Das Wichtigste in Kürze
Wenn wir uns unsere Nahrungsmittelversorgung, Pestizide, Speisereste, Fettleibigkeit und die Ineffektivität vieler Nahrungsergänzungsmittel ansehen, erhält der Begriff der "Bioverfügbarkeit" eine entscheidende Beduetung - essentielle Aminosäuren können diesbezüglich in der Tat eine perfekte Art von Nahrung sein. Es hat keine Kalorien, es verdaut leicht, es hat keine Füllstoffe oder Zusätze, es ist vegan und es kann verwendet werden, um sowohl die Leistung als auch die Gesundheit zu verbessern. Es ist auch preislich konkurrenzfähig im Vergleich zu anderen Ergänzungen. Weil es zu fast 100% bioverfügbar ist wird es im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln nahezu zum Schnäppchen.
Unser Testsieger:
- Eiweiße für Sportlernahrung
- 99 % Aufbauwert/Netto– Stickstoff–Verwertung (NNU*)
- Geschmacksneutral und gut verdaulich
Dieses Produkt:
29,90 €
Sehr guter Preis
28,90€ - 30,90€
Guter Preis
30,91€ - 34,90€
Erhöhter Preis
34,91€ - 38,90€
Hoher Preis
38,91€ - 44,90€
Sehr hoher Preis
44,91€ - 50,90€
1. Was sind essentielle Aminosäuren?
Chemisch gesehen handelt es sich um Carbonsäuren, also organische Säuren, mit mindestens einer Aminogruppe. Diese Stoffklasse hat insofern eine große biologische Bedeutung, als dass sie für den Aufbau von Proteinen und somit der Gewebe aller bekannten Lebewesen zuständig sind. Proteine bestehen aus einer langen Abfolge peptidisch aneinander geknüpfter Vertreter der Stoffklasse. Man spricht dabei von der Aminosäuresequenz. Diese Aminosäuresequenz ist für jedes Protein charakteristisch, sozusagen ihr Bauplan. Proteine bestehen zumeist aus einigen hundert, selten über tausend, Aminosäurebausteinen. Das längste bekannte Protein ist das Muskelprotein Titin. Es setzt sich allerdings aus außergewöhnlich vielen, nämlich 30000, Bausteinen zusammen und besitzt eine entsprechend komplizierte Aminosäuresequenz. [1]
2. Wie wirken sie?
Grundsätzlich müssen alle Aminosäuren flüssig oder in anderer Darreichungsform durch die Nahrung aufgenommen werden, die vom Körper benötigt werden, aber entweder gar nicht oder nur im ungenügenden Maße vom Körper selbstständig produziert werden können. Hiernach werden sie in essentiell und semi-essentiell eingeteilt.
Bekannt sind 8 essentielle Aminosäuren, also diese, welche vom Körper nicht produziert werden. Diese sind: Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Sie müssen dem Körper durch entsprechende Nahrung in folgenden Mengen pro Kilogramm Körpergewicht und Tag bei zugeführt werden:
- Leucin: 10 – 50mg,
- Valin: 26mg,
- Isoleucin: 20mg,
- Lysin: 30 – 64mg,
- Phenylalanin: 38 – 52mg,
- Threonin: 16mg,
- Methionin: 21mg und
- Tryptophan: 4mg.
Weiterhin sind zwei für den Menschen notwendige semi-essentielle Aminosäuren zu nennen: Arginin und Histidin. Diese Stoffe werden zwar vom Körper synthetisiert, dies geschieht aber unter Umständen in zu geringen Maße, so dass diese zusätzlich durch die Nahrung oder Aminosäuren in Kapseln oder anderen Formen zugeführt werden müssen, um die für einen gesunden Körper benötigte Tagesmenge dennoch zu erreichen. Insbesondere bei heranwachsenden Kindern müssen Arginin und Histidin durch Nahrung zugeführt werden. Andere Umstände, die dies nötig machen können, sind Stress, gewisse Krankheiten, aber auch der gezielte Muskelaufbau bei Sportlern.
