Das Wichtigste in Kürze
Darmbakterien koexistieren mit uns, leben in unserem Dickdarm und reproduzieren neue Bakterien, die den Darm reinigen und den Darm aufbauen. Ähnliches trifft auch für effektive Mikroorganismen in Multi ferment Produkten zu. Es gibt ungefähr zehnmal mehr Bakterienzellen in unserem Körper als menschliche Zellen. Wir enthalten etwa 100 Billionen Bakterienzellen und nur 10 Billionen menschliche Zellen. Die Bakterien sind kleiner als unsere Zellen und leben normalerweise in Körperhöhlen, die Kontakt mit der Außenwelt haben, wie Mund, Nase, Darm, Harnwege und Fortpflanzungsorgane. Sie leben auch auf unserer Haut.
Unser Testsieger:
- 20 Mrd. lebende EM Pro Tagesdosis
- Unterstützt die Abwehrkräfte
- Höhere Leistungsfähigkeit
- 32 Bakterienstämme
Dieses Produkt:
36,90 €
Sehr guter Preis
35,90€ - 37,90€
Guter Preis
37,91€ - 41,90€
Erhöhter Preis
41,91€ - 47,90€
Hoher Preis
47,91€ - 50,90€
Sehr hoher Preis
50,91€ - 56,90€
1. Was sind effektive Mikroorganismen (EM)?
EM Multi ferment ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das sowohl Probiotika als auch Präbiotika enthält.
Probiotika sind lebendige Mikroorganismen, die die Darmflora aufbauen und oft einen positiven Effekt beim Darmaufbau haben können. Effektive Mikroorganismen im Mensch haben eine wichtige Funktion, dementsprechend wollen immer mehr Menschen effektive Mikroorganismen kaufen um gezielt ihre Darmflora aufbauen zu können. Zahlreiche Arten von Probiotika zur Darmsanierung wurden untersucht. [1]
2. Wie wirken EM?
Neunzig Prozent der im menschlichen Körper gefundenen Zellen sind nicht menschlichen Ursprungs. Der menschliche Körper besteht aus etwa 10 Billionen Zellen. Diese riesige Zahl wird jedoch von der Zahl der Bakterien, die wir alle in unseren Darmtrakten herumtragen, in den Schatten gestellt. Der untere Darm ist ein optimales Zuhause für etwa 100 Billionen Bakterien und einzellige Pflanzenorganismen, die nur durch ein Mikroskop gesehen werden können – Dabei handelt es sich oft um EM, effektive Mikroorganismen, auf die der Mensch kaum verzichten will.
Wenn wir uns einer guten Darmgesundheit erfreuen, ist die Anwesenheit des Großteils dieser Bakterien durchaus von Vorteil. Diese winzigen Gäste, die uns als „freundliche Flora“ oder effektive Mikroorganismen bekannt sind, verdauen unsere Nahrung, indem sie unverdaute Proteine, Fette und Kohlenhydrate abbauen. Die freundlichsten der freundlichen Bakterien sind die in Multi Ferment enthaltenen Laktobakterien, so genannt, weil sie Milchsäure im Darm produzieren, indem sie Kohlenhydrate fermentieren. Diese Milchsäureproduktion ist von grundlegender Bedeutung, um den Darm gesund zu halten. Und eine gute Darmgesundheit ist die Grundlage der allgemeinen Gesundheit. Diese EM Bakterien sind nicht nur für Menschen wichtig, effektive Mikroorganismen im Pferd tragen gleichermaßen zu dessen Wohlbefinden bei.
Darmaufbau und Gesundheit
Die meisten Forschungen über die menschliche Darmflora konzentrieren sich auf die effektiven Mikroorganismen im Darm, da angenommen wird, dass sie die Gesundheit auf verschiedene Arten beeinflussen. Es wurde dokumentiert, dass Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden (entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarmkrankheiten, Allergien), EM (effektive Mikroorganismen) haben, die sich von der von gesunden Menschen unterscheidet, obwohl es in den meisten Fällen unmöglich ist zu sagen, ob die veränderte Mikrobiota eine Ursache oder eine Folge der Krankheit ist. [2]
Die mit der Gesundheit assoziierten Muster einer Darm-Mikrobiota sind jedoch schwieriger zu definieren. Die Zusammensetzung der EM ist selbst bei gesunden Probanden sehr unterschiedlich. Forscher haben herausgefunden, dass, obwohl die Zusammensetzung zwischen Individuen variiert, unterschiedliche Zusammensetzungen ähnliche Funktionen haben können (z. B. wie Mikroorganismen bestimmte Verbindungen in der Nahrung abbauen oder wie sie das Immunsystem des Körpers beeinflussen). Es wurde daher angenommen, dass die Funktion der Darmflora und nicht die Zusammensetzung für die Gesundheit wichtiger ist.
