Das Wichtigste in Kürze
Schwarzkümmelöl wird aus den Samen des echten Schwarzkümmels gewonnen und hat als Heilmittel eine lange Tradition. Im Mittelmeerraum und im Orient wird das Öl zur Stärkung des Organismus eingesetzt. Das Öl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, ätherischen Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen. Aufgrund der Schwarzkümmelöl Wirkung sind die Einsatzmöglichkeiten für das Öl vielfältig. Es kann zur Stärkung des Immunsystems, zur Linderung von Erkältungsbeschwerden, zur Entschlackung und zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet werden. Das gut verträgliche Öl ist abhängig von den Beschwerden innerlich und äusserlich anwendbar. Die Dosierung hängt davon ab, welche Beschwerden behandelt werden sollen. Zur inneren Anwendung sind Schwarzkümmelöl Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel geeignet. Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen sind selten und können nur eintreten, wenn das hochwertige Öl zu stark dosiert wird. Um solche Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte die Dosierung langsam gesteigert werden. Kalt gepresstes Öl ist wertvoller, da einige Inhaltsstoffe wärmeempfindlich sind.
1. Was ist Schwarzkümmelöl?
Besonders wertvoll ist ägyptisches Schwarzkümmelöl. Es wird aus den Samen des echten Schwarzkümmels gewonnen, der die lateinische Bezeichnung Nigella Sativa trägt und weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt ist. Die einjährige krautige Pflanze gehört zu den Hahnenfussgewächsen und hat ihren Ursprung in Westasien, der Türkei und im Irak.
Schwarzkümmel kann auch in Nordafrika, Indien, Pakistan und Südeuropa gedeihen. Im Orient werden die Samen des Schwarzkümmels seit mehr als 2000 Jahren als Gewürz und als Medizin verwendet. Die schwarzen Samen erinnern in ihrem Geschmack an Sesam mit einer leichten Kreuzkümmelnote.
Zur medizinischen Nutzung der Pflanze liegen mehr als 650 Artikel und Studien vor. Diese Studien beziehen sich jedoch auf verschiedene Bestandteile der Pflanze und deren Wirkungsweise. In den Studien wurden die Bestandteile in wesentlich höherer Konzentration von den Probanden aufgenommen als das über das Öl oder die Samen möglich ist.
In der Naturheilkunde wird das Öl zur Behandlung vielfältiger Beschwerden und Krankheiten angewendet:
- Regulierung des Immunsystems
- Hautkrankheiten wie Psoriasis (Schuppenflechte) und Neurodermitis
- Allergien
- Asthma
- in Begleitung einer Chemotherapie zur Linderung der Nebenwirkungen
- Verdauungsbeschwerden
- Bluthochdruck
In Indien wird das Öl zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden genutzt. In der Tiermedizin ist Schwarzkümmelöl gegen Zecken anwendbar.
2. Wie wirkt Schwarzkümmelöl?
Bereits vor 3300 Jahren sollen die Leibärzte des Pharaos Tutanchamun das Öl verwendet haben, um den Husten des Pharaos zu behandeln. Die Königin von Saba wusste die Wirkung des Schwarzkümmelöls im 10. Jahrhundert zu schätzen und nahm es zur Schönheitspflege ein. Kleopatra und Nofretete waren ebenfalls von der Schwarzkümmelöl Wirkung überzeugt.
Hippokrates soll das Öl aufgrund seiner gesundheitsfördernden Wirkung genutzt haben. Auch in der Bibel und in jüdischen Gesundheitsbüchern wurde das Nahrungsergänzungsmittel mit seiner Wirkung auf die Gesundheit beschrieben.
Das gesunde Öl wirkt sich auf zahlreiche menschliche Vitalfunktionen aus und beeinflusst sie. In den Samen von Schwarzkümmel ist sehr viel fettes Öl enthalten, zu dessen Bestandteilen Saponide, Ölsäure und Linolsäure zählen.
Die Schwarzkümmelöl Wirkung ist in den ungesättigten Fettsäuren begründet, die als gesunde Fette an verschiedenen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt sind. Es handelt sich dabei um essentielle Fettsäuren, die der menschliche Körper selbst nicht bilden kann.
