Das Wichtigste in Kürze
Heilmittel aus der Natur erfreuen sich zu Recht großer Beliebtheit. Sie können Beschwerden zuverlässig heilen oder auch als ergänzende Therapie zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden. Boswellia Serrata gehört zu den wirksamen, gesunden Naturheilmitteln, die immer häufiger Anwendung finden. In verschiedenen Lebensbereichen kann eine Behandlung mit Boswellia hilfreich sein, die Weihrauch Wirkung ist längst nachgewiesen. Entzündungen spielen eine große Rolle im Leben der Menschen. Ob durch falsche Ernährung, überschießende Immunreaktionen oder genetische Dispositionen - nahezu jeder Mensch leidet einmal im Leben an einer akuten oder chronischen Entzündung. Vielfach wird mit chemischen Mitteln therapiert, die dann ebenfalls Nebenwirkungen haben, was einen Teufelskreis eröffnet. Natürliche Heilmittel wie Weihrauchkapseln können oft einen Einfluss auf die Erkrankung nehmen und dafür sorgen, dass Beschwerden schneller und ohne Nebenwirkungen gelindert werden.
1. Was ist Weihrauch?
Der Weihrauchbaum ist in Nordafrika beheimatet und gehört zu den Balsambaumgewächsen. Er kann eine Wuchshöhe von bis zu acht Metern erreichen; geerntet wird das Weihrauchharz. Pro Baum werden rund zehn Kilogramm Harz pro Jahr geerntet werden. Nachdem mehrere Jahre in Folge eine Ernte erfolgt ist, brauchen die Bäume mindestens fünf Jahre Ruhe. Würde die Ernte jedes Jahr weitergeführt, würde die Qualität des Harzes verlorengehen.
Schon seit Jahrhunderten ist die entzündungshemmende und antikarzinogene Weihrauch Wirkung bekannt. Vor rund 5.000 Jahren verwendeten die Menschen bei Krankheiten wie Arthrose Weihrauchharz, um Beschwerden zu lindern. Bis heute hat sich nichts daran geändert, die Weihrauch Pflanze rutscht immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Ob im Tierversuch oder in der praktischen Anwendung beim Menschen – die Wirksamkeit wird immer wieder belegt.
Zahlreiche Studien und Forschungen zeigen die Weihrauch Wirkung und so hat die Weihrauch Pflanze an ihrer Begehrtheit nichts verloren. Wurde sie früher als das Gold der damaligen Zeit gehandelt, ist sie heute für die Behandlung zahlreicher Beschwerden Gold wert.
2. Wie wirkt Weihrauch?
Ein Hauptteil der Wirksamkeit von Boswellia liegt an der chemischen Zusammensetzung. Die Weihrauch Pflanze ist in der Lage das Immunsystem zu regulieren und entzündliche Zytokine zu hemmen. Es sind Mediatoren und Zytokine, die für eine nachhaltige Schädigung der DNA sorgen und somit Entzündungen und sogar Tumorwachstum fördern. Boswellia Serrata ist in der Lage die Immunfunktion zu stabilisieren und Entzündungsmarker im Blut zu senken. Hierbei erstreckt sich die Weihrauch Wirkung auf mehrere Phasen:
- Regulierung der Zytokinproduktion zur Senkung von Entzündungen
- Reduzierung der Empfindlichkeit des Immunsystems
- Stabilisierung der T-Helfer-Zellen und Regulierung der weißen Blutkörperchen
- Steigerung der Antikörperproduktion, um den Selbstschutz des Körpers zu steigern
Bei einem fehlgesteuerten Immunsystem werden Entzündungen und Schwellungen ausgelöst. Weihrauch Kapseln bewirken, dass das Immunsystem reguliert wird und sich nicht mehr schadhaft auf den eigenen Körper auswirkt. Selbst bei der Therapie von Krebs werden Weihrauchkapseln unterstützend eingesetzt, um Schmerzen zu reduzieren. In Studien wurde hierbei nachgewiesen, dass die Weihrauch Anwendung eine ebenso starke Wirksamkeit aufweist, wie klassische Entzündungshemmer.
