Das Wichtigste in Kürze
In diesem Ratgeber geht es um die Tonkabohne. Es werden verschiedene Fragen beantwortet, zum Beispiel um was es sich bei ihr handelt und wie der Tonkabohne Geschmack ist. Die Wirkung der Tonkabohne wird ebenfalls analysiert. Außerdem wird erklärt, welches Produkt in diesem Bereich das Beste ist und gegen welche Beschwerden Tonkabohnen helfen. Abschließend gibt es Empfehlungen zur Einnahme und Dosierung des Produkts.
1. Was ist die Tonkabohne?
Es gibt sicher viele Menschen, die bereits von diesem Begriff gehört haben. Zumindest wenn es um Parfum geht. Aber auch in der Küche werden Tonkabohnen als Gewürz verwendet. [1] Darüber hinaus wird sie auch als Mittel gegen verschiedene Erkrankungen eingesetzt, denn sie wirkt krampflösend, blutverdünnend und beugt Asthmaerkrankungen oder Schlaganfällen vor. Schon im 18. Jahrhundert war sie bei den Ureinwohnern Venezuelas sehr beliebt, vor allem wegen der Heilwirkung ihrer Samen. Noch heute wird sie dort als Talisman verwendet, der sich im Portemonnaie befindet. Als Amulett werden sie ebenfalls getragen. Tonkabohnen gehören zur Gattung der Schmetterlingsblütler und stammen aus Südamerika. Getrocknet stehen sie das ganze Jahr über zur Nutzung bereit. Der Tonkabohne Geschmack präsentiert sich zunächst süß und wird von Nuancen wie Süßholz, Karamell und Vanille unterstützt. Die Lagerung muss lichtgeschützt und trocken erfolgen.
2. Wie wirkt die Tonkabohne?
Die Tonkabohne ist mit einigen Inhaltsstoffen angereichert, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Cumarin ist am bekanntesten. Er liegt beim Gewürz im Durchschnitt bei zwei bis drei Prozent. An der Spitze liegt der Wert bei zehn Prozent. Darüber hinaus befinden sich gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Ferulasäure, ätherische Öle und Stärke darin.
Die Tonkabohne Wirkung wird bereits seit Jahrhunderten in Südamerika geschätzt. Dort werden sie vor allem in der Volksmedizin genutzt. Die Ureinwohner verarbeiten die Samen zu Tabak, der eine medizinische Wirkung auf Seele, Geist und Körper hat. Eine erotisierende Wirkung soll das Gewürz ebenfalls haben. Das wird auch von der Tabak- und Parfumindustrie aufgegriffen, die es zur Aromatisierung ihrer Produkte nutzt. Dieses Gewürz besitzt einen vanilleartigen Duft, der sich auch stimmungsaufhellend auswirkt.
Das Gewürz soll innere Unruhe auflösen und Stress lindern. Ebenso soll es bei Konzentrationsschwierigkeiten helfen. Esoteriker nutzen es ebenfalls, um energetische Übungen durchzuführen und zu tieferen seelischen Weisheiten und Erkenntnissen zu gelangen.
Damit der Duft sich entfalten kann, müssen die fermentierten Bohnen zerrieben werden. Daraus ergibt sich dann pro Bohne eine kleine Menge. Die Bohnen können auch Räucherstäbchen hinzugefügt werden oder in Räucheröfen genutzt werden, um ein warmes Aroma zu erzeugen. Das Gewürz eignet sich auch zur Aromatherapie, wo es sich beruhigend bei Unruhezuständen auswirkt. So entsteht eine neue Harmonie zwischen Geist und Seele. [2]
Der Duft der Bohnen lässt außerdem Ruhe und Zufriedenheit entstehen. Wie erwähnt, sind die Samen der Bohnen sehr gehaltvoll, genauer gesagt, das Cumarin. Es fördert positive Gedanken und sorgt dafür, dass sinnliche Erlebnisse noch intensiver gespürt werden können. So lösen sich Blockaden und Schmerzen wieder auf. Auch alte Verletzungen können geheilt werden.
