Das Wichtigste in Kürze

Beim Nährstoff Glutathion handelt es sich um eine nicht-essentielle, körpereigene Substanz, die bei einigen Prozessen im Organismus hergestellt wird und ebenso für den Stoffwechsel in ausreichenden Mengen benötigt wird. Gebildet wird Glutathion durch die Freisetzung von Energie in Form von ATP [1]. Der Mikronährstoff wird benötigt, um verschiedene metabolische Abläufe zu unterstützen, ebenso gilt Glutathion als ein starkes Mittel gegen oxidative Prozesse. Glutathion ist in der Lage, den Organismus vor Erkrankungen zu schützen, das Immunsystem zu stärken und nimmt Einfluss auf die Stärke, Ausdauer, Leistungsfähigkeit sowie kognitive Prozesse. Auch ist Glutathion für die neurologischen Prozesse des zentralen Nervensystems mitverantwortlich. Ein anhaltender Mangel an Glutathion kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen und wird aufgrund verschiedenster, teils unspezifischer Symptome, nur spät erkannt und behandelt. Aus diesem Grund sollte der Mensch regelmäßig hinterfragen, ob ausreichende Mengen des Mikronährstoffs dem Organismus zur Verfügung stehen.