Für die semi-essentiellen Aminosäuren werden folgenden Tagesdosen pro Kilogramm und Tag empfohlen:
- Histidin: 10mg und
- Arginin: 1-5g.
3. Welche essentielle Aminosäuren sind die Besten?
Folgende Darreichungsformen sind möglich:
- Aminosäuren als Komplex
- Aminosäuren als Kapseln
- Aminosäuren als Tabletten
- Aminosäuren als Pulver
- Aminosäuren flüssig
Die Wahl der Darreichungsform hängt davon ab, wie schnell eine Wirkung gewünscht ist. Zum Teil finden sich aber auch erhebliche preisliche Unterschiede zwischen den Formen. Mitunter lohnt sich auch der Direktvergleich. Dann sollte aber immer ein Vergleich der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe mit in Betracht gezogen werden, da sich sowohl die Zusammensetzung als auch die Wirkstoffdichte stark unterscheiden können.
Präparate, bei denen Aminosäuren flüssig eingenommen werden, das sind Aminosäuren als Kapseln, Aminosäuren als Tabletten oder Aminosäuren als Pulver oder solche die bereits in gelöster Form abgepackt sind, werden deutlich schneller aufgenommen als jene Aminosäuren als Tabletten. Tabletten benötigen mitunter mehrere Stunden bis die Wirkstoffe vom Körper aufgenommen werden können. Möchte man beispielsweise eine konstante Wirkstoffabgabe an den Blutkreislauf über Nacht erreichen, ist es sinnvoll Tabletten am Abend einzunehmen.
Sollen die Präparate direkt zum Training beitragen, so sind erstgenannte Präparate, also Aminosäuren, die flüssig konsumiert werden, sinnvoller. Diese sollten dann morgens vor dem Training auf nüchternen Magen oder direkt nach dem Training eingenommen werden.
Einige Sportler nehmen gezielt die weiter oben erwähnten BCAA, also Valin, Leucin und Isoleucin, aber auch Glutamin gezielt ein. Diese können einzeln in allen Darreichungsformen erworben werden, wobei alle Darreichungs- bzw. Dosierungsformen individuell sinnvoll sein können.
Die meisten Sportler hingegen bevorzugen Aminosäuren als Komplex. Solche Komplexe kombinieren die Vorteile verschiedener Präparate. So gibt es Produkte, die nicht alle 8 essentielle Aminosäuren, zum Beispiel nur alle BCAA, kombinieren, es stehen aber auch solche zur Verfügung, die nicht nur 8 essentielle Aminos, sondern auch weitere in einem Komplex zusammenführen.
Der Vorteil für Aminosäuren als Komplex ist die Zufuhr vieler wichtiger Stoffe in zumeist optimierter Zusammensetzung mit der Einnahme nur eines einzelnen Präparats.
Aminosäuren als Komplex können zumeist in Pulver- oder Kapselform erworben werden.
Veganer sollten bei der Wahl der richtigen Darreichungsform auch auf die Zusammensetzung des Präparates achten. Zum Teil wird bei Präparaten nur die Herstellung oder Gewinnung einer jeden Aminosäure als vegan beschrieben, wohingegen der Füllstoff der Kapseln dann aber aus tierischer Gelatine bestehen kann. Ist die Angabe des Herstellers hier nicht eindeutig, ist es daher besser, von vorneherein Präparate in Pulverform zu wählen oder Aminosäuren zu kaufen, die bereits in flüssiger Form vorliegen.
Vier Produkte stechen zum einen durch ihre Zusammensetzung aber auch durch deren transparente Herstellung aus der Fülle an Komplexlösungen hervor. Dies ist zum einen das MAP Protein (MAP 2.0 bzw.MyAMINO®) von Dr. Reinwald vital, zum anderen aber auch die Produkte von SanAmino – als Pulver oder Presslinge bzw. die Presslinge der Variante sport&power.
