Das Wichtigste in Kürze
Die Sango Meeres Koralle ist ein natürliches Produkt aus Japan und soll zu einer besseren Mineralstoffversorgung beitragen. Da diese Stoffe im menschlichen Körper an vielen Prozessen beteiligt sind, soll sich das basische, ganzheitliche und gut resorbierbare Nahrungsergänzungsmittel positiv auf unterschiedliche Körperfunktionen auswirken. Es enthält nach Angabe der Anbieter mehr als 70 wichtige Spurenelemente und bietet eine hohe Bioverfügbarkeit. Vielfach wird auf die positiven Effekte hingewiesen, die entsprechende Produkte auf den Säure-Basen-Haushalt haben sollen. Die basischen Präparate sollen demnach einer Übersäuerung entgegenwirken. Argumentiert wird häufig, dass die Mineralstoffkombination weiterhin positive Effekte bieten soll, beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden, geschwächtem Nervensystem, Diabetes oder angeschlagenem Herz-Kreislauf-System. Zur Stärkung von Knochen und Zähnen kann das Produkt ebenfalls zum Einsatz kommen.
Unser Testsieger:
- 100% fossile Sango Meereskoralle
- Calcium und Magnesium imoptimalen 2:1 Verhältnis
- Vom Marktführer aus Okinawa
- Vegan & hoch bioverfügbar
Dieses Produkt:
23,90 €
Sehr guter Preis
21,90€ - 25,90€
Guter Preis
25,91€ - 29,90€
Erhöhter Preis
29,91€ - 33,90€
Hoher Preis
33,91€ - 37,90€
Sehr hoher Preis
37,91€ - 41,90€
1. Was ist die Sango Meeres Koralle?
Die Sango Koralle ist eine Korallenart, die im Meer rund um die japanische Inselgruppe Okinawa beheimatet ist. Genutzt werden ausschließlich die Korallensedimente, die durch natürliche Erosion entstanden sind. Die Gewinnung erfolgt mittels mechanischer Verfahren und die staatliche Kontrolle stellt sicher, dass die lebenden Korallen unangetastet bleiben.
2. Wie wirkt die Sango Meeres Koralle?
Die Korallenart soll mehr als 70 Spurenelemente liefern und gilt als ganzheitliches, basisches und gut resorbierbares Naturprodukt. Ein besonderer Fokus liegt auf den basischen Mineralstoffen Calcium und Magnesium, die im Mengenverhältnis 2:1 enthalten sind.
Sie sind an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt und aus physiologischer Sicht ist das Zusammenspiel der beiden Mineralstoffe äußerst wertvoll, da sie sich gegenseitig in ihrer positiven Wirkung unterstützen können. Dies trägt zu einer besseren Bioverfügbarkeit bei und begünstigt eine schnellere Aufnahme durch den menschlichen Organismus.
Zusätzlich enthalten die Korallen weitere Mineralien und wichtige Spurenelemente, dazu zählen beispielsweise Jod, Silicium, Eisen und mehr. Sango Meeres Koralle kaufen Verbraucher meist in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver. Die Präparate dienen als Nahrungsergänzungsmittel und stehen in dem Ruf, dass sie zu einer Remineralisierung beitragen können. Bestimmte Lebensumstände wie eine einseitige Ernährung können zu einem Mangel an lebensnotwendigen Spurenelementen und Mineralien führen. Die Sangokoralle soll hier Abhilfe schaffen und durch die Auffüllung der körpereigenen Depots langfristig zu besserem Wohlbefinden beitragen.
3. Welche Sango Meeres Koralle ist die Beste?
Die Einnahme erfolgt in Kapselform und der Hersteller empfiehlt eine Tagesdosis von drei Kapseln. Das Produkt stammt aus deutscher Produktion und wird in zertifizierten und streng geprüften Anlagen produziert. Die Zertifizierung bestätigt, dass dieses Produkt nach strengen HACCP Qualitätsstandards hergestellt wird. Zusätzlich werden die Kapseln von unabhängigen Laboren nach DIN EN ISO/IEC 17025 überprüft, da die Produzenten großen Wert auf hohe Produktqualität, Sicherheit und Reinheit legen. Für die Kapseln Sango Meeres Koralle sind keine Nebenwirkungen angegeben. Der Hersteller verweist ausdrücklich darauf, dass dieses Produkt ohne unerwünschte Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat, Farbstoffe, Trennmitteln, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Aromen oder Gelatine auskommt. Zudem sind die Kapseln laktose- und glutenfrei. Viele Käufer schildern für die Sango Meeres Koralle Erfahrungen mit überwiegend positiver Grundhaltung.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Sango Meeres Koralle?