Das Öl kann die Synthetisierung von wichtigen Substanzen im Körper beeinflussen, beispielsweise von hormonähnlichen und immunregulierenden Substanzen.
Fettes Öl und essentielle Fettsäuren sind noch nicht alles, was die Schwarzkümmelöl Wirkung ausmacht. Schwarzkümmelöl Kapseln, aber auch das Öl selbst sind reich an gesunden Inhaltsstoffen. Das enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem und wehrt freie Radikale ab.
Als Vitamine des B-Komplexes sind B1, B2 und B6 enthalten, die der Zellalterung entgegenwirken, das Zellwachstum fördern und die Nerven stärken. Weitere Vitamine sind Folsäure, die sich positiv auf das Nervensystem auswirkt, Biotin, das wichtig für die Gesundheit von Haut und Haaren ist, sowie Beta-Carotin als Vorstufe von Vitamin A.
Als Mineralstoffe sind Magnesium, Zink und Selen im Öl von Nigella Sativa enthalten. Magnesium wirkt Krämpfen entgegen und stärkt die Muskeln. Zink fördert die Zellerneuerung und ist für die positive Wirkung von Schwarzkümmelöl auf die Haut mitverantwortlich.
Selen ist ein Spurenelement und schützt als Antioxidans die Zellen vor schädlichen Einflüssen aus der Umwelt. Weitere wichtige Bestandteile, die eine gesunde Wirkung auf den Organismus haben, sind die enthaltenen essentiellen Aminosäuren. Schwarzkümmelöl Bio enthält die Aminosäuren Lysin, Valin, Phenylalanin, Arginin, Thyrosin, Glycin, Asparagin und Serin. [1]
3. Welches Schwarzkümmelöl ist das Beste?
Wer Schwarzkümmelöl kaufen will, sollte sich für Schwarzkümmelöl Bio entscheiden. Schwarzkümmelöl Kapseln sind für die innere Anwendung geeignet und zeichnen sich durch eine einfache Anwendbarkeit aus. Schwarzkümmel als Nahrungsergänzungsmittel kann dem Körper als Öl und als Kapseln zugefügt werden.
Die Schwarzkümmelöl Einnahme ist mit Schwarzkümmelöl Kapseln einfacher als mit Öl. Gegenüber dem reinen Öl bieten die Schwarzkümmelöl Kapseln eine Reihe von Vorteilen. Die Kapseln können überallhin mitgenommen werden und eignen sich daher gut für die Reise.
Viele Anwender stören sich am herben, strengen Geschmack des Öls, der bei den Kapseln nicht zu merken ist. Die Schwarzkümmelöl Einnahme erfolgt mit den Kapseln mit etwas Flüssigkeit. Die Kapseln müssen heruntergeschluckt werden. Anders als beim Öl ist bei den Kapseln kein unangenehmes Aufstoßen zu verspüren.
Der Magen wird bei den Kapseln nicht mit Terpenen belastet. Die Kapseln eignen sich auch bei einer Laktoseintoleranz oder einer Glutenunverträglichkeit. Die Kapseln können zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet werden, doch können sie Medikamente nicht ersetzen.
Wer Schwarzkümmelöl kaufen möchte, um es als Nahrungsergänzungsmittel anzuwenden, sollte bei verschiedenen Beschwerden einen Arzt konsultieren und über die Anwendung des Nahrungsergänzungsmittels sprechen.
In jeder Sanasis Schwarzkümmelölkapsel sind 500 Milligramm reines ägyptisches Schwarzkümmelöl enthalten. Zusätzlich zum Öl enthalten die Kapseln das wichtige Vitamin E, das als Antioxidans freie Radikale abwehrt, den Organismus vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt und dem Alterungsprozess entgegenwirkt.
Da der Körper Vitamin E nicht selbst herstellen kann, muss es dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Die Kapseln sind rein vegetarisch und können daher von Menschen, die sich vegetarisch ernähren, bedenkenlos angewendet werden.
Schwarzkümmelöl Bio kann als Nahrungsergänzungsmittel bei verschiedenen Beschwerden angewendet werden. Wie die Anwendung erfolgt, hängt von den verschiedenen Beschwerden ab. Die Schwarzkümmelöl Einnahme ist für die innere Anwendung relevant, doch ist auch die äußere Anwendung möglich.
