Das Wichtigste in Kürze
Der Manuka-Baum wird seit vielen Jahrhunderten als Heilmittel für das Wohlbefinden verwendet. Heutzutage erkennen immer mehr Menschen die positiven Eigenschaften des Baumes bzw. vom Manuka Honig, sodass es das Produkt mittlerweile in vielen unterschiedlichen Formen gibt. Manuka Honig Erfahrungen belegen, dass es sich bei diesem Honig um ein Naturheilmittel handelt, dass vor allem zur Bekämpfung von Infektionen, sowohl äußerlich als auch innerlich eingesetzt wird. Um eine entsprechende Wirkung zu erzielen, muss sich an eine genaue Dosis gehalten werden. Dieser Ratgeber listet die häufigsten Verwendungsarten des Manuka Honigs auf, gibt Tipps für die richtige sowie sichere Einnahme, natürlich oder als Ergänzungsmittel.
1. Was ist Manuka Honig?
Dieser seltene und spezielle neuseeländische Honig wird aus dem Nektar der einheimischen Manukapflanze (Leptospermum scoparium) hergestellt, den die Bienen sammeln und in Manuka Honig umwandeln, der für seine seltenen und komplexen Eigenschaften international hochgeschätzt wird.
Manuka Honig stand im Mittelpunkt umfangreicher wissenschaftlicher Forschungen, die bemerkenswerte natürliche Eigenschaften nachweisen, die ihn von anderen Honigsorten abheben und ihn für viele Menschen zu einer besseren Alternative als medizinische Heilmittel machen.
Dieser Honig erfordert besondere Sorgfalt und Sachkenntnis, um seine besonderen natürlichen Eigenschaften zu optimieren und zu schützen. Methylglyoxal (MGO) ist nachweislich die natürlich vorkommende Verbindung, die Manuka Honig so besonders macht.
MGO wird im Honig aus Manuka Nektar gebildet und wenn der Honig reift, kann sich der MGO-Gehalt erhöhen.
Während jeder Honig antimikrobiell wirkt und antibakteriell wirken kann, enthält Manuka Honig Studien zu Folge einen zusätzlichen Wirkstoff, der ihn von anderen Sorten abhebt. Mit einem hohen Zuckergehalt und einer Zusammensetzung, die weniger anfällig für Hitze, Licht oder Verdünnung ist, hat Manuka Honig somit noch bessere heilende Eigenschaften als andere Honigsorten.
Dieser Honig wird nach seinem Unique Manuka Factor (UMF) eingestuft. Je höher die Zahl, desto höher die Konzentration von Manuka Nektar und desto höher der Preis. Der UMF-Faktor beginnt bei 5 und erhöht sich in Schritten von 5, wobei der höchste Faktor bei 20+ überschritten wird.
Während Manuka Honig genauso wie jeder andere Honig eingenommen werden kann, verwenden manche Menschen Manuka Honig auch topisch, um Hautschübe zu lindern und Wunden zu bedecken. Oral eingenommen, kann der Honig auch Erkältungen und Infektionen abwehren.
Möchte man Manuka Honig kaufen, kann man dabei entweder zum natürlichen Honig greifen oder zu einem Nahrungsergänzungsmittel. So gibt es den Honig in Form von Tee, Tabletten (zum Lutschen und einnehmen) oder als Pulver. Welchen Manuka Honig man kaufen sollte, hängt davon ab, wofür man ihn einsetzen möchte, sowie von der eigenen Präferenz.
2. Wie wirkt Manuka Honig?
Manuka Honig Erfahrungen zeigen, dass dieser Honig von vielen Menschen gerne als Naturheilmittel eingesetzt wird. Richtig dosiert, zeigt sich die Manuka Honig Wirkung in unterschiedlichen Bereichen in denen beispielsweise Bakterien bekämpft werden müssen.
Regelmäßig eingesetzt, hat dieser Honig eine Wirkung auf das Immunsystem.