Autointoxikation – Vergiftung durch bakterielle Toxine
Der Darmtrakt kann neben Bifidobakterien und Laktobakterien auch pathogene oder krankheitserregende Bakterien beherbergen. Diese „unfreundliche Flora“ verursacht im wesentlichen Fäulnisprozesse und setzt schädliche Toxine in den unteren Darm frei. Das Konzept der „Autointoxikation“, der Vergiftung des Körpers durch Darmtoxine, war unter den Ärzten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert weit verbreiteter Konsens. Ein Leitartikel über die Gefahren der Autointoxikation, der in der Zeitschrift der American Medical Association (JAMA) vom 3. Juni 1893 erschien, erklärte, dass „wahrscheinlich eine große Mehrheit der chronischen Krankheiten ihren Ursprung in dieser Ursache hat„.
Der bekannte russische Arzt Eli Metchnikoff war ein Vorreiter bei der Verwendung von Bifidobakterien, die den Darm reinigen und Laktobakterien zur Vorbeugung der Autointoxikation und zur Wiederherstellung der Darmgesundheit. Seine bahnbrechende Arbeit „Verlängerung des Lebens“ löste großes Interesse an Laktobakterien und Bifidobakterien als Nahrungsergänzungsmittel zur Darmsanierung aus. In Folge dessen gab es vermehrt EM Multi ferment zu kaufen.
Die Naturheilkunde, die insbesondere zu Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war, hat immer die grundlegende Bedeutung der Darmsanierung betont. Mit dem Aufkommen der sogenannten „wissenschaftlichen Medizin“ geriet die Naturheilkunde vorübergehend in den Niedergang, auch das Konzept der Autointoxikation wurde im Zuge dessen diskreditiert. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hat sich das jedoch erneut gewandelt.
Die Naturheilkunde hat sich erholt, und die Bedeutung der Darmgesundheit und Darmsanierung wird wieder anerkannt. Ein 1964 im New England Journal of Medicine, demzufolge Autointoxikation „zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Quacksalbern und Faddisten ausgenutzt wurde“ veröffentlichtes Paper, räumt ein, dass „das Konzept der Autointoxikation jetzt ernsthaft in Erwägung gezogen werden muss“
In den letzten Jahren haben Forscher eine Verbindung zwischen Bakterien, die den Darm reinigen und dem Körpergewicht hergestellt. Obwohl sich ein Großteil der Forschung noch in einem frühen Stadium befindet, haben Studien ergeben, dass übergewichtige Menschen im Vergleich zu mageren Individuen eine etwas andere Zusammensetzung von Darmbakterien haben.
Ob die veränderte Zusammensetzung der effektiven Mikroorganismen in einem Mensch Ursache oder Folge von Fettleibigkeit ist, ist derzeit unbekannt. Studien zeigen jedoch, dass sich die Zusammensetzung der Darmflora mit Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme verändert; Die Bedeutung solcher Veränderungen für die menschliche Gesundheit wird jedoch immer noch diskutiert. Einige Forscher haben vorgeschlagen, dass die Darmflora adipöser Menschen dem Körper helfen könnten, die Menge an Energie zu erhöhen, die von Nahrung „geerntet“ wird. Diese Theorie wird jedoch immer noch diskutiert, und es sind weitere Studien erforderlich, um zu untersuchen, ob diese Hypothese zutrifft. Ein Großteil der Beweise für den Zusammenhang zwischen der Darmflora und dem Risiko für Fettleibigkeit stammt bisher aus Tierversuchen. Ergebnisse aus Tierversuchen weisen darauf hin, dass eine „fettleibige“ Darmflora (bestimmte Zusammensetzungen der bei Adipösen vorkommenden Darmflora) zu einer erhöhten Fettleibigkeit und ungünstigen metabolischen Veränderungen führen kann.
Obwohl Tiermodelle interessante Erkenntnisse liefern, können über solche Assoziationen beim Menschen keine direkten Schlüsse gezogen werden. Dieses Forschungsgebiet ist relativ neu und es werden mehr Studien, insbesondere beim Menschen, benötigt, um zu verstehen, wie und in welchem Ausmaß die Zusammensetzung von Mikroorganismen im Darm verschiedene Stoffwechselfunktionen im Körper beeinflusst.