Die Anwendung ist bei mindestens 15 Beschwerden möglich:
- Schwarzkümmelöl für die Haut bei Pickeln und Akne
- Anwendung gegen Neurodermitis und Ekzeme
- Anwendung bei Pilzinfektionen
- Behandlung von Allergien
- Behandlung von Bluthochdruck
- Behandlung von Diabetes
- Linderung von Asthma
- Behandlung von Blähungen
- Nutzung als Schmerzmittel
- Ergänzung einer Krebstherapie
- Unterstützung bei ADHS
- Nutzung zur Entgiftung
- Anwendung für Schönheit und Wellness
- Anwendung bei Senioren
- Anwendung von Schwarzkümmelöl für den Hund und andere Tiere.
Unser Schwarzkümmelöl Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Schwarzkümmelöl Produkte getestet.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Schwarzkümmelöl?
4.1 Schwarzkümmelöl für die Haut bei Pickeln und Akne
Aufgrund der entzündungshemmenden Schwarzkümmelöl Wirkung eignet sich das Öl zur Behandlung von Pickeln und Akne. An der Ausbreitung von Pickeln und Akne sind Bakterien und Entzündungen beteiligt.
Das im Öl enthaltene Thymochinon kann die Entstehung von Eicosanoiden hemmen, die entzündlichen Prozesse fördern. Für die Bekämpfung von Pickeln und Akne sollte Nigella Sativa regelmäßig innerlich und äußerlich angewendet werden.
Bei der inneren Anwendung können die verschiedenen Wirkstoffe das Immunsystem stärken und den Hormonhaushalt ausgleichen.
4.2 Behandlung von Neurodermitis, Ekzemen und Schuppenflechte
Schwarzkümmelöl für die Haut kann zur Behandlung von Neurodermitis, Ekzemen und Schuppenflechte verwendet werden. Bei der äußeren Anwendung kann das Öl neuen Krankheitsschüben vorbeugen und die beanspruchte Haut mit ungesättigten Fettsäuren pflegen.
Der mit den Hautirritationen einhergehende Juckreiz kann mit den wertvollen Inhaltsstoffen bei der äußeren Anwendung gelindert werden. Die Beschwerden von Neurodermitis werden häufig durch allergische Reaktionen auf Umwelteinflüsse ausgelöst. Eine Anwendungsmöglichkeit des Öls sind daher auch Allergien.
Aufgrund der Wirkung gegen Juckreiz kann das Schwarzkümmelöl für die Haut auch bei Insektenstichen und Nesselverbrennungen äußerlich angewendet werden.
4.3 Schwarzkümmelöl Erfahrungen bei Pilzinfektion
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit des Öls sind Pilzinfektionen. Aufgrund der antimykotischen Wirkung sollte das Öl zur Behandlung von Pilzinfektionen innerlich und äußerlich angewendet werden.
Da das Öl mild ist, kann es äußerlich auch im Brust- und Genitalbereich angewendet werden. Nicht nur die Haut, sondern auch innere Organe wie der Darm können mit Pilzen befallen sein. Bei der äußeren Anwendung sollte das Öl auch auf die Hautstellen aufgetragen werden, an denen keine Irritation sichtbar ist. [2]
Die innere Anwendung sollte über einen längeren Zeitraum erfolgen und mit einer Reduktion des Zuckerkonsums kombiniert werden, da Zucker die Ansiedlung von Pilzen fördern kann.
4.4 Schwarzkümmelöl zur Behandlung von Allergien
Zur Behandlung von Allergien sollte das Öl innerlich angewendet und über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten täglich eingenommen werden. Aufgrund der enthaltenen ungesättigten Fettsäuren wird die Allergiebereitschaft gesenkt. Allergiker leiden zumeist unter einem Enzymdefekt.
Bei Allergikern wird die Bildung von Gamma-Linolensäure, Arachidonsäure und Prostaglandinen gehemmt. Das Immunsystem reagiert überaktiv und löst allergische Symptome aus. Das bei Allergikern vorhandene Defizit an ungesättigten Fettsäuren kann mit der Schwarzkümmelöl Einnahme ausgeglichen werden.