MAP Protein bzw. MAP 2.0 /MyAMINO®*
Der abgekürzte Begriff MAP Protein steht für Master Aminoacid Pattern Protein. Dabei handelt es sich um Presslinge, die aus einer Fülle reinste, frei-kristalliner Aminosäurevertreter bestehen und vegan aus Hülsenfrüchten gewonnen werden. Sie erhalten keinerlei Zusatzstoffe, was sie außerdem nahezu kalorienfrei macht. Da sie nur aus Aminosäuren für Sport etc. bestehen, können so vom Körper zu 99% umgesetzt werden. MAP liefert nach Herstellerangaben ein dem menschlichen Muster entsprechendes „exakt austariertes Aminosäureprofil“. Im Einzelnen setzt sich ein Pressling à 1 g folgendermaßen zusammen: 196mg Leucin, 166mg Valin, 148mg Isoleucin, 143mg Lysin, 129mg Phenylalanin, 111mg Threonin, 70mg Methionin und 37mg Tryptophan.
✅ *MAP 2.0 von Dr. Reinwald heißt nun offiziell MyAMINO®. Das Produkt (ehemals MAP – Master Amino Acid Pattern) ist eine Zusammenstellung der 8 essentiellen Aminosäuren. Die Verhältnisse richten sich nach dem spezifischen Aminosäuremuster des Menschen. Die verwendeten Aminosäuren in MyAMINO® besitzen die allerhöchste Reinheit am Markt. Sie entsprechen alle Full Medical Grade (Arzneibuchqualität) und nicht nur Food Grade (Lebensmittelqualiät).
SanAmino Pulver und SanAmino Presslinge
Die SanAmino Produkte liefern ebenfalls hochreine, freie und kristalline Vertreter der Stoffklasse und sind daher ideal für Personen, welche sich diese Stoffe ergänzend zur normalen Nahrung zuführen müssen. Hierzu zählen insbesondere Kraft- und Ausdauersportler, aber auch Vegetarier und Veganer.
Für letztere sind die Produkte von SanAmino besonders interessant, da sie aus Hülsenfrüchten gewonnen und somit völlig vegane Proteine sind. Darüber hinaus enthalten die Produkte keine Zusatzstoffe, womit tierische Herkunft in jeder Form genauso ausgeschlossen werden kann wie etwaige allergische Reaktionen.
Die Aminosäuren sind so kombiniert, dass sie vom menschlichen Körper optimal aufgenommen werden können und diesem schon nach kurzer Zeit zur Verwertung zur Verfügung stehen. Neben sieben essentiellen Aminosäuren ist zusätzlich Arginin, wenn auch nur semiessentiell, zugesetzt. Im Einzelnen setzen sich 500mg (entspricht einer Portion oder einem Pressling) wie folgt zusammen: 99 mg L-Leucin, 84 mg L-Valin, 75 mg L-Isoleucin, 73 mg L-Lysin, 65 mg L-Phenylalanin, 56 mg L-Threonin, 36 mg L-Methionin und 12 mg L-Arginin.
Eine Dose SanAmino Pulver enthält 350g Pulver, eine Dose Presslinge enthält 240 Presslinge. Jede Portion entspricht 500mg an Aminosäurepräparat. [2]
SanAmino sport&power Presslinge
Hier enthält eine Dose 420 Presslinge zu jeweils 500mg Aminosäuremix, die sich durchschnittlich wie folgt zusammensetzen: 93 mg L-Leucin, 81mg L-Valin, 81mg L-Isoleucin, 69mg L-Lysin, 63mg L-Phenylalanin, 50mg L-Threonin, 37mg L-Methionin, 19mg L-Arginin und 15mg L-Tryptophan. [3]
Alle SanAmino Produkte sind nahezu kalorienfrei und auf eine möglichst schnelle & effiziente Aufnahme durch den Körper (Bioverfügbarkeit) ausgelegt. Die Variante sport&power liefert 8 essentielle Aminos, SanAmino Pulver und SanAmino Presslinge verzichten jedoch auf eine dieser acht, Tryptophan.
