Wirkung erst in der letzten Zeit wissenschaftlich untersucht und bestätigt wurde.
Im Amazonasgebiet ist die Wirkung schon seit jeher bekannt. Die Pflanze wurde daher schon von den Ureinwohnern genutzt, um sie zu verarbeiten und den unterschiedlichsten Speisen beizumengen. Daneben fand das Gewächs Anwendung bei der Herstellung von Medikamenten sowie anregender Getränke. In der Herkunftsregion wird das Mittel traditionell für vielerlei Zwecke genutzt. Es kommt vor allem wegen seiner stimulierenden Wirkung zum Einsatz. Außerdem nehmen die Brasilianer Guarana Tabletten ebenso bei Bluthochdruck, Kopfschmerzen oder Migräne, Fieber oder Ruhr ein. [1]
Die Früchte des Strauches werden in Brasilien nicht nur als Zutat für eine Vielzahl von Produkten verwendet. Denn der Verkaufsschlager gehört zu einem der am meisten exportierten Artikel des Landes. Es wird den unterschiedlichsten Lebensmitteln beigemischt, darunter ist auch das Nationalgetränk der Region, die Guarana Limonade. Der größte Anteil der exportierten Paste wird von den einheimischen Stämmen hergestellt, die den Amazonas besiedelt haben, welche die Pflanze im Wildwuchs anbauen. Extrakte aus diesem Anbau haben eine stärkere Wirkung als die aus künstlich angebauten Anlagen hergestellten Erzeugnisse. Die Produkte aus der Schlingpflanze werden hierzulande als Guarana Pulver, Guarana Tabletten, Guarana Kapseln oder Guarana Extrakt vertrieben.
2. Wie wirkt es?
Das Mittel erlangte nicht zuletzt wegen seiner anregenden Guarana Wirkung eine stetig steigende Beliebtheit. Diese hat die Frucht unter anderem der Tatsache zu verdanken, dass sie einen hohen Koffeingehalt hat, welcher den der Kaffeebohne bei Weitem übertrifft. Im Vergleich zu der brasilianischen Strauchfrucht hat Kaffee einen Koffeingehalt von etwa ein bis zwei Prozent.
Die Frucht aus Brasilien punktet hingegen mit einem Koffeingehalt von sagenhaften vier bis acht Prozent. Damit bietet das Produkt über viermal so viel Koffein wie Kaffee. Überdies sind in der Frucht weitere wichtige Bestandteile wie Theophyllin, Alkaloide sowie Theobromin enthalten.
Das hohe Vorkommen an diesen Stoffen könnte indessen der wahre Grund sein, weswegen die Guarana Wirkung nicht mit der Wirkungsweise von handelsüblichem Kaffee vergleichbar ist.
Das in dem Produkt enthaltene Koffein wirkt durch die zusätzlichen Stoffe als perfekte Stimulans, durch welche die Konzentration sowie Wachheit im Alltag verbessert werden.
Denn die Inhaltsstoffe Theobromin sowie Theophyllin stimulieren das Herz sowie die Nervenzentren zusätzlich. Dabei wird die geistige Kraft gestärkt, wobei die Müdigkeit abnimmt. Durch die gefäßerweiternde Wirkung der beiden genannten Stoffe wird auch die Verengung der Bronchien, die sich innerhalb der Lunge befinden vermindert. Der Verlauf von Krankheiten wie Asthma kann dadurch gemildert werden.
Das Mittel hat Forschungen zufolge neben seinen stimulierenden Eigenschaften ebenso die Funktion als Quelle für Antioxidantien. Darüber hinaus kann die Frucht selbst in niedrigen Dosierungen die Lipidperoxidation verhindern. Freie Radikale haben dadurch kaum noch eine Chance, sich ungehindert im Organismus auszubreiten. Überdies kommt es nach der Einnahme zu einer Erhöhung des Blutzuckerspielgels. Das hat zur Folge, dass die Hypoglykämie unterdrückt wird. Jedenfalls wurde dieser Effekt bei Mäusen bereits nachgewiesen. Daher wird die Einnahme der Kapseln auch bei Diäten empfohlen.