Eubiose – Aufrechterhaltung einer gesunden Bakterienpopulation im Darmtrakt
In seinem Buch „Tissue Cleansing Through Bowel Management“, das eine Fülle wertvoller Erkenntnisse zur Darmgesundheit enthält, schreibt Dr. Jensen: „Wo Gesundheit und Vitalität gefunden werden, finden wir immer die freundlichen und nützlichen Mikroben … In hohem Maße bestimmt die Darmflora den Gesundheitszustand eines Individuums.“ Bei einem gesunden Darm bildet die freundliche Flora den Großteil der Bakterienpopulation. Die unfreundlichen, krankheitserregenden Organismen sind in der Minderheit. Die guten Bifidobakterien halten sie fest im Griff. Dieses gesunde mikrobielle Gleichgewicht im Darm wird „Eubiose“ genannt. Aus diesem Grund sollten Menschen eine gesunde Darmflora aufbauen. Glücklicherweise kann man EM auch kaufen falls dieses Gleichgewicht einmal außer Kontrolle gerät.
Das Leben in unserer modernen Industriegesellschaft ist für die Eubiose kaum günstig. Die Bewohner des Hunza-Tals führen ein entspanntes Leben in einer unberührten, weitgehend verschmutzungsfreien Umgebung. Sie bauen ihre eigenen Lebensmittel in fruchtbaren, nährstoffreichen Böden an, arbeiten nah am Land – und konsumieren täglich milchsäurebildende Bakterien, sie können dementsprechend leicht eine der Gesundheit zuträgliche Darmflora aufbauen ohne effektive Mikroorganismen zu kaufen. [3]
Für den Rest von uns, die nicht hoffen können, diesen beneidenswerten Lebensstil zu genießen, ist Eubiose etwas, was wir niemals für selbstverständlich halten sollten. Dies bedeutet, man sollte nach dem Motto Darm mit Charme proaktive Schritte unternehmen, um den Samen der Gesundheit in unserem Darmgarten zu pflanzen, indem ein lebensfähiges, freundliches Bakterienpräparat mit Bifidobakterien verwendet wird um den Darm zu reinigen. Ähnliches gilt für EM.
3. Welches Multi ferment ist das Beste?
Wie aber erhalten wir einen Darm mit Charme, eine blühende Population von Milchsäure produzierenden Bakterien im Darm? Laktobakterien sind effektive Mikroorganismen und werden oft initial über die Muttermilch in den menschlichen Körper eingeführt. Diese EM Bakterien sind daher etwas zerbrechlich. Stress, schlechte Ernährung und Antibiotika können sie töten. Sie sollten daher während des gesamten Lebens ziemlich regelmäßig neu gepflanzt werden. Ein Weg, dies zu tun, ist durch den Konsum von Milchprodukten wie Sauermilch, Kefir und Joghurt, die lebenden Laktobakterien enthalten.
Sie können aber auch in Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert werden – Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, effektive Mikroorganismen zu kaufen. Bakterielle Produkte halten sich nicht gut im Regal, sie müssen gekühlt werden und werden auf dem Weg vom Mund zum Darm durch unsere eigenen Verdauungssäfte weitgehend zerstört. Dies gilt allerdings nicht für alle Laktobakterien. L. Sporogenes etwa ist ein sporenbildendes Bakterium. Sicher in einem Sporenmantel, der es vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt eingeschlossen, sind diese Art effektive Mikroorganismen resistent gegen Hitze, Sauerstoff(Oxidation) und Verdauungssäuren. Sobald L. Sporogenes den Darm erreicht, löst sich sein Sporenmantel auf und befreit quasi die Bakterien, die unverzüglich beginnen. sich zu vermehren und die wohltuende Milchsäure auszuscheiden. (Der Sporenmantel, der aus einem Kalzium-Protein-Kohlenhydrat-Komplex besteht, ist harmlos und tut dem Darm mit Charme keinen Abbruch)
Die Schwierigkeit, den Darm mit Charme und EM am Leben zu erhalten, ist ein fortwährendes Problem für die Hersteller dieser Produkte. Studien haben verschiedene kommerzielle Produkte analysiert, die behaupteten, Acidophilus zu enthalten mit dem Ergebnis, dass diese tatsächlich oft nur noch wenige lebende Bakterien enthielten. EM Multi ferment ist ein hervorragendes Nahrungsmittel mit hoher Wirksamkeit, das wertvolle effektive Mikroorganismen samt den benötigten Nährstoffen sicher und zuverlässig an ihren Bestimmungsort bringt.