Ist das Immunsystem stabil, werden dann nicht nur Ausbrüche von Krankheiten verhindert, der Honig kann auch eine Wirkung auf die allgemeine Leistungsfähigkeit haben. So bewirkt der Manuka Honig eine erhöhte Energie und auch Lebensfreude und macht insgesamt wacher.
Die Wirkung von Manuka Honig wurde gegen eine Vielzahl von Mikroben getestet, insbesondere gegen jene, die Wundinfektionen verursachen, und es hemmt problematische bakterielle Krankheitserreger, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Menge an MGO in verschiedenen Manuka Honigsorten variiert und nicht alle Manuka Sorten notwendigerweise ein hohes Maß an antimikrobieller Aktivität aufweisen.
Honig hat ideale Wundauflageeigenschaften und es wurden zahlreiche Studien zur Wirksamkeit von Manuka als Wundauflage durchgeführt. Abgesehen von seiner
- antimikrobiellen Breitbandaktivität ist Honig auch für Säugetierzellen ungiftig,
- trägt zur Aufrechterhaltung einer feuchten Wundumgebung bei (was der Heilung zuträglich ist),
- wirkt entzündungshemmend,
- reduziert die Heilungszeit und Vernarbung,
- reduziert auch den Wundgeruch.
Diese Eigenschaften machen viele der Berichte aus, die die Wirksamkeit von Honig als Wundverband belegen.
Manuka Honig kann Bakterien töten, indem er wichtige Bakterienproteine zerstört. Wissenschaftler untersuchten die Wirkmechanismen von Manuka Honig und stellten fest, dass seine antibakteriellen Eigenschaften nicht nur auf den im Honig enthaltenen Zucker zurückzuführen sind.
In einer Studie wurden Meticillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) im Labor gezüchtet und vier Stunden lang mit und ohne Manuka behandelt. Es handelt sich dabei um Bakterien, die gegen Methicillin (Antibiotikum) resistent sind.
Das Experiment wurde mit Zuckersirup wiederholt, um festzustellen, ob die beobachteten Effekte auf den Zuckergehalt in Honig allein zurückzuführen waren.
Die Bakterienzellen wurden dann aufgebrochen und die Proteine auf einem System isoliert und getrennt, dass jedes Protein als individuellen Fleck zeigte.
Von den mit Manuka-Honig behandelten MRSA-Zellen wurden viel weniger Proteine gesehen und ein bestimmtes Protein, FabI, schien vollständig zu fehlen.
FabI ist ein Protein, dass für die Fettsäurebiosynthese benötigt wird. Dieser essentielle Prozess versorgt die Bakterien mit Vorläufern für wichtige Zellbestandteile wie Lipopolysaccharide und deren Zellwand. Das Fehlen dieser Proteine in mit Honig behandelten Zellen, könnte die Wirkungsweise von diesem Honig bei der Abtötung von MRSA erklären.
Es ist bekannt, dass Honig, auch medizinischer Honig geringe Mengen an Wasserstoffperoxid enthält. Zusätzlich sind jedoch noch Mineralstoffe, Vitamine sowie Spurenelemente enthalten und für die gute Manuka Honig Wirkung verantwortlich. Speziell Manuka Honey besitzt auch noch Methylglyoxal.
Es handelt sich dabei um ein Zucker-Abbauprodukt, das eine antibakterielle Wirkung besitzt. Dieses entsteht im Honig, wenn eine Verflüchtigung der Feuchtigkeit im Nektar stattgefunden hat. Diese Chemikalie zeigte sich in vielen Untersuchungen als wirksame Waffe gegen Bakterien.
3. Welcher Manuka Honig ist der Beste?
Manukora Manuka Honig UMF 20 +
Der Hersteller bezieht seinen Honig aus vertrauenswürdigen Bienenfarmen in Neuseeland, was neben dem UMF-Gütesiegel auch an der Lizenz erkennbar ist, die der Manukora besitzt. Dieser Honig wurde von unabhängigen Laboren in Neuseeland getestet und hat eine nachgewiesene UMF-Bewertung von 20+, was bedeutet, dass er extrem reich an Methylglyoxal ist.