In den westlichen Ländern ist die Popularität von Guarana Tabletten wegen der Vielzahl an positiven wissenschaftlichen Ergebnissen gestiegen. Das Fabrikat wird hierzulande als natürliches Lebenselixier, als Alternative zum Kaffee oder auch als gesundheitsförderndes Lebensmittel gekauft. Guarana kaufen interessierte Verbraucher als Pulver, Kapseln, Extrakt oder Tabletten.
Das steckt drin:
(Angaben in Prozent als durchschnittliche Werte)
- Tannine: zwölf
- Koffein: vier bis sechs
- Catechin: sechs
- Epicatechin: drei
- Theophyllin: bis zu 0,25
- Theobromin: bis zu 0,04
3. Welches Guarana ist das Beste?
Guarana forte belebt den Körper und den Geist. Das Fabrikat enthält hochreines, natürliches Guarana Extrakt, das einen Koffeingehalt von zehn Prozent aufweist. Dabei ist das verwendete Extrakt nicht vergleichbar mit dem herkömmlichen handelsüblichen Pulver. Denn die Wirkung wird intensiver von den Anwendern wahrgenommen. Daneben gilt es als eines der stärksten koffeinhaltigen Mittel am Markt, das Verbraucher kaufen können.
Die starke Kraft dieses Produktes verdankt das Mittel nicht nur dem Zusatz von reinem zehn prozentigem Guarana Extrakt aus wildem Wuchs. Denn darüber hinaus wird es ohne den Zusatz von Aromastoffen, Konservierungsmitteln oder weiteren zusätzlichen Stoffen hergestellt.
Wer Guarana kaufen möchte, sollte wissen, dass dieses Fabrikat in Zellulosekapseln abgefüllt wird, und das ohne die Zugabe tierischer Produkte.
Die in Guarana forte verwendete Pflanze „Paulina Cupana“ wird bereits seit Tausenden von Jahren von den Indios im Regenwald verwendet. Der Samen der roten Frucht enthält in seinem Inneren einen großen Anteil an wertvollen Ölen. Daraus lässt sich ein für den Menschen optimal verträgliches Koffein herstellen. Dieses ist von Natur aus an eine pflanzliche Matrix gebunden. Bis zur heutigen Zeit wird die Pflanze schließlich von den Einwohnern Süd-Amerikas als eine Quelle für Kraft, Gesundheit sowie Schönheit verehrt. [2]
Der Vorteil von Guarana forte ist, dass das natürliche Koffein auf schonende Art und Weise nach und nach an den Organismus weitergegeben wird. Verbraucher, die Guarana kaufen, erfahren daher die wohltuende Wirkung des Erzeugnisses unmittelbar nach der Anwendung. Denn nach der Einnahme verbreitet sich eine angenehme, erfrischende Wirkung im Körper. Daher sollten insbesondere Menschen, die Reaktionen der Unverträglichkeit gegen Koffein an sich bemerkt haben, Guarana kaufen.
Es eignet sich für alle diejenigen, deren Arbeit eine hohe Konzentration über einen langen Zeitraum erfordert. Vor allem Akademiker, Studenten oder Autofahrer wie Bus-, Taxi- oder Fernfahrer schätzen die natürliche Kraft der Frucht.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Guarana?
Guarana Kapseln werden von vielen Menschen hierzulande bereits als Wachmacher eingenommen. Doch das Fabrikat hilft außerdem gegen eine Vielzahl weiterer Beschwerden. Wichtig ist dabei, das Präparat in der richtigen Art und Weise zu dosieren.
4.1 als erfrischendes Mittel nach einer durchzechten Nacht
Guarana Pulver hat es buchstäblich in sich, wobei sich Anwender zwei Dinge insbesondere nach einer durchzechten Nacht zunutze machen können. Das ist auf der einen Seite die Wirkung des Koffeins, welches das Herz-Kreislauf-System richtig auf Touren bringt. Auf der anderen Seite kommt die gute Verträglichkeit den Menschen zugute, die ohnehin einen empfindlichen Magen haben. Denn Guarana setzt das Koffein nicht etwa im Magen frei, wie Kaffee, sondern erst im Darm. Wer das Pulver konsumiert, muss also nach der Einnahme keine Bauchschmerzen fürchten. Das Pflanzenpräparat ist überdies reich an Ballaststoffen, wodurch die gute Verträglichkeit gestärkt wird. Um die unangenehmen Begleiterscheinungen einer durchgefeierten Nacht loszuwerden, reicht es aus, ein bis zwei Teelöffel mit Guarana Pulver in etwas Wasser oder Saft aufzulösen und zu trinken.