Nahrungsergänzungen wie Multi Ferment, die helfen, den Darmtrakt mit freundlichen Bakterien zu bevölkern, werden als „Probiotika“ bezeichnet. Der Begriff „probiotisch“ bedeutet wörtlich „für das Leben“. (Im Gegensatz dazu bedeutet „Antibiotikum“ „gegen das Leben“ – Von wegen Darm mit Charme). Probiotika stellen den natürlichen Zustand der Eubiose wieder her, der für Gesundheit und Langlebigkeit im Darm mit Charme so wichtig ist. Nicht jede Art von EM Bakterien qualifiziert sich als ein wirksames Probiotikum für einen Darm mit Charme. Wie oben erwähnt, überleben viele die Verarbeitung, Lagerung und Passage durch das Verdauungssystem nicht besonders gut – mit ihnen lässt sich nur schwer eine gesunde Darmflora aufbauen. Die folgenden Eigenschaften machen EM Bakterien zu einem idealen probiotischen Supplement:
- Natürlich mikroverkapselte EM sind bei Raumtemperatur stabil und können ohne Verlust von lebensfähigen Organismen für lange Zeit ungekühlt gelagert werden.
- Verträgt Hitze, Magensäure und Galle, so dass enthaltene effektive Mikroorganismen erfolgreich in den unteren Darmraum gelangen kann.
- Die in enthaltenen Mikroorganismen sind nicht pathogen und haben nur positive Auswirkungen auf den Wirt. EM bevorzugen eine mild saure Umgebung und produzieren Milchsäure und Verdauungsenzyme
- Vermehrt sich leicht im menschlichen Darm. Beim Erreichen des Dünndarms keimen die Bakterienzellen, die den Darm aufbauen aus und beginnen sich zu vermehren, wobei sich ihre Anzahl alle 30 Minuten verdoppelt.
- Produziert Enzyme, die helfen, Protein, Fette und Kohlenhydrate zu verdauen und den Darm aufbauen. Zu diesen Enzymen gehört das Enzym, das Milchzucker verdaut.
- Schafft eine günstige Umgebung (leicht sauer) im für den Darm mit Charme und verhindert das Überwachsen von pathogenen Organismen.
- Produziert Milchsäure nur in Form von L-Milchsäure.
Der letzte Punkt ist besonders wichtig für EM in Mensch und Tier. Milchsäure kommt in Form von drei Isomeren vor (Substanzen mit identischen Molekülstrukturen, die unterschiedliche Formen haben): L-Milchsäure, D-Milchsäure und DL-Milchsäure. Die D-Form wird langsam metabolisiert und kann eine Azidose im System hervorrufen. (Säuglinge haben Schwierigkeiten D-Milchsäure zu verstoffwechseln und können damit auch keine Darmflora aufbauen). [4]
Die L-Form ist die, die wir wollen – EM sind „Homofermenter“, es stellt ausschließlich L-Milchsäure her. Milchsäure hält den Darm mild sauer. Dieser Säuregehalt ist essentiell für den Darm, um ein freundliches Zuhause für freundliche Bakterien zu sein, und stoppt das Wachstum der unerwünschten krankmachenden Bakterien.
Unser effektive Mikroorganismen Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Laco in getestet. Nur 1 der effektive Mikroorganismen Produkte schnitt mit der Note “Sehr Gut” ab.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Multi ferment bzw. effektive Mikroorganismen (EM)?
4.1 EM Multi ferment senkt das Krankheitsrisiko und kann Übergewichtigkeit und Fettleibigkeit vorbeugen
Die menschliche Darmflora wird bereits frühzeitig etabliert – der Fötus in der Gebärmutter ist steril und die Exposition gegenüber Mikroorganismen beginnt mit der Geburt, bereits während der Passage durch den Geburtskanal oder Exposition gegenüber in der Umwelt vorhandenen Mikroben. Babys, die durch Kaiserschnitt geboren wurden, haben eine andere Flora, die als weniger günstig gilt und mit einem erhöhten Krankheitsrisiko und einem erhöhten Risiko von Übergewicht und Fettleibigkeit im späteren Leben im Vergleich zu natürlich geborenen Personen in Verbindung gebracht wird.
Obwohl die Darmflora so früh entsteht, kann sie sich während des gesamten Lebens mit Veränderungen im Alter, der Ernährung, der geographischen Lage, der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Umwelteinflüssen verändern. Überschüssiges Körperfett und -erkrankungen sind ebenfalls mit einer veränderten Darmflora assoziiert worden.