Die Inhaltsstoffe und Wirksamkeit
Existenziell ist das Weihrauchharz für die gesunde Anwendung. Dieses enthält zwischen 5 und 10 Prozent Weihrauchöl, welche mehrfache, schützende Effekte haben. Auch Säuren sind im Harz der Weihrauch Pflanze zahlreich enthalten:
- Diterpene
- Triterpene
- Tetrazyklische Triterpensäuren
- Boswellische Triterpensäuren
- Monoterpene
Die enthaltenen Boswelliasäuren sind in der Lage Autoimmunerkrankungen zu therapieren und die Symptome zu lindern. Auch Entzündungen im Körper können durch die Weihrauch Anwendungen gelindert werden. Jede Entzündung ist eine Reaktion des Körpers, auf äußere Einflüsse, Infektionen oder das Immunsystem. Sobald Schmerzen, Schwellungen und Rötungen auftreten, liegt eine Entzündung vor. Boswellia Serrata kann das Immunsystem ins Gleichgewicht bringen und dagegenwirken.
Drei verschiedene Wirkungsarten
Bei Terpenen handelt es sich um Chemikalien, die einen strengen Geruch verströmen. Sie finden sich außer in der Weihrauchpflanze noch in vielen anderen Pflanzen wieder. Hierzu gehören Pfefferminze, Basilikum, Eukalyptus und verschiedene Zitrusfrüchte. Die enthaltenen Terpene schützen die Pflanzen durch ihr Aroma vor Insektenfeinden und gegen Umwelteinflüsse. Die gleiche Aufgabe übernehmen Terpene auch im Körper. Sie wehren freie Radikale ab und schützen die menschlichen Zellen auf diese Weise.
Boswellia Serrata enthält außerdem die sogenannte AKBA Säure. Diese ist in der Lage verschiedene Enzyme im Körper zu aktivieren oder zu hemmen. Vor allem die Hemmung des Enzyms 5-Lipoxygenase ist dafür verantwortlich, dass Weihrauch Tabletten Schmerzen lindern können. Die Hemmung dieses Enzyms hat zur Folge, dass Leukotriene beim Vorantreiben von Entzündungen gestoppt werden. Zahlreiche, schmerzhafte Erkrankungen können daher durch Boswellia gelindert werden.
Ein dritter Baustein bei der Wirksamkeit von Boswelia ist das sogenannte Incensolacetat. Es hat eine starke Wirkung bei der Eindämmung von Entzündungen, selbst im Hirnbereich. Studien haben gezeigt, dass der Wirkstoff die Neuronen schützt, stimmungsaufhellende Eigenschaften aufweist und das Wachstum von Tumoren hemmen kann. Bei Tierversuchen konnte bereits eine beruhigende Wirkung nachgewiesen werden, allein durch die Verdampfung des Harzes. So kommt also nicht nur eine Anwendung in Form von Weihrauch Tabletten, sondern auch in Form von Räucherstäbchen in Betracht.
3. Welcher Weihrauch ist der Beste?
Beim Weihrauch kaufen kommt es darauf an, ein gut dosierbares und zugleich hoch wirksames Produkt zu bekommen. Die Weihrauch Kapseln aus dem Hause Dreikraut sind das ideale Nahrungsergänzungsmittel zur Therapie von Beschwerden. Es handelt sich um Weihrauchkapseln, die 100 Prozent indischen Weihrauch enthalten. Pro Tagesdosis werden 1040 mg Boswelliasäure eingenommen.
Die Weihrauch Kapseln sind frei von Zusatzstoffen und komplett vegan. Es wird höchste Reinheit gewährleistet, durch strenge Schadstoffprüfungen in deutschen Laboren. Die Herstellung erfolgt ebenfalls in Deutschland unter Kontrolle durch strengste EU-Normen. Die Weihrauch Tabletten sind laktosefrei, frei von Gentechnik und werden unter Berücksichtigung der natürlichen Umstände geerntet. Wer guten Weihrauch kaufen möchte, sollte sich für ein solches Produkt entscheiden.
Die Weihrauch Anwendung in Kapselform wird am häufigsten durchgeführt. Zwar gibt es auch Alternativen wie Weihrauchsalbe, diese ist jedoch nur bei lokalen Beschwerden wirksam, während Kapseln systemische Wirkung zeigen. Somit hat das Produkt den Vorteil, dass es bei allen Beschwerden, die durch Boswellia therapiert werden können, zur Anwendung kommen kann.
Unser Weihrauch Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Weihrauch Produkte getestet.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Weihrauch?
Boswellia hat verschiedene Eigenschaften, die auf unterschiedliche Erkrankungen einen Einfluss haben können. Ob präventiv oder zur Therapie, es gibt einige Einsatzbereiche, bei denen die Weihrauch Anwendung sehr große Erfolge erzielt.