4.2 Tabletten als Medizin einnehmen
Zu Beginn der 1940er Jahre galt das Fabrikat in Frankreich als geheimnisvolle Medizin. Ärzte empfahlen, bei Fieber, Kopfschmerzen, jeglicher Art von Krämpfen sowie vielen weiteren Beschwerden Guarana zu kaufen. Die krampflösende Wirksamkeit der Pflanze konnte in wissenschaftlichen Studien gut belegt werden. Daher wurden die Extrakte krampflösenden Medikamenten zugesetzt. In der Naturheilkunde sowie in einigen südamerikanischen Ländern werden diese als Mittel gegen Migräne vom Arzt verordnet. Auch hierzulande schwören viele Anwender auf die fiebersenkende Wirkung des Pulvers.
Zudem wurde festgestellt, dass das Produkt selbst gegen Colibakterien sowie Salmonellen wirksam ist. Denn durch die starke antibakterielle Wirkungsweise kann vielen erkrankten Menschen schnell geholfen werden. Auch zur Vorbeugung eignet sich das Fabrikat, das wissen viele Südamerikaner schon seit Langem. Sie schützen sich mithilfe der Guarana Kapseln, falls verunreinigtes Trinkwasser im Umlauf ist. Guarana Extrakt hat zudem eine blutverdünnende Wirkung.
Die Einnahme von Guarana Tabletten hat zur Folge, dass das Gewebe besser durchblutet wird. Außerdem wirkt das Erzeugnis gegen Thrombose.
4.3 Entfaltet Guarana Pulver kosmetische Wirkung?
In der Kosmetikindustrie sind einige Hersteller schon seit einiger Zeit darauf gekommen, dass die hervorragende Wirkung des Präparates in kosmetischen Produkten verwendbar ist. Bereits seit den 1980er Jahren wird Guarana Extrakt daher hierzulande einigen kosmetischen Erzeugnissen beigemengt. Das betrifft vor allem den Bereich der Haut. Denn das Pulver kann dabei helfen, die Haut zu beleben sowie zu vitalisieren. Der Stoff wird daher in einigen Cremes, die Cellulite bekämpfen sollen eingesetzt. Die Durchblutung der Haut wird durch das Guarana Pulver angeregt. Dadurch soll Cellulitis vorgebeugt sowie bekämpft werden. Des Weiteren findet der Wirkstoff Anwendung in Shampoos. Das Mittel soll überdies dabei helfen, leicht fettendes Haar zu pflegen sowie Haarausfall vorzubeugen und wird daher als Zusatz in einigen Shampoos oder Haarpflegemittel verwendet. [3]
4.4 als Schlankmacher
In der Medizin wird die Frucht bereits seit einiger Zeit als anerkanntes Erzeugnis zur Pflege des Körpers eingesetzt. Darüber hinaus gibt es einige Hersteller, die dazu raten, ebenso bei einer Diät Guarana zu kaufen. Die Samen der Pflanze können tatsächlich dabei helfen, das Hungergefühl für einige Zeit zu unterdrücken. Doch Experten warnen davor, das Fabrikat generell sowie über einen längeren Zeitraum zu diesem Zwecke zu verwenden. Denn auf die Dauer könnte sich ein Mensch damit schädigen, da zu wenige Nährstoffe aufgenommen werden.
Auch durch einen steigenden Energieverbrauch nach der Einnahme wird es nicht möglich sein, abzunehmen. Denn der Verbrauch steigt selbst nach übermäßigem Konsum des Mittels nur unwesentlich um bis zu 150 Kilokalorien an. Durch die Verwendung des Extrakts oder Pulvers können zwar Fettzellen vermehrt freigesetzt werden. Doch sollten Nutzer daran denken, dass sich diese lediglich bei Bewegung abbauen lassen.