Unser essentielle Aminosäuren Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte essentielle Aminosäuren getestet. Nur 1 der essentielle Aminosäuren Produkte schnitt mit der Note “Sehr Gut” ab.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden helfen sie?
Jede essentielle und semi-essentielle Aminosäure ist proteinogen. Daher ist jede dieser Verbindungen wie oben beschrieben nach einer bestimmten Aminosäuresequenz am Aufbau von Geweben, wie auch die des Menschen, beteiligt. Ohne sie wäre somit kein Leben denkbar. Zu Recht wird gerade in Hinblick auf diese Grundfunktion in den Medien immer wieder davon gesprochen, dass eine Ernährungsergänzung durch Aminosäuren in Kapseln etc. nicht notwendig sei, da eine Sicherstellung der hierfür notwendigen Menge dieser Stoffe bereits durch eine gesunde, proteinhaltige Ernährung, gewährleistet werden könne. Außerdem sei der Körper langfristig besser in der Lage bestehende Proteine, mit ihrer jeweiligen Aminosäuresequenz zu verarbeiten.
Die gezielte Einnahme zusätzlicher Mengen an Aminosäuren als Tabletten oder Aminosäuren als Pulver kann aber in einigen Fällen dennoch von großem Vorteil sein. Insbesondere für Sportler und Menschen, die an ihrer Figur arbeiten wollen können gewisse „Aminosäuren zum Abnehmen“ hilfreich sein. Für diese ist die langfristige Wirkung einer bestimmten Aminosäuresequenz weniger wichtig als dem Körper die wichtigen Bausteine schnell zur Verfügung zu stellen. Aber auch alle, die etwas für Haut und Haare tun wollen, sollten in Betracht ziehen, ergänzend bestimmte „Aminosäuren gegen Falten“ zu kaufen.
4.1 Aminosäuren zum Abnehmen
Aminosäuren – flüssig, Aminosäuren als Pulver oder Aminosäuren als Tablette – werden für gewöhnlich nicht mit Abnehmen in Verbindung gebracht. Zum Abnehmen trägt aber im besonderen Maße das im Schlaf produzierte Wachstumshormon Somatropin, kurz STH, bei. Bei vielen Menschen mit Gewichtsproblemen werden daher nur geringe Konzentrationen dieses Hormons gefunden. Die Produktion an STH kann durch eine entsprechende Zufuhr an „Aminosäuren zum Abnehmen“ in Verbindung mit den Vitaminen B6 und B12 sowie Zink angeregt werden. Allen voran werden die Aminosäuren Arginin, Glutamin und Methionin mit dem Hormon in Zusammenhang gebracht.
Es ist also folglich möglich, den Körper mit Hilfe von Aminosäuren zum Abnehmen anzuregen. Es wird empfohlen, die Kombination an Wirkstoffen vor dem Schlafen auf nüchternen Magen einzunehmen, um bestmögliche Resultate zu erzielen. Hier lohnt es sich also entsprechende Aminosäuren zu kaufen. Ebenso fraglich ist die Kombination mit rezeptfreien Abnehm-Präparaten.
4.2 Aminosäuren gegen Falten
Aminosäuren können zum Beispiel flüssig auch zu gesundem Haar und straffer Haut beitragen. Der richtige Aminosäuremix aus Arginin, Methionin und Glutamin kann dabei die Vitalstoffe liefern, welche das Bindegewebe stärken.
Arginin und Methionin bilden über einige Zwischenschritte Kreatin – das Grundgerüst von Haut und Haar. Glutamin ist wiederum für den Säure-Base-Haushalt im Körper mitverantwortlich. Die Haut kann nur dann wirklich vital und straff sein, wenn dieser ausgeglichen ist. Lysin ist am Aufbau des Bindegewebes beteiligt und trägt damit zur Straffung der Haut bei. Somit kann eine vernünftige Nahrungsergänzung durch Aminosäuren auch gegen Falten wirken.