4.5 Behandlung von Bluthochdruck
Bei der Senkung von Bluthochdruck spielt das Gewebshormon Prostaglandin E1 eine wichtige Rolle. Die im Öl enthaltenen ungesättigten Fettsäuren fördern die Aktivität solcher Botenstoffe. Die Blutgefäße werden durch die innere Anwendung des Schwarzkümmelöls entlastet.
Das Herz-Kreislauf-System profitiert von den antioxidativen Eigenschaften von Thymochinon. Forscher haben bei der Behandlung von Bluthochdruck bereits Schwarzkümmelöl Erfahrungen gesammelt.
In einer Studie zeigten Probanden nach einer achtwöchigen Einnahme eine Verbesserung der Blutwerte sowie einen Rückgang der LDL-Cholesterinwerte.
4.6 Schwarzkümmelöl gegen Diabetes
Eine Studie in Indien lieferte den Beweis, dass das Öl auch gegen Diabetes wirken und die Blutzuckerwerte senken kann. Die Behandlung mit herkömmlichen Medikamenten kann mit der Schwarzkümmelöl Einnahme unterstützt werden.
Über einen Zeitraum von zwölf Wochen nahmen die Studienteilnehmer täglich das Öl ein. Die Insulinresistenz der Teilnehmer besserte sich. Der enthaltene Wirkstoff Thymochinon wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.
4.7 Linderung der Beschwerden bei Asthma
Zur Linderung der Beschwerden von Asthma kann Nigella Sativa innerlich zur Unterstützung der Medikation angewendet werden. Die konventionelle Medikation kann mit dem Öl unterstützt werden. Da das Immunsystem durch die Kombination der Inhaltsstoffe im Öl reguliert wird, kann die Allergiebereitschaft herabgesetzt werden. [3]
Da die Inhaltsstoffe des Öls das Gewebehormon Prostaglandin aktivieren, werden die allergischen Reaktionen, die Asthma-Anfälle auslösen, verringert. Bronchien und Bronchialgefäße werden durch Prostaglandin erweitert.
4.8 Behandlung von Blähungen
Die krampflösenden, antibakteriellen Wirkstoffe von Schwarzkümmel sowie die enthaltenen Saponine können beruhigend gegen Blähungen wirken. Das Öl muss dafür innerlich angewendet werden. Es sollte direkt nach dem Essen eingenommen werden, um akute Beschwerden zu lindern und den Darm gründlich zu reinigen.
Zur Behandlung von Blähungen sollten zwei Esslöffel Reis mit zwei Teelöffeln Öl gekocht werden. Diese Mischung sollte direkt verzehrt werden. Um Blähungen zu behandeln, eignet sich auch die Einnahme von zwei Teelöffeln Öl.
4.9 zur Linderung von Schmerzen
Aufgrund des enthaltenen Thymochinons kann das Öl innerlich zur Linderung von Schmerzen genutzt werden. Schwarzkümmelöl Erfahrungen zeigen, dass das Öl bei chronischen Schmerzen effizienter wirkt als bei akuten Schmerzen.
4.10 zur Ergänzung einer Krebstherapie
Auf eine konventionelle Behandlung kann bei einer Krebstherapie nicht verzichtet werden. Zur Ergänzung der Krebstherapie wird das Öl inzwischen auch von der Schulmedizin genutzt. Eine Chemo- oder Strahlentherapie kann durch das Öl nicht ersetzt werden. [4]
Das Öl kann jedoch, innerlich angewendet, den Körper im Kampf gegen den Krebs unterstützen. Die Inhaltsstoffe des Öls stärken das Immunsystem. Sie helfen, die Nebenwirkungen der Behandlungen besser zu ertragen.
Ein internationales Forscherteam hat nachgewiesen, dass das Öl das Wachstum von Krebszellen hemmt. Das Öl kann daher auch präventiv gegen Krebs angewendet werden.
4.11 gegen ADHS
Das Öl kann innerlich bei Kindern zur Behandlung der Symptome des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms ADHS verwendet werden. Bei Kindern macht sich ADHS mit Hyperaktivität und verstärkte Reaktionen auf Stress sowie Außenreize bemerkbar.
