Das Wichtigste in Kürze
Glucosamin (Glucosaminsulfat) ist die Vorstufe einer Vielzahl von Chemikalien, die beim Aufbau von Bändern, Knorpeln, Sehnen und den Flüssigkeiten entlang der Gelenke beteiligt sind. Die Verwendung von Glucosaminsulfat als Nahrungsergänzung bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen für Erkrankungen wie Osteoarthritis, Arthritis, Gewichtsverlust und Gelenkverschleiss. Glucosamin ist für den Körper gut verträglich, hat die gleiche Wirkung wie entzündungshemmende Medikamente und kann Schmerzen und Gelenkverschleiss mindern und die körperliche Mobilität verbessern.
Unser Testsieger:
- 500 mg MSM pro Kapsel
- Kapseln mit organischem Schwefel, Vitamin E
- Für ein natürliches Bindegewebe
Dieses Produkt:
17,90 €
Sehr guter Preis
16,90€ - 18,90€
Guter Preis
18,91€ - 23,90€
Erhöhter Preis
23,91€ - 28,90€
Hoher Preis
28,91€ - 32,90€
Sehr hoher Preis
32,91€ - 37,90€
1. Was ist Glucosamin?
Glucosaminsulfat ist ein Zuckerprotein, das dem Körper hilft, Knorpel aufzubauen. Knorpel ist ein hartes Bindegewebe, das hauptsächlich auf den Knochen und in den Gelenken vorkommt. Das Zuckerprotein ist eine natürliche Substanz, die beim Menschen in und an Knochen, im Knochenmark, in den Gelenkflüssigkeiten gefunden wird. Die Substanz kommt außerdem in Pilzen vor und wird bei Schalentieren zum Aufbau des Chitins verwendet. Glucosamine bilden lange Molekülketten die zum Aufbau von Proteinen und Lipiden eingesetzt werden. Das Protein wurde bereits 1876 vom deutschen Chirurgen Georg Ledderhose isoliert. Für die Substanz sind zwei Formulierungen gebräuchlich: Glucosaminhydrochlorid und Glucosaminsulfat. [1]
Glucosaminhydrochlorid ist eine Komponente von Mucopolysacchariden, Mucoproteinen und Chitin. Chitin findet sich in Hefen, Pilzen, Arthropoden (Gliederfüssler) und verschiedenen marinen Schalentieren und ist ein wichtiger struktureller Bestandteil der äusseren Stützstruktur (Exoskelett). Chitin kommt auch bei anderen Tieren und Mitgliedern des Pflanzenreichs vor.
2. Wie wirkt Glucosamin?
Glucosaminhydrochlorid ist im Handel allein oder in Kombination mit Chondroitinsulfat (mit oder ohne Mineralelemente) erhältlich. Während des Verdauungsprozesses wird Chondroitin zum grössten Teil in Glucosaminhydrochlorid und Glucuronsäure umgewandelt. Nach einem Gutachten von EFSA, der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, gibt es noch keine ausreichenden Belege für die Wirksamkeit von Glucosaminen.
Die am meisten verabreichte Form ist Glucosaminsulfat. Einige Hersteller verwenden auch Glucosaminhydrochlorid, eine etwas abgeschwächte Form. Zu Glucosaminhydrochlorid gibt es kaum Untersuchungen, in der Praxis scheint das Produkt etwas weniger effektiv. Auf den Körper wirkt sich das Protein in vielfältiger Weise aus.
So wirkt es zum Beispiel entzündungshemmend und nach mehrwöchiger Einnahme auch schmerzlindernd. Besonders gut ist die Wirkung auf Knie- und Hüftgelenke. Das Präparat verhindert den Verschleiss von Knorpel und sorgt zudem für die Regeneration des Knorpelgewebes.
Durch eine rhythmische Gehbewegung werden Glucosamine aus dem Blut aufgenommen und zur gelangen in die Knorpelgewebe. Dort sorgen die Wirkstoffe für die Bildung und Aufrechterhaltung eines starken Knorpelgewebes. Auf Knorpelzellen, wirkt das Protein entzündungshemmend und begünstigt die Synthese neuer Knorpelzellen. Eine vorhandene Schädigung des Knorpels bildet sich zurück.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird oft in Verbindung mit einer anderen natürlichen Substanz, dem Chondroitin (Chondroitinsulfat), verwendet. Chondroitin wird normalerweise aus Haifisch- oder Kuhknorpel isoliert und hilft dem Knorpel Wasser zu speichern. Glucosamin und Chondroitin ergänzen sich in ihrer Wirkung.
Das Nahrungsergänzungsmittel wird üblicherweise in Tagesdosen von 700 bis 1500 mg oral eingenommen. Wie bei allen medizinisch wirksamen Substanzen kann es auch bei der Glucosamin Wirkung zu Nebenwirkungen kommen.