Der MGO-Gehalt in diesem Honig wurde mit 825+ bewertet, was auf eine hohe Wirksamkeit hinweist.
Der Honig wird direkt aus dem Bienenstock in das Glas mit so wenig Verarbeitung wie möglich geleitet. Manukora verwendet zudem ein einzigartiges Cremeverfahren, um dem Honig eine dicke Konsistenz zu verleihen. Dieser Honig enthält mehr Nährstoffe und Mineralien als die herkömmlichen Manuka Honigprodukte.
Er wurde so konzipiert, dass bis zu 11 kraftvolle Flavonoide und Phenole enthalten sind. Darüber hinaus sind auch verschiedene andere nützliche Enzyme enthalten, die den Hauterneuerungsprozess fördern und die Lebenserwartung der Organe verbessern.
Diese Ergänzung ist so stark, dass bereits ein Teelöffel täglich genügt. Dieser wilde Honig wird zudem minimalen Filtrationsverfahren ausgesetzt, um Ablagerungen zu entfernen.
Unser Manuka Honig Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Manuka Honig Produkte getestet.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Manuka Honig?
Anders als bei vielen alternativen Heilmittel, finden sich eine Menge an wissenschaftliche Belege für die heilende Manuka Honig Wirkung. Zudem gibt es eine Vielzahl von Kunden, die die positive Wirkung des Honigs in verschiedenen Formen, ob als Salbe, Tee oder pur bestätigen.
4.1 Wundheilung
Wie auch andere Sorten von Honig, kann Manuka bewirken, dass eine Wunde schneller abheilt. Dies liegt daran, dass jeder Honig aufgrund seines pH-Wert sauer ist. Dieser liegt zwischen 3,2 und 4,5. Genau diese sauren Eigenschaften des Honigs sind es, die die Heilung von Wunden beschleunigen.
Die sauren Eigenschaften sorgen dafür, dass die Enzyme im Körper blockiert werden. Diese sind dafür zuständig, dass die Peptide sowie die Proteine abgebaut werden, die der Körper benötigt, um Wunden zu schließen. Wird somit eine Blockade aufgehoben oder weitestgehend verhindert, kann dementsprechend eine schnellere Heilung erfolgen.
Weiterhin besitzt Honig eine hohe Konzentration an Zucker, was zusätzlich schützend für Wunden ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass Honig selbst eine geringe Menge an Flüssigkeit aufweist und aus diesem Grund auf eine Wunde aufgetragen, dieser die Flüssigkeit entzieht. Auch die Bakterien, die von außen in die Wunde eintreten, können nicht überleben, wenn ihnen das Wasser fehlt, um zu wachsen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.manuka-neuseeland.info/
Wie viel Honig jeweils verwendet werden muss, um eine bestimmte Wunde schneller abheilen zu lassen, hängt von der Flüssigkeit ab, die aus der Wunde austritt. [1] Je mehr desto mehr Honig muss entsprechend verwendet werden. Es ist aber wichtig, dass der Honig auf einem Verband aufgetragen wird und nicht direkt auf die Wunde.
Dieser Verband wird dann um die Wunde gewickelt. Es kann sein, dass der Verband am Tag öfters gewechselt werden muss. Der Grund dafür ist, dass der Honig eventuell aus den Seiten austreten kann. Dadurch liegt am Ende entsprechend weniger Honig auf der Wunde, wodurch die Wirkung minimiert wird.
Wird zusätzlich ein wasserfester oder ein versiegelter Verband verwendet, kann dadurch gewährleistet werden, dass der Honig seitlich nicht austreten kann. Vor allem nach Operationen kann der Honig bei der Wundnachsorge helfen. Dies bewirkt eine schnellere Heilung und mindert die Wahrscheinlichkeit der Narbenbildung.
4.2 Hautpflege
Manuka kann Entzündungen und Reizungen, die mit Akne verbunden sind, lindern. Dazu muss der Honig direkt auf die Haut aufgetragen werden. Dabei müssen allen Stellen komplett mit einer dünnen Schicht bedeckt werden. Die Honig-Maske sollte dabei mindestens 15 Minuten einwirken.