4.1 bei Entzündungen
Bereits im alten Ägypten war es kein Geheimnis, dass die Boswelliasäuren in der Weihrauchpflanze entzündungshemmende Eigenschaften haben. [1] Universitäten haben diese Wirksamkeit zwischenzeitlich nachgewiesen. Es gibt zahlreiche Entstehungsgründe für Entzündungen und Arten, wie sie auftreten. Ob kleine Verletzungen, größere Wunden oder innere Entzündungen, die Vielfalt ist groß. Wenn Schleimhäute, Knochen und Gelenke betroffen sind, werden die Schmerzen schnell unerträglich. Für solche Fälle wurde die Weihrauch Anwendung bereits in mehreren Studien überprüft und als positiv bewertet.
Bei neuauftretenden, starken Schmerzen oder Entzündungsreaktionen mit Fieber muss immer zuerst ein Arzt aufgesucht werden, bevor auf eine Weihrauchsalbe oder andere Produkte zurückgegriffen wird. Boswellia kann auch nicht nur als Einzeltherapie, sondern in der Kombination mit schulmedizinischen Behandlungen eingesetzt werden.
4.2 bei Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen sind eine Volkskrankheit, vor allem Schultern, Füße und Knie sind häufig betroffen. Die Ursachen sind vielfältig. Ob falsche Ernährung, Tabakkonsum, Bewegungsmangel oder aber Alterserscheinungen und genetische Veranlagung, es gibt zahlreiche Gründe. Bei den meisten Betroffenen sind es Abnutzungserscheinungen, die für Gelenkbeschwerden sorgen. Diese werden fachlich als Arthrose bezeichnet.
Die Ursachen können falsche Belastung oder mangelnde Bewegung sein. Weihrauchtabletten haben nicht nur einen entzündungshemmenden Effekt, sondern können auch Schmerzen lindern. Zwar ist es bei Arthrose nicht möglich die Ursachen zu therapieren, die Symptome können jedoch maßgeblich verbessert werden.
Während klassische Medikamente wie Ibuprofen und Aspirin oft ein komplexes Nebenwirkungsbild haben, kann Weihrauchöl beispielsweise beinahe frei von Nebenwirkungen eingesetzt werden. Auch bei Arthritis hat sich die Anwendung des Naturheilmittels bereits bewährt. Hierbei handelt es sich um eine akute Gelenksentzündung, die doppelt von der Weihraucheinnahme profitiert. Zum einen wird die Entzündung zurückgedrängt, zum anderen der Schmerz effektiv gelindert.
4.3 bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa gehören zu den chronischen Darmerkrankungen, gegen die es bis jetzt kein Heilmittel gibt. Die Ursache für das Auftreten dieser Erkrankungen ist ein überschießendes Immunsystem, was den Darm nachhaltig selbst zerstört. Behandelt werden diese Erkrankungen nur symptomatisch, es wird versucht die Zeit zwischen den einzelnen Schüben möglichst lange aufrecht zu halten.
Über die Gründe von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist jedoch noch sehr wenig bekannt. Zwar gibt es Vermutungen für Auslöser, diese konnten jedoch bislang nicht abschließend nachgewiesen werden. Studien haben aber gezeigt, dass die Anwendung von Boswelia positive Auswirkungen auf Colitis Ulcerosa hat. Es ist als Naturheilmittel zusätzlich zur Schulmedizin hoch wirksam und kann den Verlauf der Erkrankung mindern. Auch bei Morbus Crohn haben sich positive Effekte bemerkbar gemacht; Mediziner fokussieren jedoch bislang nur den Einsatz bei Colitis Ulcerosa. [2]
Aber auch andere Darmerkrankungen, nicht chronischer Natur, können durch die Anwendung gelindert werden. Durch falsche Lebensarten, schlechte Ernährung, starker Alkoholkonsum oder häufige Anwendung von Antibiotika kann es zur Entstehung eines Reizdarms kommen. Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall sind oft die Folge. Chemische Hilfsmittel gibt es beim Reizdarm kaum, wohl aber Hilfe aus der Natur. Auch hier hat es sich bewährt Weihrauch zu kaufen und die Beschwerden natürlich zu lindern.
4.4 bei Erkrankungen der Atemwege
Atemwegserkrankungen begleiten den Menschen während seines ganzen Lebens. Erkältungen treten schon bei Babys auf und sind auch im Seniorenalter immer noch ein jährlicher Besucher. Doch es gibt auch chronische Atemwegserkrankungen, wie COPD, Asthma oder chronische Bronchitis. Diese können aus verschiedenen Gründen auftreten, oft ist jahrelanges Rauchen einer der Hauptauslöser.