Bei oral eingenommenen Glucosamin Kapseln oder Glucosamin Pulver sind am häufigsten bekannt:
- Übelkeit, Erbrechen
- Durchfall oder Verstopfung
- Sodbrennen
- Erhöhte Cholesterinwerte
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen, informieren Sie sich bei einem Arzt über weitere Nebenwirkungen.
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie während der Einnahme Anzeichen von allergischen Reaktionen, Nesselsucht, schweres Atmen, Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen feststellen.
Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können auftreten. Werden die Glucosamin Kapseln oder das Glucosamin Pulver zusammen mit dem Wirkstoff Warfarin eingenommen, kann es leicht zu Blutungen kommen. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie während der Einnahme Blutungen im Stuhl oder Urin, Blutergüsse, Kopfschmerzen, Schwindel oder Schwächegefühle auftreten. Eventuell verschwinden die Symptome bei einer Anpassung der Dosierung. [2]
Glucosamin und Chondroitin werden im Allgemeinen als sicher angesehen. In klinischen Studien wurden keine Kontraindikationen festgestellt. Da nicht bekannt ist, ob Glucosamine einem ungeborenen Kind schadet, sollte das Mittel in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit nicht ohne ärztlichen Rat verwendet werden. Glucosamin und Chondroitin können in die Muttermilch übergehen und einem Säugling eventuell schaden. Auch bei Personen mit einem schlecht eingestellten Diabetes kann es zu Problemen kommen.
Es liegt auf der Hand, dass Personen, die gegen das Protein allergisch sind dieses Mittel nicht einnehmen sollten.
Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker ob es für Sie sicher ist, Glucosamin Kapseln oder Glucosamin Pulver zu verwenden, wenn Sie an folgenden Krankheiten leiden:
- Diabetes
- Hoher Cholesterin- oder Triglyceridspiegel (Neutralfette zur Energiereserve im Blut)
- Krebs
- Lebererkrankung
- Asthma oder andere Atmungsstörungen
- Allergische Reaktion auf Schalentiere
- Einnahme von Blutverdünner ( Warfarin, Coumadin, Jantoven)
3. Welches Glucosamin ist das Beste?
Wenn Sie es mit leichten bis mittelschweren Gelenkschmerzen zu tun haben, ist es möglich, dass eine schlechte Ernährung die Ursache ist. Leider können sich auch die Knorpelstrukturen im Laufe der Zeit verschlechtern und Beschwerden verursachen. Die MSM Glucosamin & Chondroitin Forte-Kapseln von Douglas Labs können Ihnen helfen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern.
Als natürlich vorkommender Aminozucker der typischerweise in den Exoskeletten von Krabben und Garnelen gefunden wird, unterstützen MSM Glucosamin & Chondroitin Forte-Kapseln die Entwicklung des Knorpels und verbessern die Gewichtsverteilung und Polsterung.
Deshalb könnten die Kapseln Ihnen dabei helfen, den richtigen Gelenkknorpel zu erhalten. [3]
Zur Unterstützung der Heilwirkung hat der Hersteller jeder Kapsel eine Porion von 250 mg Methylsulfonylmethane (MSM) hinzugefügt. Diese sichere und diätetische Form von Schwefel kann auch helfen, die Gelenkknorpel zu pflegen und zu fördern. Durch eine Zugabe von 10 mg Bromelain kann die Glucosamin Wirkung verstärkt und eine Entzündung der überlasteten Gelenke verhindert werden.
Ihre Gelenke müssen jeden Tag harte Arbeit verrichten. Helfen Sie ihnen dabei, durch eine sehr vorteilhafte Nahrungsergänzung von Glucasamin & Chondroitin und anderen Nährstoffen.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Glucosamin?
In der Alternativmedizin wird die Glucosamin Wirkung zur Linderung von Gelenkschmerzen, Schwellungen und Steifheit durch Arthritis verwendet. Aggrecan ist ein Protein, das durch Glucosamine gebildet wird und die übermässige Kompression von Knorpeln verhindert. Glucosaminsulfat ist die am häufigsten verwendete Form diese Substanz. Diese ist als Tabletten, Pulver, Kapseln und Gel verfügbar. Allerdings sollte das Präparat nicht anstelle von Medikamenten eingesetzt werden, die vom Arzt verschrieben wurden.
Studien haben gezeigt, dass die Gabe von Glucosaminsulfat maximal 1500 mg pro Tag nach etwa 6 Wochen zu einer Verbesserung der Gelenkfunktion und weniger Schmerzen führte.
Neben dem Knorpelschutz wird die Glucosamin Wirkung zur Linderung von den Beschwerden eine leichten bis mittleren Arthrose eingesetzt. Dabei reduziert das Mittel Gelenkschwellungen und die Gelenksteifigkeit nach der Ruhestellung. Arthorse ist eine Gelenkserkrankung, die auf degenerativen Faktoren beruht. Die Krankheit ist meistens chronisch und betrifft Gelenke an Knie, Hüfte und Finger sowie die Wirbelsäule. Die Patienten können sich nur sehr eingeschränkt bewegen und leiden oft unter Schmerzen. Entzündliche Vorgänge können die Symptome noch weiter verschlimmern.