Eine mehrmonatige dauerhafte Behandlung, bei der täglich ein Teelöffel Öl eingenommen wird, kann helfen. Das Öl ist mild und gut verträglich. Die Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen sind geringer als bei den mitunter starken konventionellen Medikamenten.
Die Konzentration der Kinder kann gefördert werden, während Reizzustände und Schlafstörungen reduziert werden.
4.12 zur Entgiftung
Eine Methode zur Entgiftung ist im indischen Ayurveda das Öl ziehen. Das Öl aus Schwarzkümmelsamen kann dafür verwendet werden. Täglich sollte ein Esslöffel Öl über einen Zeitraum von 10 bis 20 Minuten im Mundraum bewegt werden. [5]
Über die Mundschleimhaut können Giftstoffe aus dem Körper ausgeleitet und mit dem Öl gebunden werden. Für das Öl ziehen zur Entgiftung sind alle Speiseöle geeignet, doch der Effekt des Öls von Schwarzkümmel wird durch die wertvollen Inhaltsstoffe unterstützt. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Das Öl sollte nach dem Öl ziehen ausgespuckt werden. Ein gründliches Zähneputzen ist nach der Anwendung des Öls unerlässlich. Dabei sollte auch die Zunge gebürstet werden. Beim Öl ziehen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Öl nicht verschluckt wird, da sonst die Schadstoffe in den Magen gelangen könnten.
4.13 Anwendung für Schönheit und Wellness
Für Schönheit und Wellness ist die Anwendung von Schwarzkümmelöl äußerlich möglich. Einige Tropfen Öl können in ein warmes Bad gegeben werden. Die ätherischen Öle wirken entspannend. Ein Bad mit dem Öl lindert auch Erkältungsbeschwerden. [6]
Als Schönheitsmittel ergeben sich für das Öl mehrere Anwendungsmöglichkeiten:
- Haarkur für mehr Glanz und Geschmeidigkeit, bei der das Öl regelmäßig auf die Kopfhaut und die Haare aufgetragen und einmassiert wird
- Anwendung des Öls auf der Kopfhaut zur Behandlung von Formen des nicht erblich bedingten Haarausfalls in Kombination mit innerer Anwendung für eine bessere Nährstoffversorgung
- Anwendung des Öls äußerlich als Hautpflegemittel.
- Das Öl kann gegen Falten und Hautunreinheiten wirken. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe verleihen der Haut mehr Spannkraft und machen sie elastisch.
4.14 Anwendung des Öls bei Senioren
Senioren können das Öl innerlich und äußerlich anwenden. Die innere Anwendung sollte regelmäßig erfolgen, um das Immunsystem zu stärken und den Organismus mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.
Da ältere Menschen oft nicht ausreichend und abwechslungsreich essen, kann das Defizit mit den Inhaltsstoffen des Öls ausgeglichen werden. Das Öl sollte dafür täglich eingenommen werden. Bei der äußeren Anwendung kann das Öl gegen trockene und poröse Haut wirken.
4.15 Schwarzkümmelöl für den Hund und andere Tiere
Schwarzkümmelöl kann für den Hund und für Pferde angewendet werden. Da es gegen Zecken und andere Plagegeister wirkt, ist es für die äußere Anwendung geeignet. Schwarzkümmelöl gegen Zecken wird auf den Körper der Tiere aufgetragen.
Die enthaltenen ätherischen Öle wehren Zecken und andere Parasiten als Überträger von Krankheiten ab. Ist es durch den Befall mit Ungeziefer wie Flöhen oder Zecken bereits zu Hautirritationen bei Tieren gekommen, kann das Öl auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Es lässt die Hautirritationen abklingen, da es entzündungshemmend, antibakteriell und antimykotisch wirkt. Das Öl kann bei Tieren auch innerlich angewendet werden, um die Darmflora zu stabilisieren. Es wird dafür ins Futter gegeben. [7]
Katzen sollten mit dem Öl nicht innerlich behandelt werden, da es ätherische Öle enthält, die für Katzen giftig sind. Eine äußere Anwendung von Schwarzkümmelöl gegen Zecken ist bei Katzen jedoch möglich.
