Das Wichtigste in Kürze

Bis zu acht Meter lange Ranken bildet die Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Jiaogulan ist in China auch als Kraut der Unsterblichkeit bekannt. Die Pflanze ist im Süden des Landes heimisch, wächst aber auch in Japan und Thailand wild. Hier leben sehr viele Menschen, die älter als 100 Jahre sind und trotzdem geistig wie körperlich erstaunlich jung erscheinen. Jiaogulan Tee wird hier täglich getrunken. Die auf alle verschiedenen Körpersysteme wirkenden Jiaogulan Wirkung ist inzwischen auch in Europa bekannt und wird geschätzt. Allerdings kann man hier kein Jiaogulan kaufen, das ausdrücklich für den Verzehr bestimmt ist. Denn nach der EU-Verordnung ist das Kraut in Europa weder als Nahrungsmittel, noch als pharmakologisches Erzeugnis zugelassen. Nahrungsergänzungsmittel wie Jiaogulan Kapseln oder Tee sind hier also nicht erhältlich. Der fünfblättrige Ginseng oder Frauenginseng, wie das Unsterblichkeitskraut auch genannt wird, kann ganzjährig geerntet werden. Jiaogulan Studien bestätigen, dass Jiaogulan keine Nebenwirkungen hat. Trotzdem sollten Schwangere und Kleinkinder eher vorsichtig sein. Jiaogulan Erfahrungsberichte wissen von der herzstärkenden und beruhigenden, blutbildenden und nervenstärkenden Wirkung des Krauts, das in erster Linie als Tee konsumiert wird.