Das Wichtigste in Kürze
In den letzten Jahren wurden viele spannende Forschungsergebnisse über Spermidin veröffentlicht. Die körpereigene Substanz soll ein Jungbrunnen sein, das Altern aufhalten und vielleicht sogar Alzheimer vorbeugen. Unter den Lebensmitteln sind es Weizenkeime, die den höchsten Anteil des gesundheitsfördernden Stoffes enthalten. Nahrungsergänzungsmittel wie Weizenkeimöl Kapseln punkten mit einer hohen Konzentration an Vitaminen und Spermidinen. Ob als Anti-Age-Mittel oder zur Vorbeugung ernsthafter Krankheiten: Viele halten Spermidin für eine biologische Wunderwaffe, die Wissenschaftler immer wieder überrascht.
1. Was ist Spermidin?
Es handelt sich hierbei um natürliche Bestandteile unseres Körpers, die zunächst in Sperma entdeckt wurden und so auch ihren Namen erhielten. Inzwischen weiß man, dass diese Substanzen sich in den Zellen aller Lebewesen befinden. Auch im Mikrobiom des menschlichen Darms kommen sie in großer Anzahl vor. In vielen, hauptsächlich pflanzlichen Lebensmitteln sin die Substanzen in höherer Konzentration enthalten. Den höchsten Anteil von Spermidinen haben Weizenkeime.
Chemisch betrachtet handelt es sich dabei um ein im Zellstoffwechsel entstehendes Polyamin. Es kann dem Körper aber auch durch Nahrung zugeführt werden. Ist der Spermidingehalt in den Körperzellen in jungen Jahren noch recht hoch, nimmt er mit zunehmendem Alter ab. Auch wenn die genaue physiologische Wirkungsweise bis heute noch nicht abschließend geklärt ist, weisen Studien zum Beispiel mit Mäusen darauf hin, dass es die Lebenszeit verlängert. Ist Spermedin wirklich eine Wunderwaffe, die den menschlichen Körper jung erhalten und das Gehirn vor Gedächtnisverlust schützen kann? Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.
Die 7 Lebensmittel mit dem höchsten Spermidingehalt
Lebensmittel mit einem hohen Spermidingehalt sollen den Zellerneuerungs-Prozess beschleunigen und die Regeneration des menschlichen Körpers unterstützen. Viele pflanzliche Lebensmittel enthalten Spermedin in verschiedenen Konzentrationen. Die Spitze der Lebensmitteltabellen führen Weizenkeime an. Im Keim, dem wertvollsten Teil des Weizenkorns, befinden sich nicht nur B-Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien wie Vitamin E, sondern auch eine hohe Konzentration von Spermidin.
Hier die Lebensmittel Tabelle mit den 7 gehaltvollsten Nahrungsmitteln:
- Weizenkeime: 243mg/kg
- Sojabohnen: 207mg/kg
- Cheddarkäse:199 mg/kg
- Kürbiskerne: 104 mg/kg
- Pilze: 89 mg/kg
- Reiskleie: 50 mg/kg
- Hühnerleber: 48 mg /kg
2. Wie wirkt Spermidin?
Unzählige Forschungen haben sich bereits mit der Wirkung von spermidinhaltigen Lebensmitteln beschäftigt. Die lebensverlängernde Wirkung scheint eng mit einem Vorgang im Körper zusammenzuhängen, der als Autophagie bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine Art von körpereigenem Recycling-Prozess, in dem veraltete Zellbestandteile zerlegt werden. Angeregt wird die Autophagie durch Fasten oder verringerte Nahrungszufuhr. Auch Spermidin Lebensmittel gaukeln dem Körper einen Hungermodus vor, in dem die Bruchstücke krankmachender Zellen verdaut und als Nährstoffe neu genutzt werden. Dieser Prozess läuft sowohl bei Menschen als auch bei fast allen Lebewesen gleich ab. Die Wiederverwertung nicht mehr benötigter Zellteile spart Material und Energie. Da auf diese Art auch Bakterien, Viren und Fremdproteine aufgelöst werden, nimmt die Autophagie eine wichtige Rolle für das Immunsystem ein.