4.3 Regeneration der Leber
Neben den Nieren gilt die Leber als das zentrale Entgiftungsorgan im Körper. Als solches ist die Leber für unterschiedliche Aufgaben, wie die Beseitigung von Stoffwechselprodukten, Giftstoffen, älteren Blutzellen aber auch zur Speicherung von Fett sowie Glukose verantwortlich.
Bei einigen Menschen hat ein jahrelanger Konsum von Alkohol oder anderen für den Körper giftigen Stoffen zu einer starken Beanspruchung der Leber geführt. Mit einer entsprechenden Behandlung, ist es jedoch in vielen Fällen möglich, dass sich die Leber wieder vollständig erholt.
Hier kommt Manuka Honig ins Spiel. Möchte man den Manuka Honig kaufen und zur Regeneration der Leber einsetzen, muss dieser einen besonders hohen MGO-Wert aufweisen. Der Grund dafür ist, dass dieser Wirkstoff zunächst den Magen und den Darm passieren muss, bis er zur Leber kommt. Aus diesem Grund sollte man einen Manuka Honig kaufen, der mindestens 400+ beinhaltet, um so von der heilenden Wirkung zu profitieren.
4.4 Bekämpfung von Herpes
Es handelt sich bei Herpes um einen Virus, der sowohl im Genitalbereich als auch an den Lippen auftritt. Über 50 % aller Erwachsenen Menschen besitzen den Virus in sich und bisher wurde noch keine geeignete Impfung dagegen entwickelt. In einigen Tests hat sich gezeigt, dass medizinischer Honig teilweise eine gute Wirkung gegen Herpes erzielen kann.
So gibt es beispielsweise einen Lippenbalsam, der Manuka Honig enthält. Die Manuka Honig Wirkung ist hierbei zwar gering, jedoch berichten viele Menschen davon, dass der Honig eine schnellere Heilung bewirkte. Gemäß der Manuka Honig Erfahrungen ist es jedoch notwendig, den Honig ausgiebig und mehrmals täglich auf die betroffene Stelle zu geben. Im Intimbereich kann eine Salbe mit dem Wirkstoff verwendet werden.
4.5 Gegen Falten
Die Haut ist das größte menschliche Organ und ist aus diesem Grund einer ständig hohen Belastung ausgesetzt. Neben wechselfeuchter Luft leidet die Haut auch unter starker Sonneneinstrahlung sowie trockener Luft. Hinzu kann die Haut auch bei einer schlechten Ernährung sowie bei einer falschen Hautpflege leiden und es kommt schnell zu Linien und Falten.
Wie auch bei anderen Honigarten zeigt die Manuka Honig Erfahrungen, dass der Honig als Maske für ein weicheres und geschmeidigeres Hautbild sorgen kann. Zusätzlich ist es jedoch auch möglich, den Honig oral für eine Bekämpfung der Falten einzunehmen. Im Innern sorgt der Honig nämlich für ein stärkeres Immunsystem, wodurch die Haut von innen aus gesünder wird und dies auch von außen sichtbar ist.
Hierbei muss man keinen speziellen Manuka Honig kaufen. Die Maske sollte 1 – 2 Mal wöchentlich aufgetragen werden. Soll die Manuka Honig Wirkung von Innen aus geschehen, können täglich ein Teelöffel pur zu sich genommen oder in Getränke und Speisen gegeben werden.
4.6 Senkung des Cholesterinspiegels
Es handelt sich bei Cholesterin um einen körpereigenen Stoff. Dieser hat die Aufgabe für eine Stabilität der Zellwände und der Zellzwischenräume zu sorgen. Die oft falsche Ernährung führt dazu, dass der Körper zu viel Cholesterin bildet, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass die Blutgefäße verstopfen. [2] So ist eine Vielzahl von Herzerkrankungen und Schlaganfällen auf einen zu hohen Cholesterinspiegel zurückzuführen.