Interessenten, die Guarana kaufen, um abzunehmen, könnten daher ein wenig enttäuscht darüber sein, dass sich das Fabrikat nicht als Wunderwaffe gegen überflüssige Pfunde herausstellt.
4.5 Guarana und Ginseng: ein unschlagbares Paar zum Wachbleiben?
Wer Guarana Extrakt mit Ginseng kombiniert, könnte eines der effektivsten Artikel gekauft haben, um die Konzentration sowie die Leistung des Gedächtnisses zu verbessern. Ginseng wird ebenso wie Guarana Extrakt für seine anregende Wirkung geschätzt. Dabei stammen diese beiden pflanzlichen Präparate aus verschiedenen Regionen unseres Planeten.
Ginseng, das aus der Pflanze Panax Ginseng gewonnen wird, kommt vor allem in Asien vor, wobei sich die Anbaugebiete insbesondere in Korea befinden. Einer Studie zufolge können sich nach der Einnahme beider Produkte die geistige Leistung sowie die Fähigkeit sich zu konzentrieren spürbar verbessern.
Dabei spielt Ginseng bereits seit langer Zeit eine hervorragende Rolle in der asiatischen Medizin. Denn dabei wurde das Mittel wegen seiner positiven Effekte verwendet. Das ist vor allem die Erhaltung der körperlichen sowie geistigen Frische bis ins hohe Alter, die durch die Einnahme begünstigt wird. Die positive Wirkung des Präparats wurde hierzulande bereits mehrfach in Studien belegt werden. Vor allem die gute Durchblutung des Körpers nach der Einnahme wurde bei den Ergebnissen hervorgehoben, durch welche die Denkleistung verbessert wird. [4]
Die beiden Pflanzenpräparate sind gut dafür geeignet, in einem Produkt verarbeitet zu werden. Sie können jedoch auch getrennt voneinander eingenommen werden. Guarana Pulver fördert vor allem die Geschwindigkeit, mit der ein Mensch eine Aufgabe lösen kann. Ginseng hingegen hilft dabei, die Genauigkeit zu erhöhen, mit der ein Problem gelöst wird, sowie Fehler zu reduzieren.
5. Wie wird Guarana eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man es?
Es kann etwas schwierig sein, das Guarana Pulver richtig zu dosieren. Denn wie bereits oben erwähnt, kann der Gehalt an Koffein je nach Produkt starken Schwankungen unterliegen.
Daher sollten Verwender stets die Angaben auf der Verpackung prüfen sowie bei der Mengendosierung danach vorgehen. Für den erwachsenen normalgewichtigen Menschen, ab dem 18. Lebensjahr gilt 400 Milligramm Koffein als unbedenklich. Das entspricht etwa einer Menge von zehn Tassen Kaffee. Wer 200 Milligramm Koffein am Tag vor dem Schlafengehen zu sich nimmt, muss mit Schlafstörungen rechnen. Ebenso kann die Menge an Theobromin und Theophyllin schwanken. Diese sorgt für eine Extraportion an Glücksgefühlen, von denen man bekanntlich nie genug kriegen kann. Die Mengen an diesen Stoffen sind jedoch je Packung eher gering und wirken vor allem unterstützend auf die Wirkung des Koffeins im Organismus. [5]
5.1 Dosierungsempfehlungen für das Pulver
Verbraucher, die das Mittel in Pulverform gekauft haben, können je nach der Angabe der Hersteller bis zu fünf Gramm einnehmen. Dabei ist, wie bereits erwähnt darauf zu achten, wie viel Koffeingehalt das Fabrikat pro Gramm hat. Bei einer zu hohen Menge kann es zu Nebenwirkungen kommen, die sich in Herzrasen, Schlaflosigkeit oder Nervosität äußern.
5.2 Dosierung im Tee
Für die Zubereitung eines anregenden Tees werden lediglich ein bis zwei Gramm des Pulvers benötigt. Dieses kann in etwa 250 Milliliter heißem Wasser aufgelöst einige Minuten ziehen. Der Tee ist danach trinkfertig, wobei sogar der Bodensatz zum Verzehr geeignet ist. Doch sollten sich Verwender nicht von der Art der Zubereitung täuschen lassen.