Boswelliasäure ist in der Lage bei diesen chronischen Entzündungsreaktionen eine Verbesserung des Beschwerdebilds herbeizuführen. [3] Nicht nur Weihrauchkapseln, sondern besonders auch Weihrauchdampf kann hier zum Einsatz kommen. Ob in Form eines Räucherstäbchens oder sogar in Form von Weihrauchöl in einer Duftlampe – es gibt mehrere Möglichkeiten.
In den USA wurden bereits Studien durchgeführt, die den gesundheitsfördernden Effekt auf Asthmapatienten belegt haben. Zwar gibt es noch keine medizinische Zulassung von Präparaten gegen Asthma, doch der Effekt ist nachgewiesen. Asthmapatienten sollten vor der Anwendung immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten und die Weihrauch Kapseln oder Räucherstäbchen nicht ohne seine Empfehlung einnehmen.
4.5 bei Multipler Sklerose
Zu den chronischen Erkrankungen des ZNS (zentrales Nervensystem) gehört die Multiple Sklerose. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Beschwerden wird sie auch als Krankheit mit tausend Gesichtern bezeichnet. Die Ursache ist eine fehlerhafte Regulation des Immunsystems. In Abhängigkeit davon, welcher Hirnnerv am meisten betroffen ist, treten Symptome wie Lähmungen, Sehstörungen, Schwindel, Müdigkeit und Ausfälle der Koordination auf. Multiple Sklerose tritt in Schüben auf. Diese können medikamentös zwar behandelt, aber nicht verhindert werden. [4]
Es gibt Studien die belegen, dass Boswelliasäure in der Lage ist die Entstehung von entzündungsauslösenden Zellen zu verhindern. Somit kann der Krankheitsverlauf abgemildert und die schubfreie Zeit erhöht werden. Zahlreiche konventionelle Medikamente haben einen ähnlichen Effekt, aber dafür ein deutlich schwereres Nebenwirkungsprofil. Aufgrund der bislang guten Erfahrungen ist es geplant, weitere, intensive Studien durchzuführen und auch eine eventuelle, medizinische Zulassung bei Multipler Sklerose zu überprüfen.
4.6 bei Krebs
Krebserkrankungen sind in der heutigen Zeit leider immer noch nur eingeschränkt behandelbar, nicht immer ist eine Heilung in Sicht. Die Linderung zahlreicher Beschwerden ist jedoch möglich, allen voran ist eine Schmerzfreiheit der Patienten wünschenswert. Wie bei der Multiplen Sklerose gibt es Studien, die die Wirksamkeit von Weihrauch Tabletten bei einer bestehenden Krebserkrankung möglich erscheinen lässt. Dies trifft insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf Patienten mit einem Hirntumor zu.
Eine alleinige Therapie mit dem Wirkstoff kann allerdings nicht durchgeführt werden. Außerdem sollte ohne medizinischen Rat keine Anwendung erfolgen. Vielfach wird heute jedoch erfolgreich eine Kombination aus natürlicher Medizin und Schulmedizin bei Krebserkrankungen durchgeführt. [5] Forscher beschäftigen sich weiter mit der Wirksamkeit von Weihrauch Tabletten auf die Entstehung und das Fortschreiten von Tumorzellen.
4.7 bei psychischen Erkrankungen
Studien aus den USA haben vor allem den Inhaltsstoff Intensolacetat unter die Lupe genommen. Dieser ist in der Lage im Gehirn den TRPV3-Rezeptor zu stimulieren, der für die Entspannung des Nervensystems verantwortlich ist. Eine dauerhafte Anspannung durch einen hyperaktiven Sympathikus hat zur Folge, dass Menschen unter Depressionen und Angststörungen leiden. Bislang gelten Psychopharmaka als Mittel der Wahl, wenn die Beschwerden langanhaltend und chronisch sind. [6]
Die Nebenwirkungsprofile von Psychopharmaka sind stark belastet, vielfach kommt es zu massiven Auswirkungen durch eine Langzeiteinnahme. Bislang wurden Tests nur an Mäusen durchgeführt, diese haben die Wirksamkeit von Boswelia jedoch belegt. Die Tiere erfuhren eine beruhigende Wirkung, Ängstlichkeit wurde abgebaut und Entspannung aufgebaut. Auch beim Menschen ist eine solche Wirkung denkbar, die Anwendung kann sich lohnen.