Bei Anwendung der Sango Meeres Koralle ist die Wirkung entscheidend. Zu diesem Thema gibt es einige Untersuchungen und die bekannteste Studie ist die Okinawa Centenarian Study. Diese Langzeitstudie wurde von der japanischen Regierung finanziert und lief von 1976 bis 1994. Bereits in den 1950er Jahren stellten Forscher fest, dass in der Region Okinawa erstaunlich viele Hundertjährige lebten und die Ortsansässigen von den üblichen Zivilisationskrankheiten weitgehend verschont zu bleiben schienen. Typische Stoffwechselerkrankungen oder gesundheitliche Probleme des Herz-Kreislauf-Systems sind dort auch in der heutigen Zeit eher selten.
Okinawa liegt auf einem versteinerten Korallenriff, der Regen schwemmt Spurenelemente und Mineralstoffe der versteinerten Korallen in das Trinkwasser. [1] Die Studie kam daher zu dem Schluss, dass die robuste Gesundheit sowie die Langlebigkeit mit der Aufnahme der Korallenrückstände über das Trinkwasser in Zusammenhang stehen könnte. Inzwischen ist dieses Naturprodukt in zahlreichen Ländern erhältlich und viele Menschen schätzen die positive Wirkung, die sich bei zahlreichen Einsatzmöglichkeiten zeigen kann. Es wird angenommen, dass die Produkte die Ursachen beseitigen können, die langfristig unterschiedliche Krankheiten auslösen könnten. Daher wird den Korallenpräparaten nachgesagt, dass sie das Risiko für die Entstehung einiger Erkrankungen deutlich minimieren könnten.
4.1 als Basisversorgung
Häufig kommen die Korallenpräparate in Form einer präventiven Basisversorgung zum Einsatz. So soll ein Mangel vermieden oder durch zielgerichtete Remineralisierung ausgeglichen werden. Erklärtes Ziel ist die Erhaltung oder Wiederherstellung des körpereigenen Mineralstoffdepots, damit mineralstoffabhängige Körperfunktionen nicht gestört sind. Die in der Koralle enthaltenen Vitalstoffe sind wichtig, da sie Hormonen, Vitaminen und Enzymen als wichtige Co-Faktoren bei lebenswichtigen Vorgängen im menschlichen Körper dienen.
Viele Nutzer sind überzeugt, dass calciumreiche und magnesiumreiche Lebensmittel alleine nicht ausreichen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten und schwören daher auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. In der Regel wird bei Meereskoralle-Präparaten die Einnahme von drei Einzeldosen pro Tag über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten empfohlen.
4.2 Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts
In der heutigen Zeit befürchten viele Menschen, dass ungesunde Lebensmittel und Umweltgifte sich negativ auswirken und zu einer Übersäuerung des Körpers führen können.
In der Schulmedizin wird dieses Thema kontrovers diskutiert und in der Regel ausschließlich mit einer akuten Azidose (akute pH-Wert-Absenkung des Blutes) in Verbindung gebracht. Sie kann als lebensgefährliche Komplikation in Zusammenhang mit Alkoholismus, Diabetes sowie Nieren- oder Lungenerkrankungen entstehen.