Kreuzkümmelöl ist zwar nicht mit dem Öl des Schwarzkümmels zu verwechseln, doch kann es ebenfalls zur Behandlung von Tieren gegen Zecken und anderes Ungeziefer verwendet werden.
5. Wie wird Schwarzkümmelöl eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man es?
Die innere Anwendung des Schwarzkümmelöls ist direkt als Öl oder als Kapseln möglich. Die Anwendung sollte täglich erfolgen. Für die innere Anwendung kann täglich ein Teelöffel Öl oder eine Kapsel eingenommen werden. Wie die Dosierung tatsächlich erfolgen soll, hängt von den zu behandelnden Beschwerden ab.
Da Nebenwirkungen bei zu starker Dosierung haben kann, sollte die Einnahme und Dosierung mit dem Arzt abgestimmt werden.
Für die äußere Anwendung wird das Öl auf die Haut aufgetragen. Die äußere Anwendung kann einmal täglich erfolgen.
Zur Behandlung von Erkältungen kann das Öl für Inhalationen verwendet werden. Es wirkt schleimlösend und entkrampfend. Eine ähnliche Wirkung hat Kreuzkümmelöl.
Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen bei zu starker Dosierung
Wird das Öl zu stark dosiert, kann es zu Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen kommen. Nebenwirkungen können bei Patienten mit empfindlichem Magen durch Aufstoßen oder Magenbeschwerden auftreten. Bei der Anwendung von Schwarzkümmelöl Kapseln sind diese Nebenwirkungen nicht zu verzeichnen.
Um solche Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte das Öl nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Nebenwirkungen sind jedoch nur gering, da das Öl gut verträglich ist. Kommt es zu Nebenwirkungen, sollte die Anwendung beendet werden. [8]
Schwangere Frauen sollten das Öl aufgrund möglicher Nebenwirkungen nicht anwenden. Die ätherischen Öle könnten vorzeitige Wehen auslösen.
6. Fazit: Warum ist Schwarzkümmelöl so gesund?
Schwarzkümmel wird schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze verwendet. Aus den Samen wird das Öl gepresst. Kaltgepresstes Öl ist besonders wertvoll, da verschiedene Inhaltsstoffe hitzeempfindlich sind. Das Öl ist nicht zu verwechseln mit Kreuzkümmelöl, da die Schwarzkümmelpflanze nicht mit der Kreuzkümmelpflanze oder mit Kümmel verwandt ist.
Ägyptisches Bio Schwarzkümmelöl Bio ist hochwertig. Es kann zur inneren und äußeren Anwendung genutzt werden. Wer den Geschmack des Öls nicht mag oder als Nebenwirkung unter unangenehmem Aufstoßen leidet, kann Kapseln verwenden.
Die Kapseln sind einfacher in der Anwendung. Das Öl von Nigella Sativa ist so gesund, da es zahlreiche Vitamine enthält, darunter Vitamin A, Vitamine des B-Komplexes, Vitamin C, Biotin und Folsäure. Als Mineralstoffe sind Magnesium, Zink und Selen enthalten.
Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind essentielle Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren und ätherische Öle. Aufgrund der vielfältigen Inhaltsstoffe kann das Öl zur Behandlung zahlreicher Beschwerden verwendet werden. Es eignet sich nicht nur für den Menschen.
Schwarzkümmelöl für den Hund und für Pferde kann innerlich zur Darmregulierung und äußerlich zur Abwehr von Zecken verwendet werden. Für Mensch und Tier ist das Öl gut verträglich. Es kommt nur selten zu Nebenwirkungen. Die Anwendung sollte jedoch mit einem Arzt abgestimmt werden.
[activecampaign form=111]
Quellenverzeichnis:
- https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/schwarzkuemmeloel-wie-gesund-ist-es-wirklich-11799/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31257565
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31215605
- https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/schwarzkuemmel/
- https://www.t-online.de/gesundheit/heilmittel-medikamente/id_68620012/schwarzkuemmeloel-wirkung-nebenwirkungen-der-heilpflanze.html
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31193316
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31174793
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31164027