5. Wie wird Weihrauch eingenommen bzw. wie dosiert man es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Boswellia Serrata einzunehmen, in Abhängigkeit vom Beschwerdebild. Bei entzündlichen Gelenkerkrankungen ist es zwar möglich das Nahrungsergänzungsmittel als Kapsel einzunehmen, es gibt jedoch auch Weihrauchsalbe, die einen positiven Effekt auf die Beschwerden hat. Die Weihrauchsalbe braucht länger bis sich die volle Wirksamkeit entfaltet, dafür sind jedoch keine Nebenwirkungen vorhanden.
Am häufigsten werden Weihrauchkapseln eingenommen, die den Vorteil der guten Dosierbarkeit haben. Je nach Beschwerdeart können ein bis drei Kapseln pro Tag eingenommen werden. Es ist immer ratsam die Kapseln mit einem großen Glas Wasser vor oder zu den Mahlzeiten einzunehmen. Dies trifft vor allem bei chronischen Darmerkrankungen zu, da sich die Substanz dann schneller im Darm ausbreiten kann.
Bei Atemwegserkrankungen oder als beruhigendes Mittel bei Anspannung kann Weihrauchöl zum Einsatz kommen. Es handelt sich hierbei um ein ätherisches Öl, welches in einer Duftlampe verdampft werden kann. Gleichzeitig ist das Öl jedoch auch für die Haut geeignet, beispielsweise bei Schmerzen. Eine Einnahme ist nicht empfehlenswert, da es sich um ein streng schmeckendes Produkt handelt, was den Magen reizen könnte.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Bei allen Nahrungsergänzungsmitteln kann es zu Nebenwirkungen kommen, allerdings ist das Auftreten sehr selten. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Lebensmitteln sind bislang nicht bekannt. Auch bei Überdosierung wurden keine gefährlichen Nebenerscheinungen beobachtet. Individuelle Unverträglichkeiten können aber dafür sorgen, dass es in sehr seltenen Fällen zu negativen Reaktionen auf die Einnahme kommt. Vor allem Nebenwirkungen im Bereich des Magen-Darm-Trakts treten auf. Hierzu gehören:
- Übelkeit und Erbrechen
- Magenschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Sodbrennen
Diese, den Magen-Darm-Trakt betreffenden, Nebenwirkungen können oft vermieden werden, wenn die Einnahme zu den Mahlzeiten erfolgt und nicht auf nüchternen Magen. In Studien traten die Nebenwirkungen überdies fast ausschließlich dann auf, wenn das Präparat sehr hoch- oder überdosiert wurde. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist nicht mit dem Auftreten von Nebenwirkungen zu rechnen.
In Einzelfällen ist eine allergische Reaktion möglich, die als individuelle Unverträglichkeit gewertet wird. In diesem Fall kann es zu typischen, allergiebedingten Symptomen wie Juckreiz, Atembeschwerden und Ausschlag kommen. Eine allergische Reaktion sollte immer zur Folge haben, dass ein Arzt konsultiert und das auslösende Präparat abgesetzt wird. [7]
6. Fazit: Warum ist Weihrauch so gesund?
Es sind verschiedene Inhaltsstoffe des Weihrauchs, die den gesundheitsfördernden Effekt auslösen. Die meisten Menschen haben direkt den Harzgeruch im Kopf, wenn sie an die Weihrauch Pflanze denken. Bei kirchlichen Feiern ist es Gang und Gäbe, einen Räucherstoff zu benutzen. Doch auch in der biblischen Geschichte spielt das Heilmittel aus der Natur bereits eine Rolle. So brachten die drei Weisen aus dem Morgenland unter anderem Weihrauchharz mit zum Jesuskind. Grund war, dass ihm eine heilsame Wirkung nachgesagt wurde.
Was damals eine Weissagung war, ist heute ein Fakt. Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit schon belegt, eine Zulassung als Therapeutikum ist nicht ausgeschlossen. Ob Arthrose, Colitis Ulcerosa oder sogar Krebs – es gibt immer mehr Nachweise über die erfolgreiche Wirkung.
Dabei handelt es sich keinesfalls um ein modernes Medizinmärchen, denn schon vor tausenden von Jahren wurde Boswelia von alten Ägyptern als Heilmittel benutzt. Die Erfahrungen der damaligen Menschen belegten die schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung.
[activecampaign form=131]
Quellenverzeichnis:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25955295
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29735296
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30031142
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18590352
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29109091
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24002213
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29774768