Nicht abgebauter „Zellmüll“ kann zu altersbedingten Erkrankungen führen. Daher hat Autophagie eine große Bedeutung für gesunde Zellfunktionen. Spermidin Lebensmittel oder Spermidin Kapseln können diese Funktionen positiv unterstützen. [1]
3. Welches Spermidin ist das Beste?
Außer in Weizenkeimen kommt die wirkungsvolle Substanz auch in reifem Käse, in Sojaprodukten und in Hülsenfrüchten vor. Die wertvollen Keime des Weizenkorns werden in gut sortierten Supermärkten oder in Bio-Läden angeboten. Man kann sie morgens zum Beispiel über das Müsli streuen sowie Quark, Porridge oder Brei damit verfeinern. Es ist köstlich, Weizenkeimöl als Salatöl zu verwenden. Sie können Weizenkeime auch über Salate streuen, in Smoothies einrühren oder sie als Backzutat verwenden. Wer allerdings regelmäßig eine höhere Konzentration der natürlichen Inhaltsstoffe von Weizenkeimen zu sich nehmen möchte, ist mit Weizenkeimöl Kapseln von vitalingo gut beraten.
Der Bestseller: Spermidin Kapseln von vitalingo
Die vitalingo Kapseln enthalten kaltgepresstes, hochdosiertes Weizenkeimöl.
Weizenkeimöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat mit zirka 200 bis 300 Milligramm Vitamin E pro 100 Gramm den höchsten Vitamin E Anteil aller Öle. Neben Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Vitamin E sind auch
- Vitamin A
- Vitamin B
- Vitamin D
- Vitamin K
- Spermidin
sowie Folat und Niacin in Weizenkeimöl enthalten.
Die vitalingo Weizenkeimöl Kapseln sind laktosefrei und ohne Konservierungsstoffe. Verpackt sind die Kapseln in einem lichtgeschützten und umweltfreundlichen Braunglas in Apothekerqualität. Der Glasbehälter ist zu 100% recycelbar und vielfältig im Haushalt wiederverwendbar. Die vitalingo Kapseln werden in einer biozertifizierten Manufaktur in Brandenburg nach gültigen deutschen Vorschriften und Standards gefertigt.
Unser Spermidin Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Spermidin Produkte getestet.
[aawp table=“4357″]
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Spermidin?
4.1 bei Demenz
Zwar ist noch nicht exakt nachgewiesen, ob die Wirkstoffe aus Weizenkeimen vor Gedächtnisstörungen oder Krankheiten wie Alzheimer schützen. Neurologen vermuten aber, dass sie dabei helfen können, den Beginn der Erkrankung wenigstens um ein paar Jahre hinauszuzögern. [2] Die Substanz hilft nämlich dabei, alte oder beschädigte Zellen zu entsorgen und den Menschen somit gesund und fit zu halten.
Inwieweit es jedoch die Gedächtnisleistung erhöht, wenn die Wirkstoffe in Form von Nahrung bzw. Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden, muss noch durch klinische Studien belegt werden. Erste Tests deuten darauf hin, dass sich die Gedächtnisleistung der Probanden subjektiv verbessert hatte, nachdem sie 3 Monate lang Spermidin Kapseln aus Weizenkeimen eingenommen hatten.
4.2 Gewichtsabnahme, Unterstützung beim Fasten, Anti-Aging-Effekt
Menschen die fasten, leben länger. Das könnte darin begründet liegen, dass die meisten positiven Effekte des Fastens auf den Autophagie-Prozessen im Körper beruhen. Man vermutet, dass Weizenkeime durch die Wirkung des darin enthaltenen Spermidins den Fastenprozess nachahmen, ohne dass der Mensch hungern muss. [3] Selbstverständlich ist es auch möglich, zu fasten und gleichzeitig Weizenkeimöl Kapseln einzunehmen. Sie können das Fasten unterstützen und zu einer gesunden Gewichtsabnahme beitragen. So werden Sie sich nicht nur deutlich jünger fühlen, sondern auch so aussehen.