4.3 Aminosäuren beim Sport
Hinsichtlich der Ernährung von Kraft- und Ausdauersportlern sind die verzweigtkettigen Aminosäuren, oder auch BCAA (nach englisch: branched-chain amino acids) besonders häufig genannt. Hierzu zählen Valin, Leucin und Isoleucin. Diese drei Stoffe tragen dazu bei, dass zum einen der Muskelaufbau verbessert wird und es zum anderen zu einer erst später einsetzenden Ermüdung bei Ausdauerbelastungen kommt.
Leucin ist an der Proteinsynthese der Muskulatur und der Leber beteiligt und hemmt zudem den Abbau von Muskelproteinen. Somit ist Leucin nicht nur für den Aufbau, sondern auch für den Erhalt der Muskeln wichtig. Weiterhin unterstützt es Heilungsprozesse und dient als Energielieferant.
Valin ist ebenfalls an der Proteinsynthese und der Energiegewinnung beteiligt, wird aber insbesondere nach längerer Anstrengung oder größeren Hungerphasen zur Ernährung des Muskels herangezogen.
Isoleucin übernimmt grundsätzlich ähnlich Aufgaben wie Valin, ist also an denselben Stoffwechselmechanismen beteiligt.
Darüber hinaus kann eine vernünftige Kombination aus Sport, Nahrung und Nahrungsergänzung den Trainingserfolg verstärken. Gerade Sportler, die Muskeln aufbauen oder ihre Körperzusammensetzung in Richtung des Muskelanteils optimieren wollen, werden zu einem entsprechenden Muskelaufbautraining auch auf eine sogenannte „low carb“-Ernährung achten. Dabei wird möglichst auf die Zufuhr von Kohlenhydraten verzichtet. [4]
Problematisch daran ist aber, dass ein Muskelaufbau ohne Proteinzufuhr nahezu unmöglich ist. Im Gegenteil würde eine Unterversorgung dazu führen, dass Muskeln abgebaut würden. Da es schwierig ist, Lebensmittel zu finden, welche keine Kohlenhydrate und möglichst wenig Kalorien, dafür aber viele Proteine liefern, sind Aminosäuren als Pulver oder Aminosäuren als Tabletten bzw. Aminosäuren als Kapseln durchaus sinnvoll. Hierfür sollten die Aminosäuren beim Sport, möglichst direkt nach dem Training, eingenommen werden. Denkbar wäre auch die Einnahme einer weiteren Portion Aminosäuren vor dem Sport, wenn ein Muskelaufbautraining geplant ist.
5. Wie werden essentielle Aminosäuren eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man sie?
Folgende Dosierungen sind empfohlen. Eingenommen werden sollten:
- SanAmino sport&power morgens und abends mit jeweils acht Presslingen und viel Flüssigkeit,
- SanAmino Pulver zweimal täglich zu jeweils fünf bis zehn Gramm,
- zehn bis 20 SanAmino Presslinge über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit und
- 10 MAP 2.0 Presslinge à 1g täglich ebenfalls mit viel Wasser.
Die Qual der Wahl – eine Übersicht über alle vier Produkte im Vergleich zu einem durchschnittlichen BCAA-Produkt
In folgender Übersicht sind die Zusammensetzungen der einzelnen Produkte gegenübergestellt. BCAA sind mit einem * markiert, semi-essentielle Stoffe mit **.