Der Tee kann eine starke Wirkung haben, die mit der einer großen Tasse Kaffee vergleichbar ist.
5.3 Dosierung von Kapseln
Die Hersteller der Kapseln empfehlen in den meisten Fällen, die beste Menge des Mittels, die pro Tag eingenommen werden sollte. Dabei wird je nachdem, um welches Produkt es sich handelt, vielfach eine Menge von zwei bis drei Kapseln pro Tag empfohlen. Das sollte für die meisten Menschen ausreichen, um den ganzen Tag über wach und konzentriert arbeiten zu können.
Da das Fabrikat das Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme unterdrückt sowie das Durstgefühl hemmt, sollten vor allem Sportler nach der Einnahme darauf achten, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Außerdem ist es günstig, das Erzeugnis vor den Mahlzeiten einzunehmen, da es dann besser vom Körper aufgenommen werden kann.
5.4 Einnahmeempfehlung für Kinder
Das Produkt ist bei Kindern unter acht Jahren nicht zu empfehlen, da die Kleinen generell kein Koffein zu sich nehmen sollten. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sollten, falls das erforderlich sein sollte, lediglich geringe Mengen des Fabrikats zu sich nehmen.
5.5 Nebenwirkungen
Das Erzeugnis enthält, wie schon beschrieben vor allem einen hohen Anteil an Koffein. Verbraucher sollten nach der Einnahme zunächst mit den gleichen Nebenwirkungen rechnen, die sich ebenfalls nach dem Genuss anderer koffeinhaltiger Lebensmittel einstellen wie Kaffee oder Tee.
Die am meisten beobachteten Nebenwirkungen nach dem übermäßigen Koffeingenuss:
- Schlafstörungen
- Zittern
- Schmerzen der Muskeln
- Reizbarkeit
- Kopfschmerzen
Diese Nebenwirkungen treten vermehrt nach einer Überdosierung auf und verschwinden nach Absetzen des Präparats. Die empfohlene Tageshöchstmenge liegt bei etwa vier bis fünf Gramm des Mittels pro Tag.
Bei dem Pulver sollten Verwender stets auf die Herstellerangaben auf der Verpackung achten.
Denn die Anteile des Koffeins, das in dem Produkt enthalten ist, schwanken je nach Verarbeitungsverfahren stark. Hierzulande gehören die genauen Angaben zu den Wirkstoffanteilen zu den Pflichtangaben auf der Verpackung. Daher können Verbraucher einfach feststellen, wie viel Anteile Koffein sich je 100 Gramm in dem Fabrikat befinden. [6]
Nach der längeren Einnahme des Fabrikats kann es zu einer Art Abhängigkeit kommen, wie sie auch beim Entzug von Kaffee bekannt ist. Diese verschwinden jedoch rasch nach einer Zeit der Entsagung.
6. Fazit: Warum ist Guarana so gesund?
Guarana zählt zu den natürlichen Wachmachern. Das auch als Bio-Doping bezeichnete Fabrikat hat eine anregende Wirkung, vorausgesetzt, es wird nicht überdosiert. Das Produkt regt Menschen nach der Einnahme an, und hilft, einen arbeitsreichen Tag konzentriert zu bewältigen. Daneben hat es dank der vielen Pflanzenstoffe einen guten Einfluss auf das Herz-Kreislaufsystem und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Denn durch seine krampflösende Wirkung verhilft es dem Anwender auch noch zu mehr Gelassenheit im Alltag. Daher ist es ein gutes Mittel für mehr Entspannung am Arbeitsplatz. Es hilft vielen Menschen bei der Hektik, die heutzutage vorherrscht, auf natürliche Art und Weise wach zu bleiben. Zudem können Kaffeetrinker, die bereits seit Langem unter Magenproblemen leiden von der guten Wirkung des Produkts profitieren. Denn Guarana Extrakt schont den Magen.
[activecampaign form=31]
Quellenverzeichnis:
- https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/guarana
- https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-g/guarana/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30658751
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30361027
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-01-1998/pharm1-01-1998/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31195840