4.2 EM Multi ferment stärkt das Immunsystem
Die im Darm vorhandenen Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verdauung, beeinflussen aber auch das Immunsystem. Immungewebe im Magen-Darm-Trakt bilden die größte und komplexeste Fraktion des menschlichen Immunsystems. Die Schleimhaut im Darm des Menschen bildet eine große Oberfläche, die pathogenen (krankheitserregenden) und nicht-pathogenen Umweltantigenen (Substanzen, die das Immunsystem zur Produktion von Antikörpern veranlassen) ausgesetzt ist. Die effektiven Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines wehrhaften Immunsystems. Veränderungen in der Darmflora eines Individuums, die beispielsweise nach der Einnahme von Antibiotika eintreten, erhöhen oft das Risiko von Infektionen mit bestimmten Krankheitserregern, wie Clostridium Difficile. [5]
4.3 EM effektive Mikroorganismen in EM Multi ferment helfen bei Verdauungsbeschwerden
EM werden besonders in Japan häufig verwendet um den Darm zu reinigen und ist vom japanischen Äquivalent der FDA für Darmaufbau und Darmsanierung zugelassen. L. Sporogenes wurde Krankenhauspatienten verabreicht, die an Darmbeschwerden wie Gasbildung und Blähungen aufgrund von abnormaler Gärung, Verstopfung, Durchfall und Verdauungsstörungen leiden. (Diese Probleme treten oft nach einer Operation oder Chemotherapie auf.) In japanischen Krankenhäusern sind insgesamt 16 klinische Berichte dokumentiert, die 293 Fälle von Verdauungsbeschwerden dokumentieren, die mit L. Sporogenes behandelt wurden. Die Gesamtverbesserungsrate beträgt beeindruckende 86 Prozent. Die Ergebnisse werden normalerweise innerhalb von vier bis fünf Tagen angezeigt.
EM Bakterien wurden auch erfolgreich eingesetzt, um Durchfall bei Neugeborenen zu lindern. Wie andere Bakterien zum Darmaufbau senkt auch L. Sporogenes den Cholesterinspiegel im Blut. Forscher in einem Krankenhaus in Neu-Delhi, Indien gaben L. Sporogenes Tabletten an 20 Patienten mit hohem Cholesterin über einen Zeitraum von zwölf Wochen, der Gesamtcholesterinspiegel wurde durch EM im Mensch erheblich reduziert.
5. Wie wird Multi ferment eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man es?
Wegbereiter in der Renaissance der Naturmedizin wie Dr. Bernard Jensen haben dazu beigetragen, die Öffentlichkeit über die Bedeutung des gesunden Darms und der Darmsanierung durch die regelmäßige Anwendung von Laktobakterien und Bifidobakterien aufzuklären. Jensen ist bekannt für seine umfassenden Studien über Regionen wie das Hunza-Tal in Pakistan, wo Menschen oft über einhundert Jahre alt werden. Jensen und andere haben festgestellt, dass der Verzehr mit Multi Ferment vergleichbarer fermentierter Milchprodukte, die Laktobakterien enthalten, in diesen Gebieten eine übliche Diätpraxis ist. Ihre Beobachtungen haben zur Beliebtheit freundlicher Bakterienergänzungen beigetragen. [6]
Zur gleichen Zeit hat die klinische Forschung reichlich Beweise für die positiven Auswirkungen der Nahrungsergänzung wie Multi Ferment mit Laktobakterien und Bifidobakterien geliefert.
6. Fazit: Warum sind effektive Mikroorganismen (EM) so gesund?
Unser Dickdarm beheimatet eine riesige Bakterienpopulation. Die Umgebung im Darm ist warm, feucht und nährstoffreich – die ideale Umgebung für Bakterien. Von vielen dieser Bakterien wird angenommen, dass sie wichtige gesundheitliche Vorteile haben. Forscher haben gezeigt, dass die Manipulation der Population mit dem Ziel, die Anzahl der nützlichen Mikroben wie Bifidobakterien zu erhöhen, helfen kann, bestimmte Gesundheitsprobleme zu lindern.