Medizinischer Honig und speziell Manuka ist ein natürlicher Cholesterinsenker. Grund dafür sind unter anderem die hohen Mengen an Antioxidantien, die sich im Honig befinden, die das Cholesterin bekämpfen können.
Manuka Honig Erfahrungen zeigen, dass Manuka mit MGO 800+ besonders dunkel ist und aus diesem Grund sehr viele Antioxidantien beinhaltet. Bereits ein Teelöffel täglich kann für eine signifikante Senkung des Risikos von Erkrankungen sorgen, die auf einem hohen Cholesterinspiegel zurückzuführen sind.
4.7 Bei Verdauungsstörungen
Durchfall kann viele unterschiedliche Gründe haben. Während häufig unterschiedliche Speisen für eine besonders schnelle und unregelmäßige Verdauung sorgen können, kann dies häufig auch aufgrund von einer Darminfektion passieren. Genau diese lässt sich mit Honig heilen.
Medizinischer Honig sollte in diesem Fall am besten täglich zu sich genommen werden. Ein bis zwei Teelöffel pur oder mit Speisen sowie Getränken vermengt reichen aus, um bereits nach einem Tag die Symptome zu lindern. Möchte man Manuka Honig deshalb kaufen muss nicht zu einer speziellen Art mit besonderen Inhaltsstoffe gegriffen werden.
4.8 Bei vaginalen Pilzinfektionen
Obwohl die Vagina bekanntermaßen eine Selbstreinigungskraft besitzt, kann es dennoch zu Infektionen kommen, die unterschiedliche Ursachen haben. Medizinischer Honig kann bei einer Pilzinfektion wirkungsvoll sein. Der Vorteil im Vergleich zu Medikamenten, die dafür häufig eingesetzt werden, ist, dass gemäß der Manuka Honig Erfahrungen keine Nebenwirkungen auftreten.
Es ist empfehlenswert einen Manuka Honig zu kaufen, der MGO von 400+ besitzt, um dadurch besonders wirkungsvoll zu sein. Bei der Anwendung muss ein wenig Honig auf einen Tampon gestrichen werden, dass dann eingeführt wird. Täglich sollte dies zwei bis dreimal wiederholt werden (jedes Mal einen neuen Tampon verwenden).
4.9 Zum Abnehmen
Übergewicht entsteht dann, wenn täglich mehr Kalorien zu sich genommen werden, als man verbrennt. Dies ist häufig dann der Fall, wenn die Kalorienmenge besonders hoch ist und zeitgleich ein Bewegungsmangel besteht. Das Problem bei vielen übergewichtigen Menschen ist zudem, dass sie aufgrund des Übergewichts unter einem gestörten Zuckerstoffwechsel leiden.
Wird dem Körper zu viel Zucker beziehungsweise süße Speisen zugeführt, produziert er entsprechend ein Übermaß an Insulin. Nachdem der Zucker verarbeitet wurde, führt das überschüssige Insulin im Blut dazu, dass man mehr Appetit auf etwas Süßes hat. [3]
Aber auch ein Übermaß an Kohlenhydraten, ob durch salzige Snacks oder gewöhnliche Speisen, sorgen für Übergewicht. Medizinischer Honig und speziell Manuka Honig besitzt keinerlei Fett, was ihn ideal für diejenigen macht, die häufig Appetit auf etwas Süßes haben, dass dennoch gesund ist.
Zudem besitzt der Honig auch vergleichsweise wenig Kalorien. Zusätzlich sorgt der Honig dafür, dass das Immunsystem gestärkt und die Verdauung aufrechterhalten wird. Dies führt langfristig zu einem besseren und schnelleren Stoffwechsel was sich wiederum positiv auf die Fettverbrennung auswirkt.