4.3 für das Herz-Kreislauf-System
Die Autophagie hängen eng mit dem Alterungsprozess zusammen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Herzinfarkt und Schlaganfall gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Nach einer Spermidingabe zeigten Mäuse im Test weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wiesen bessere Herzfunktionen auf. [4] Es muss sich jedoch noch zeigen, ob diese Ergebnisse auch bei Menschen zu erzielen sind.
4.4 präventiv gegen Leberkrebs und Leberzirrhose
Studien von 2017 belegen: Mäuse, die von Geburt an spermidinreich ernährt wurden, hatten weniger oft eine Leberfibrose oder ein Leberkarzinom. Die Lebenserwartung stieg zugleich um 25 Prozent. Leberfibrose und Leberkarzinom entstehen durch entartete Zellen, die wiederum den durch oxidativen Stress bedingten vorzeitigen Zelltod fördern. Wird die Autophagie durch Weizenkeimöl angeregt, können die Leberzellen von schädlichem Zellmaterial befreit werden. [5] Auch hier muss noch belegt werden, dass die bei Mäusen bestätigte Wirkung auch auf Menschen zutrifft.
4.5 bei Diabetes Typ 2
Kommt es zu einer steigenden Resistenz der Körperzellen gegen Insulin, produzieren die Beta Zellen immer mehr Insulin bis zur vollständigen Erschöpfung der Bauchspeicheldrüse. Eine Studie aus 2011 stellt die Hypothese auf, dass Spermidine die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse aufgrund der verstärkten Autophagie schützen. [6]
Bevor sie jedoch als Therapeutikum zur Behandlung der Insulinresistenz beim Typ 2 Diabetes eingesetzt werden könne, müssen noch viele weitere Studien erfolgen.
5. Wie wird Spermidin eingenommen bzw. wie dosiert man es?
Wer die Spermidin Lebensmittel der Tabelle (siehe oben) auf seinen täglichen Speiseplan setzt, tut auf alle Fälle etwas Gutes für seine Herzgesundheit und Lebenserwartung. Nicht jeder isst jedoch gerne große Mengen von Weizenkeimen, Käse, Sojaprodukten und Hülsenfrüchten.
In diesem Fall können Sie die Spermidinzufuhr mit Nahrungsergänzungsmitteln aus natürlichen Weizenkeim-Extrakten erhöhen. Dies ist besonders älteren Menschen zu empfehlen, da im Alter der Spermidinlevel absinkt. Sie sollten Kapseln mit Spermidin in der Apotheke oder in einem seriösen Online Shop kaufen. Beachten Sie bei der Einnahme der Kapseln die Empfehlung auf dem Beipackzettel. Für die vitalingo Kapseln wird empfohlen, über einen Zeitraum von 3 Monaten 4 Kapseln täglich mit reichlich Wasser einzunehmen.120 Kapseln reichen für ungefähr einen Monat.
6. Fazit: Warum ist Spermidin so gesund?
Kapseln aus Weizenkeimöl gelten nicht als Arzneimittel, sondern als Nahrungsergänzungsmittel und werden von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Wirkstoff-Konzentrationen angeboten. Am besten ist es, Spermidin in der Apotheke oder bei seriösen Händlern auf zertifizierten Online-Shops zu kaufen. So können Sie sicher sein, ein wirksames und qualitativ hochwertiges Produkt zu bekommen. Vertrauen Sie auf die natürliche Kraft, die Weizenkeime haben. Wenn Sie Spermidin kaufen und regelmäßig einnehmen, werden Sie selbst erleben, wie gut der hochkonzentrierte Wirkstoff Ihrem Körper bekommt.
[activecampaign form=115]
Quellenverzeichnis:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29371440
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28118075
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30082504
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24481223
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29567458
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30578348