Interessant ist auch, dass die Gabe von Glucosamin die Lebenserwartung von Mäusen erhöht. Erste Versuche deuten außerdem darauf hin, dass auch beim Menschen ähnliche Ergebnisse zu erwarten sind.
Glucosamin wird häufig zusammen mit Chondroitin kombiniert. Chondroitin (meistens Chondroitinsulfat) ist Hauptbestandteil des Knorpel- und Bindegewebes und soll bei der Regeneration des Gewebes helfen. Ob das Chondroitin das entzündete Gewebe überhaupt erreicht, konnte bisher nicht geklärt werden. Eine mögliche Wirkung ist jedoch nicht auszuschliessen.
5. Wie wird Glucosamin eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man es?
Glucosamin wird als pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Bestehen jedoch Zweifel über die Anwendung und Dosierung, sollte vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden. Besonders vorteilhaft wäre der Rat eines Arztes der Kenntnisse von Nahrungsergänzungsmittel besitzt. [4]
Wer sich für die Verwendung der Glucosamine entschieden hat, sollte in jedem Fall die auf der Packung angegebene Einnahme- und Dosieranleitung beachten.
Hilfreich sind auch Anweisungen vom Arzt oder Apotheker. Keinesfalls sollte eine höhere Dosierung verwendet werden, als auf der Packung empfohlen wird. [5]
In den meisten Fällen genügt die tägliche Einnahme von 1500 mg Glucosesulfat um eine schmerzlindernde Wirkung zu entfalten und eine zunehmende körperliche Aktivität zu ermöglichen.
Die empfohlene Tagesdosis wird überwiegend durch die Einnahme einer Tablette erreicht. Wird das Präparat in geschmacksneutraler Pulverform eingenommen, kann diese ohne Probleme anderen Speisen beigefügt werden.
Ohne ärztlichen Rat sollten unterschiedliche Glucosamin-Präparate nicht gleichzeitig eingenommen werden. Die Verwendung unterschiedlicher Mittel erhöht das Risiko der Überdosierung von Glucosaminen. Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann bei einem Blutzucker-Test zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen. Diabetiker sollten das Produkt keinesfalls ohne ärztlichen Rat verwenden.
Vor einer Operation muss der Chirurg von der Glucosamin-Einnahme erfahren. Möglicherweise ist die Einnahme vor der Operation nicht sinnvoll und muss unterbrochen werden. Einigen Präparaten wird zusätzlich Mangan hinzugefügt. Auch Mangan ist als Spurenelement in geringer Menge im menschlichen Körper enthalten und dient unter anderem zum Aufbau von kräftigen Knochen. Bei der Einnahme des Präparats ist darauf zu achten, dass es zu keiner Überdosierung von Mangan kommt.
Nach Beginn der Einnahme kann es bis zu acht Wochen dauern, bis sich die Symptome verbessern. Beste Ergebnisse werden durch die genaue Beachtung der Einnahmevorschrift erreicht. Wenden Sie sich an den Arzt, wenn die Beschwerden nicht abklingen oder sich durch die Einnahme verschlechtern. Das Präparat ist bei Raumtemperatur zu lagern und gegen Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.
Wird eine Einnahme verpasst sollte diese mit der nächsten geplanten Einnahme fortgesetzt werden. Es ist nicht ratsam, zusätzliches XGlucosamin einzunehmen, um die vergessene Einnahme auszugleichen.
6. Fazit: Warum ist Glucosamin so gesund?
Bei Menschen mit chronischer Arthritis können Glucosamine eine Schmerzlinderung in den Knie- und Hüftgelenken sowie der Wirbelsäule bewirken. Forschungsergebenisse deuten ausserdem darauf hin, dass sich auch rheumatische Schmerzen damit lindern lassen.
Auch für Menschen, die keine entzündungshemmenden Medikamente einnehmen können, ist diese Substanz eine hilfreiche Option. [6]
Glucosamin Kapseln können als einziges Nahrungsergänzungsmittel oder in Kombination mit Chondroitin angewendet werden. Das Präparat hilft älteren Menschen und Sportlern das Risiko für Gelenkerkrankungen und Verletzungen zu vermindern. Eine Therapie mit diesen Substanzen erfordert jedoch etwas Geduld. Es kann einige Wochen dauern, bis sich eine Verbesserung einstellt. Ärzte empfehlen, die Auswirkungen der Behandlung erst dann zu bewerten, nachdem das Mittel etwa drei Monate lang eingenommen wurde. [7]
[activecampaign form=25]
Quellenverzeichnis:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31272360
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/glucosamin-und-chondroitin-hilfe-bei-gelenkbeschwerden-13573
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31257264
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31239649
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-042011/hilfe-bei-gelenkverschleiss/
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/42771/Arthrose-Chondroitin-und-Glucosamin-unwirksam
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31229448