4.10 Zusammenfassung aller Anwendungsgebiete
- Wunden
- Akne
- Zerstörte Leber
- Herpes
- Falten
- Hoher Cholesterinspiegel
- Verdauungsstörungen
- Vaginale Pilzinfektionen
- Übergewicht
5. Wie wird Manuka Honig eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man ihn?
Die Vorteile des Konsums von aktivem Manuka für die Heilung und Gesundheit sind vielen bekannt, und es gibt Forschungen, die dies belegen. Aber viele fragen sich vielleicht, wie Manuka eingenommen werden soll. Durch die Einnahme eines Löffels unverdünnten Manuka Honigs kann dieser schnell und problemlos vom Körper aufgenommen werden.
Normalerweise beträgt die Dosierung ein bis drei Teelöffel des rohen Honigs pro Tag. Die Dosis und Manuka Honig Anwendung variieren jedoch in Abhängigkeit von dem Grund für die Verwendung von medizinischem Honig. Die Vorteile sind innerhalb weniger Tage nach dem täglichen Verzehr zu spüren, und viele Menschen erhöhen ihre Dosis über einen Zeitraum von 3 Monaten und darüber hinaus.
5.1 Die Manuka Honig Anwendung anhand des Typs
Im Folgenden eine Übersicht der Anwendungshinweise je nach Art des Honigs, ob als Tee, Salbe, Tabletten oder pur.
Manuka Tee:
Der Tee sollte unbedingt mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser zubereitet werden. Dies ist wichtig, damit sich die ätherischen Öle der getrockneten Blätter des Manuka Baums entfalten können. Für eine noch intensivere Wirkung kann dem Tee auch purer Honig hinzugefügt werden.
Die Manuka Honig Anwendung bei Tee ist prinzipiell wie bei anderen Teesorten auch. Täglich oder mindestens drei Mal in der Woche sollte eine Tasse zu sich genommen werden. Es ist wichtig den Tee gemäß den Angaben der Packung zu brühen und die Zeit nicht zu über- oder unterschreiten.
Zu Beginn kann es zu einem erhöhten Harndrang kommen, was jedoch normal ist. Wird die Manuka Honig Anwendung beibehalten, sollte es sich nach einer Woche normalisiert haben.
Manuka Öl:
Wenn die Wirkstoffe dieses Öls dem Körper in Form von Öl zugeführt werden, hat dies besonders viele Vorteile auf die Atemwege. Dadurch lassen sich Erkältungen aller Art sowie chronischer Schnupfen behandeln.
Bei der Manuka Honig Anwendung sollten am besten einige Tropfen des Öls vor dem Schlafengehen auf der Brust verteilt und in kreisenden Bewegungen einmassiert werden. Die Massage an sich kann auch beruhigend wirken und die Symptome lindern.
Manuka pur:
Der Vorteil des Honigs ist, dass er eines der Nahrungsergänzungsmitteln ist, die essbar sind. Die Manuka Honig Anwendung kann in diesem Fall direkt oder beim Essen erfolgen. [4] Wird der Honig pur gegessen, kann er dem Körper von innen mehr Kraft geben, die täglichen Funktionen unterstützen und so für ein allgemein besseres Wohlbefinden sorgen.
Manuka Honig-Lutschtabletten:
Für diejenigen, für die die Verwendung des puren Honigs zu mühselig ist, die jedoch nicht auf den guten Geschmack des Honigs verzichten möchten, sind Lutschtabletten die richtige Art der Manuka Honig Anwendung. Je nach Hersteller verfügen diese Lutschtabletten über unterschiedliche Zusammensetzungen, haben jedoch alle samt einen hohen Prozentsatz des Honigs in sich.
Diese Tabletten können dann gezielt zur Bekämpfung von Beschwerden, wie beispielsweise Halsschmerzen, Heiserkeit oder auch zur Vorbeugung einer möglichen Erkrankung eingenommen werden. Dann wiederum können die Tabletten auch zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit zu sich genommen werden.
Täglich ein bis zwei Tabletten, vorzugsweise morgens und abends und der Stoffwechsel lässt sich auf einfache Art und Weise gezielt unterstützen. Die Lutschtabletten können zu dem auch unterstützend wirken, wenn bereits zu anderen Honigpräparaten gegriffen wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich bei den Lutschtabletten um ein natürliches Heilmittel handelt. Aus diesem Grund können sie zusammen mit medizinischen Heilmitteln zu sich genommen werden, um somit deren Wirkung zu unterstützen.