3. Welche Tonkabohne ist die Beste?
Es gibt viele Mittel, die mit dem wirkungsvollen Gewürz angereichert sind. Wer die Tonkabohne kaufen möchte, sollte sich aber das Produkt von Spicebar ein wenig genauer anschauen, denn hierbei handelt es sich um das beste Mittel. Die Bohnen überzeugen mit ihrem süßen und aromatischen Geschmack, der an Vanille und Bittermandel erinnert. Sie entstammen dem Tonkabohnenbaum, der sich zumeist in Südamerika befindet. Das Gewürz des Herstellers wird aus Brasilien bezogen. Dabei wird es permanent auf Rückstände oder Verunreinigungen überprüft. Wer Tonkabohne kaufen möchte, erhält also mit diesem Produkt Spitzenqualität. Das Gewürz wird luftgetrocknet, wodurch der Tonkabohne Geschmack und das Aroma erhalten bleiben kann. Geeignet ist es zum Verfeinern verschiedener Speisen wie Cremes, Desserts, Kuchen und Gebäck. Aber auch Erdbeeren erhalten so ein ganz besonderes Aroma. Darüber hinaus kann das Gewürz auch als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt werden. Es kann sich also durchaus lohnen, Tonkabohne zu kaufen.
Unser Tonkabohne Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Tonkabohne Produkte getestet.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden helfen Tonkabohnen?
Die Tonkabohne enthält ein ätherisches Öl, in dem Cumarin vorhanden ist. Die Tonkabohne Wirkung wird als hautfreundlich, erwärmend und schmerzlindernd beschrieben.
- Bei Verkrampfung und Muskelkater
- Zudem wirkt sie entkrampfend bei Verspannungen und Muskelkater.
- Zur Serotoninbildung
- Darüber hinaus wirkt sich das Cumarin der Tonkabohne positiv auf die Serotoninbildung im Körper aus. Es entspannt, verhindert Schlaflosigkeit.
- Bei Magen-Darm-Erkrankungen
- Bei Husten, Asthma, Übelkeit, Ohrenschmerzen und Herzstärkung
- Die Alternativmedizin hat die Tonkabohne für sich entdeckt und nutzt sie bei Husten, Übelkeit, Asthma, Ohrenschmerzen oder zur Herzstärkung.
4.1 Gegen Schlaganfälle
Aber auch die herkömmliche Medizin weiß die Tonkabohne Wirkung zu schätzen, beispielsweise in Form von Cumarin-Derivaten. Sie sollen Schlaganfällen vorbeugen. Dabei handelt es sich um synthetische Verbindungen, die besonders Vitamin K ähneln. Das hat zur Folge, dass die Derivate den Vitamin K Stoffwechsel beeinflussen können.
Doch Mittel mit Cumarin werden nicht nur bei Patienten eingesetzt, deren Risiko an einem Schlaganfall zu erkranken, hoch ist. Grundsätzlich werden sie genutzt, um Einfluss auf die Blutgerinnung zu nehmen. Speziell wenn es um Embolien und Thrombosen geht, werden sie regelmäßig eingesetzt. Chronisches Vorhofflimmern wird ebenfalls mit Cumarin behandelt. Wird die Gabe der Präparate ärztlich kontrolliert, können auch Thromben im Bereich des Herzvorhofs verhindert werden. Das Risiko von Schlaganfällen wird so ebenfalls gesenkt.
4.2 Als Schmerzmittel
Cumarin kann zur Blutgerinnung helfen, sodass hier das Risiko, einen Gehirnschlag zu erleiden, gesenkt wird. Des Weiteren ist es an der Produktion der Proteine S und C beteiligt, die sich in der Leber befinden. Cumarin kann die Produktion einschränken. [3] Häufig wird es auch als Schmerzmittel in Tablettenform eingesetzt. Diese werden im Inneren der Wange platziert und geben so ihre Wirkstoffe schnell über die Mundschleimhaut ab. Schon nach wenigen Minuten kann sich die Wirkung voll entfalten.