Aminosäure | Empfohlene Tagesdosis | Dosis (in mg), welche durch die Einnahme einer Einheit (einer Portion) zugeführt wird in mg pro kg Körpergewicht | mg bei 80 kg Körpergewicht | MAP 2.0 / MyAMINO® | SanAmino BCAA |
Leucin* | 10 – 50 | 800 – 4000 | 196 (980) | 99 (990) | 93 (744) |
Valin* | 26 | 2080 | 166 (830) | 84 (840) | 81 (648) |
Isoleucin* | 20 | 1600 | 148 (740) | 75 (750) | 81 (648) |
Lysin | 30 – 64 | 3200 – 4320 | 143 (715) | 73 (730) | 69 (552) |
Phenylalanin | 38 – 52 | 3840 – 4160 | 129 (645) | 65 (650) | 63 (512) |
Threonin | 16 | 1280 | 111 (555) | 56 (560) | 50 (400) |
Methionin | 21 | 1680 | 70 (350) | 36 (360) | 37 (288) |
Tryptophan | 4 | 320 | 37 (185) | 15 (120) | |
Histidin** | 10 | 800 | |||
Arginin** | 1 – 5 | 80 – 400 | 12 (120) | 19 (152) |
Histidin ist in keiner der Produkte enthalten. Durch BCAA-Produkte kann schnell der Bedarf an Leucin, Isoleucin und Valin gedeckt werden, jedoch ist die Einnahme der anderen Genannten – wie oben gezeigt wurde – unter Umständen auch durchaus zu empfehlen. Mit Hilfe des MAP Protein können die 8 essentiellen Aminos zugeführt werden, es enthält allerdings kein Arginin. Die beiden Präparate SanAmino liefern jeweils sieben der acht essentiellen Stoffe, verzichten jedoch zu Gunsten von Arginin auf Tryptophan. SanAmino sport&power Presslinge liefern sowohl Tryptophan als auch Arginin, jedoch fallen die Anteile der anderen Inhaltsstoffe mit Ausnahme von Methionin etwas geringer aus. [5]
Arginin kann einen Beitrag zu Anti-Aging und auch zum gezielten Abnehmen leisten, so dass ein Komplex, der auch diese enthält, ein klarer Favorit für diejenigen darstellen sollte, die ein Aminosäureprodukt suchen, was über die sportlichen Aspekte hinaus zur Gesundheit beitragen kann.
Auch auf Tryptophan sollte nicht unbedingt verzichtet werden. Es wirkt stimmungsaufhellend da es im Körper zu Serotonin umgewandelt werden kann. Dies kann mitunter sogar gegen Depressionen eingesetzt werden. Weiterhin erzielt es eine beruhigende und gewichtsreduzierende Wirkung. Die rechtliche Lage ist in Deutschland jedoch nicht ganz eindeutig.
6. Fazit: Warum sind essentielle Aminosäuren so gesund?
Nicht nur Sportler und Bodybuilder können ihrem Körper mit Hilfe von MAP Protein / MyAMINO® bzw. SanAmino oder Aminosäuren als Komplex etwas Gutes tun. Auch für alle, die auf ein gesundes Hautbild und gesunde Haare achten, kann die gezielte Einnahme solcher Präparate wie denen von SanAmino sehr zielführend sein. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Produkte Arginin, Methionin, Glutamin und Lysin enthalten. [6]
Alle die vorhaben, einige Pfunde zu verlieren, können ebenfalls über die ergänzende Einnahme solcher Präparate nachdenken. Sie sollten abgesehen vom Lysin auf dieselben Inhaltsstoffe Wert legen wie all diejenigen, welche ein Anti-Aging-Ziel verfolgen. In jedem Fall sollte man sich vorher im Klaren darüber sein, welches Ziel verfolgt werden soll und welche Verabreichungsform die individuell passende ist. Wenn diese Fragen geklärt sind, kann die Einnahme von Aminosäurepräparaten Sinn ergeben. Die entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel haben dann zu Unrecht einen schlechten Ruf. Wenn allerdings weder sportliche Ziele noch die Verbesserung des Hautbildes oder eine Diät verfolgt werden, ist es nicht empfehlenswert Aminosäuren zu kaufen, da alle für den „Grundbedarf“ notwendigen Stoffe durch eine ausgewogene Ernährung aufgenommen werden kann.
[activecampaign form=21]
Quellenverzeichnis:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Essentielle_Aminos%C3%A4ure
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31280372
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31280343
- https://flexikon.doccheck.com/de/Aminos%C3%A4ure
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31280127
- https://utopia.de/ratgeber/essentielle-aminosaeuren-warum-sie-so-wichtig-sind/