Manuka Honig-Salbe:
Zuletzt kann die Anwendung auch mittels einer Salbe oder eines Gels erfolgen. Diese gibt es in Tuben wie auch andere medizinische Heilmittel mit der gleichen Konsistenz. [5] Dieses Produkt kann dann an verschiedenen Stellen auf der Haut aufgetragen werden. Wird es beispielsweise direkt auf offene Wunden gegeben, kann es die Wundheilung unterstützen.
Dann ist es auch möglich die Salbe, beziehungsweise das Gel auf Schwellungen zu geben, um die Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Auch Muskelkater kann teilweise mit dem Honig gelindert werden. Da es sich um ein rein natürliches Produkt handelt, kann es selbst auf Tiere gegeben werden, wenn diese Wunden aller Art besitzen.
Es sollte lediglich nicht zu nah an die Schleimhäute gegeben werden, bevor nicht eine Unverträglichkeit ausgeschlossen worden ist. Für viele Menschen ist die Verwendung eines medizinischen Honigs mit mehr Vorteilen verbunden als bei gewöhnlichen Arzneimitteln.
Einer der Gründe ist, dass es keinerlei Nebenwirkungen gibt und in diesem Fall die Salbe oder das Gel auch öfters auf die Wunde aufgetragen werden können. Zudem gibt es auch keine maximale Anwendungsdauer, sodass der Honig sogar täglich bei allerlei Beschwerden zum Einsatz kommen kann.
5.2 Anwendungsübersicht
Dieser Tabelle können Sie genau entnehmen für welche Beschwerden sich welcher MGO-Wert empfiehlt und wie der Honig aufgetragen bzw. eingenommen wird.
Beschwerden | MGO-Wert | Verwendung |
Wunde | MGO 100+ | Verband mit Honig um die betroffene Stellen wickeln. |
Akne | MGO 100+ | Als Maske 3-mal wöchentlich für 30 Minuten einwirken lassen. |
Verdauungsstörungen | MGO 400+ | Mehrmals täglich einen Teelöffel vor den Mahlzeiten einnehmen. |
Blasenentzündung | MGO 400+ | 2-mal täglich Manuka Tee trinken. |
Gelenkbeschwerden | MGO 100+ | Honig auf den betroffenen Punkten auftragen und einmassieren. |
Geschwächtes Immunsystem | MGO 100+ | Täglich bis zu 3 Teelöffel Honig pur zu sich nehmen. |
Pilzerkrankungen | MGO 100+ | Honig direkt auftragen oder im Verband um die Stellen wickeln. |
Herpes | MGO 100+ | Honig direkt auf die Stelle auftragen |
Hautekzem | MGO 100+ | Honig direkt auf die Stelle auftragen |
Zahnfleischentzündung | MGO 250+ | Morgen und abends 1 TL in warmem Wasser auflösen und spülen. |
Atemwege | MGO 250+ | 1 TL in 1 Liter heißem Wasser auflösen und inhalieren. |
6. Fazit: Warum ist Manuka Honig so gesund?
Dieser spezielle Honig ist ein insgesamt vielseitig einsetzbares Produkt, das häufig eine natürliche Alternative zu einem Antibiotikum darstellt. Richtig und regelmäßig eingesetzt, kann es viele unterschiedliche Beschwerden lindern, wie beispielsweise Wunden, chronische Müdigkeit oder auch Entzündungen. Es handelt sich jedoch nach wie vor um ein alternatives Heilmittel, sodass es empfehlenswert ist, bei ernsthaften Krankheiten zunächst einen Arzt zu konsultieren. [6]
[activecampaign form=83]
Quellenverzeichnis:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31245627
- https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_72702196/manuka-honig-was-ist-dran-an-der-heilsamen-wirkung-.html
- https://www.sat1.de/ratgeber/gesundheit/ernaehrung/der-manuka-honig-erobert-die-welt
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31152508
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30505056
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30781788