Mikroorganismen im menschlichen Körper
Mikroorganismen bewohnen verschiedene Orte im menschlichen Körper, dazu gehören neben dem Mund und dem Darm auch Haut und Nase. Insbesondere der Darm eines Menschen enthält eine sehr viele Mikroorganismen, etwa 100 Billionen Bakterienzellen, die menschliche Zellen um schätzungsweise das Zehnfache übertreffen. Die Mikroorganismen im Darm sind hauptsächlich Bakterien und gehören mehr als 1.000 verschiedenen Arten an.
Jede Person hat eine unterschiedliche und höchst variable Zusammensetzung von Darmmikroben, obwohl allen Individuen ein Kernsatz von Mikroorganismen gemein ist. Die Zusammensetzung der Darmmikroorganismen wird als Darmflora bezeichne. Die Gene des Darmmikrobioms sind den Genen des menschlichen Körpers zahlenmäßig um etwa das 150-Fache überlegen. In Bezug auf EM bei Pferden verhält es sich ähnlich.
Was beeinflusst die Darmgesundheit?
Die Ernährung in den frühen Lebensphasen, einschließlich der Tatsache, ob ein Säugling gestillt oder mit Nahrung gefüttert wird, moduliert bekanntermaßen die Zusammensetzung der Darmflora beim Menschen. Es wird angenommen, dass langfristige Ernährungsgewohnheiten eine beträchtliche Auswirkung haben und einige der geographischen Unterschiede erklären. Dies liegt daran, dass Bestandteile der Nahrung, zum Beispiel Ballaststoffe, durch bakterielle Fermentation wie durch Multi Ferment induziert, abgebaut und quasi als Brennstoff verwendet werden. Wenn erhöhte Mengen bestimmter Nahrungsmittelkomponenten gegessen werden, kann dies die Anzahl der Bakterien erhöhen, die den Darm reinigen und diese spezifischen Komponenten als Brennstoff verwenden, was bedeutet, dass Veränderungen in der Zusammensetzung der Nahrung zu Veränderungen in der Zusammensetzung der EM Bakterien führen können.
Die Makronährstoffzusammensetzung (der Anteil an Protein, Kohlenhydraten und Fett) der Nahrung scheint einen Einfluss zu haben, und jede Änderung in der Ernährung führt wahrscheinlich zu einer Verschiebung der Darmflora und Veränderungen im Darmaufbau. Dies bezieht sich auch auf effektive Mikroorganismen.
Es ist seit langem bekannt, dass EM Bakterien im menschlichen Darm eine wichtige Rolle für die Verdauungsgesundheit spielen. Jüngere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass sich Darmbakterien auch auf breitere Aspekte der Gesundheit auswirken können, einschließlich Fettleibigkeit und metabolische Gesundheit im Allgemeinen. Die im menschlichen Darm vorhandenen effektiven Mikroorganismen sind ohne Zweifel für die menschliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Wie genau, in welchem Umfang und in welchen Bereichen die menschliche Gesundheit durch unsere „Bewohner“ wie Bifidobakterien beeinflusst werden, muss noch geklärt werden, ebenso wie der Nachweis, wie die Zusammensetzung und Funktion der Darmflora manipuliert werden könnte, um bestimmte gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Die Einnahme von Antibiotika kann zu Störungen der Bakterien, die den Darm aufbauen, führen. Dies ist auf ihre unterschiedliche Wirkung auf verschiedene Arten von Bakterien im Darm zurückzuführen; bestimmte Bakterien sind für das betreffende Antibiotikum besonders anfällig oder resistent. Dies kann zu Antibiotika-assoziierter Diarrhoe führen und im Krankenhaus das Risiko einer schwereren Durchfallerkrankung durch den Erreger Clostridium difficile erhöhen. [7]
Die Wirkung von Antibiotika ist in der Regel kurzfristig, aber auch Störungen der Darmflora über längere Zeiträume wurden dokumentiert. Es gibt Hinweise darauf, dass die Einnahme von Probiotika während einer Antibiotikatherapie das Risiko für die Entwicklung von Antibiotika-assoziierten Diarrhoe reduzieren kann. In vielen Fällen ist es deshalb sinnvoll, effektive Mikroorganismen zu kaufen die den Darm reinigen und eine gesunde Darmflora aufbauen.
[activecampaign form=19]
Quellenverzeichnis:
- https://focus-arztsuche.de/magazin/ratgeber/wie-darmbakterien-psyche-und-wohlbefinden-beeinflussen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Mikroorganismen
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31276455
- https://www.apotheken-umschau.de/Darm/Wie-Darmbakterien-uns-beeinflussen-510759.html
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31275319
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31275292
- https://www.in-form.de/wissen/gesund-mit-guten-darmbakterien/