Die Naturheilkunde beschreibt hingegen eine chronische oder ernährungsbedingte Übersäuerung. Sie soll aufgrund einseitiger Ernährung mit viel Fleisch und wenig Gemüse und Obst entstehen können und wird nach Ansicht vieler Naturheilkundiger durch den regelmäßigen Genuss stark verarbeiteter Lebensmittel mit geringem Vitalstoffgehalt verstärkt. Sie gilt als nicht akut lebensgefährlich, soll jedoch langfristig zur Entstehung chronischer Erkrankungen beitragen. Dazu gehören beispielsweise:
Allergien
Migräne
Diabetes
Arteriosklerose
Fibromyalgie
Gicht
Nierensteine
Neurodermitis
Osteoporose
Rheumatischer Arthritis (chronische Polyarthritis)
Die in der Naturheilkunde beschriebene chronische oder ernährungsbedingte Übersäuerung betrachten viele Ärzte jedoch mit großer Skepsis. Dennoch schwören viele Nutzer der Sango Meeres Koralle auf die positiven Effekte dieses basischen Nahrungsergänzungsmittels. Calciumreiche und magnesiumreiche Lebensmittel werden daher häufig durch die Einnahme eines entsprechenden Präparats ergänzt. Es soll saure Stoffwechselprodukte neutralisieren und dazu beitragen, dass sie vom Körper ausgeschieden werden. Dies kann möglicherweise den Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts begünstigen. Die Einnahme wird für etwa drei bis neun Monaten empfohlen, da dies zu einer Normalisierung des Säure-Basen-Haushalts beitragen soll.
4.3 für gesunde Knochen und Zähne
Viele Menschen legen für gesunde Zähne und starke Knochen großen Wert auf calciumreiche Lebensmittel. Der wertvolle Mineralstoff sorgt in der Tat für Stabilität und gleichzeitig dienen die Knochen als Calciumreservoir. Sinkt der Blutcalciumspiegel, löst der Körper das eingelagerte Calcium in den Knochen. Der Ausgleich des Blutcalciumspiegels ist wichtig, da es andernfalls zu starken Krämpfen kommen kann.
Bei einer Übersäuerung kann es nach Ansicht der Naturheilkunde dazu kommen, dass der Körper basisches Knochencalcium zur Neutralisierung der Säuren nutzt und dies langfristig zur Schwächung von Knochen und Zähnen führen kann.
Wenn Verbraucher nun Sango Koralle kaufen und einnehmen, soll dieser Effekt abgemildert werden. Demnach könnte der Körper nun die Knochen schonen und das von außen zugeführte Calciumprodukt nutzen.
Als Knochenbaustoffe sind Calcium und Magnesium maßgeblich am Aufbau und der Mineralisierung der Knochenmatrix beteiligt. Bei vielen Menschen ist der Bedarf erhöht:
Schwangere
Stillende
Frauen während und nach den Wechseljahren
Senioren
Insbesondere im Alter treten degenerative Knochenerkrankungen wie Osteoporose vermehrt auf. [2] Calciumreiche Lebensmittel alleine sollen hier nach Ansicht vieler Menschen nicht ausreichen. Zusätzlich soll die Einnahme von rund 2,4 g Sango pro Tag die Mineralstoffversorgung verbessern.
4.4 zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Magnesiumreiche Lebensmittel sollen sich positiv auswirken, da dem Mineralstoff blutdrucksenkende und gefäßerweiternde Eigenschaften nachgesagt werden. Zudem soll er sich günstig auf die Blutgerinnung auswirken und positive Effekte auf die Blutfettwerte zeigen. Aus diesem Grund kommt Magnesium in der Medizin zur Therapie von kardiovaskulären Erkrankungen zum Einsatz. Dazu zählen beispielsweise:
Angina pectoris
Hypertonie
Herzinfarkt
Herzinsuffizienz
Herzrhythmusstörungen
In einigen Studien soll es zu Erkenntnissen gekommen sein, die einen Zusammenhang zwischen Nährstoffmangel und vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehen. Die Einnahme der Koralle wird daher aufgrund der hohen Konzentration von Spurenelementen und Mineralstoffen sowie der guten Bioverfügbarkeit empfohlen, um die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems zu unterstützen. Sinnvoll sind nach Ansicht vieler Anbieter drei Einzeldosen pro Tag sowie eine Einnahmedauer von mindestens drei Monaten, damit die Sango Meeres Koralle ihre Wirkung entfalten kann. [3]
4.5 bei Diabetes
Typ-2-Diabetiker sollen bei Einnahme von Sango Meeres Koralle von Erfahrungen mit einer Senkung des Blutzuckerspiegels berichtet haben. Als maßgeblich werden hier insbesondere die Mineralstoffe Chrom, Calcium und Magnesium angesehen. Insbesondere Chrom soll sich zusammen mit weiteren Mineralstoffen positiv auf die Blutzuckerregulierung auswirken, während die beiden anderen Inhaltsstoffe zur Aktivierung der Insulinrezeptoren sowie zur Förderung des Hormons Insulin beitragen sollen. Empfohlen wird häufig eine Einnahme von weniger als 3 g pro Tag.
4.6 bei Verdauungsbeschwerden
Viele Menschen leiden aufgrund zu fettiger und/oder zu zuckerhaltiger Nahrung unter Zivilisationsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen oder Übelkeit. Calciumhaltige Nahrungsergänzungsmittel sollen sich beruhigend auf die Magensäureproduktion auswirken. Weiterhin wird den enthaltenen Mineralstoffen ein positiver Effekt auf die Verdauung nachgesagt. Im Vergleich zu chemischen Präparaten soll Sango Meeres Koralle weniger Nebenwirkungen aufweisen und daher das Verdauungssystem der betroffenen Menschen nicht belasten. Die Einnahmeempfehlungen entsprechen hier meist den Angaben zur klassischen Basisversorgung. [4]
4.7 zur Stärkung des Nervensystems
Eine wichtige Funktion des Calciums soll der relevante Beitrag zur normalen Funktion des Nervensystems sein, da es an der Signalübertragung zwischen den Nervenzellen beteiligt ist. Bei hoher Stressbelastung und Ermüdungserscheinungen kann ein niedriger Magnesiumspiegel zu Nervosität und Schlafstörungen führen. Die Einnahme von Magnesiumpräparaten kann hier zu einer deutlichen Verbesserung beitragen. In einigen Studien soll sich gezeigt haben, dass in Wasser aufgelöstes Korallenpulver bei den Probanden zu einer besseren Entspannung und geringeren Schlafstörungen beigetragen hat. [5]
5. Wie wird die Sango Meeres Koralle eingenommen bzw. wie dosiert man sie?
Das Nahrungsergänzungsmittel ist ein rein natürliches Produkt und dient in erster Linie zur Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen. Es gilt als besonders basisch, gilt als magnesiumreiches und calciumreiches Präparat und enthält in geringen Mengen zudem weitere lebenswichtige Elemente wie Jod, Eisen, Chrom und Silizium. Als entscheidend werden hier die Kombination und das Zusammenspiel unterschiedlicher Mineralstoffe angesehen. Es wird ausgesagt, dass die Inhaltsstoffe vom menschlichen Körper gut resorbiert werden und eine hohe Bioverfügbarkeit bieten.
Wenn Verbraucher Sango Meeres Koralle kaufen möchten, haben sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Darreichungsformen:
Tablette
Kapsel
Pulver
Der natürliche Mineralstoffkomplex ist nach Angabe der Hersteller zur täglichen Basisversorgung mit wichtigen Mineralstoffen geeignet. Unabhängig von der Darreichungsform empfehlen die meisten Anbieter eine Tagesdosis von 1,5 g, die meist auf drei Einzeldosen von je 500 mg aufgeteilt wird.
Die Einnahme kann vor oder während der Mahlzeiten erfolgen, wichtig ist jedoch in jedem Fall eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Empfohlen wird eine Einnahmedauer von mindestens drei Monaten, bei Übersäuerung verweisen manche Hersteller auf eine Dauer von mindestens drei bis neun Monaten.
Je nach Präparat und vorgesehenem Einsatzzweck kann es zudem variierende Dosierungsempfehlungen geben.
6. Fazit: Warum sind Sango Meeres Korallen so gesund?
Sie ist ein natürliches Produkt und viele Hersteller von Präparaten verweisen darauf, dass keine bedenklichen Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen. Da sich nach Auskunft der Anbieter von Sango Meeres Koralle die Nebenwirkungen in Grenzen halten und bei richtiger Dosierung keine Nachteile zu befürchten sein sollen, gelten die Produkte als sanfte und natürliche Methode zur optimalen Mineralstoffversorgung.
[activecampaign form=109]
Quellenverzeichnis:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31730201
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29473007
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22451428
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31966206
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31966164