4.3 Nach Herzklappenaustausch
Die dauerhafte Gabe von Tonkabohne-Präparaten ist angeraten, wenn eine kranke Herzklappe ausgetauscht werden muss. Werden Bioklappen eingesetzt, genügt eine temporäre Einnahme, die den Blutfluss reguliert. Bei mechanischen Herzklappen sollten diese Medikamente allerdings dauerhaft eingenommen werden.
5. Wie wird die Tonkabohne eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man sie?
INR Werte von zwei bis 4,5 sind normal, also die Angabe zur Geschwindigkeit der Blutgerinnung. Am Anfang einer Behandlung mit Cumarin-haltigen Präparaten wird deshalb zusätzlich Heparin gegeben. Die Wirkung von diesem Stoff tritt frühestens nach 1,5 Tagen auf, sodass es zu Embolien oder Thrombosen kommen kann. Die erhöhte Blutungsneigung ist daher keine Nebenwirkung, es handelt sich vielmehr um einen Nebeneffekt der hauptsächlichen Wirkung. [4]
Sobald ein Mittel mit Cumarin eingenommen wird, darf die Ernährung nicht plötzlich umgestellt werden, da dies die Tonkabohne Wirkung beeinträchtigen kann. Auf diese Weise werden hohe Mengen an Vitamin K in Grünkohl oder die positive Wirkung von zwei Gläsern Bier abgeschwächt.
Daher sollten Tonkabohnen nur sparsam dosiert werden. Wer sie verzehren möchte, reibt sie wie eine Muskatnuss, denn die Tonkabohne wird getrocknet, weshalb sie hart ist. Um das Aroma zu bewahren, ist es wichtig, dass die Samen der Tonkabohne vor Licht geschützt, kühl und trocken gelagert werden.
Tonkabohnen können in Milch oder Kakao gegeben werden, um die Getränke zu aromatisieren. Dazu werden die Bohnen für circa eine Minute zusammen mit den Getränken aufgekocht. Anschließend werden sie abgespült und getrocknet. So lassen sie sich öfter wiederverwenden.
Wer seine Speisen mit Tonkabohne würzen möchte, sollte nicht zu viel verwenden, denn dann entwickelt sich ein zu starkes Aroma und das Essen schmeckt nicht mehr.
Bei einer zu hohen Dosierung der Tonkabohne können Nebenwirkungen wie Schlafsucht, Kopfschmerzen, Erbrechen und Schwindel auftreten. Selten kann es zu Durchfall, Nesselsucht und Leberschäden kommen. Unbehandelter Bluthochdruck, Leberfunktionsstörungen oder Aneurysmen im Gehirn dürfen nicht mit Cumarin behandelt werden.
6. Fazit: Warum sind Tonkabohnen so gesund?
Die Tonkabohne ist so gesund, weil sie zur Blutgerinnungshemmung eingesetzt werden kann. So kann Embolien und Thrombosen vorgebeugt werden, sofern diese Erkrankungen bereits aufgetreten sind. Des Weiteren können Schlaganfälle mit Cumarin verhindert werden. Aber auch gegen Ödeme, erweiterte Herzkammern und Vorhofflimmern kann der Inhaltsstoff verabreicht werden.
Weitere Erkrankungen, die behandelt werden können, sind Übelkeit, Husten, Ohrenschmerzen, Verspannungen, Muskelkater und Asthma. Das Herz kann durch die Einnahme ebenfalls gestärkt werden.
Bei der Aromatherapie sind es die ätherischen Öle, die sich gegen Stress auswirken und entspannen. Des Weiteren sind diese Öle hautfreundlich. Die Serotoninproduktion wird ebenfalls angeregt, wodurch die Laune sich bessert. Magen-Darm-Erkrankungen und Schlaflosigkeit können zudem gelindert werden. [5]
Falls eine Operation notwendig ist, müssen Patienten vorher auf andere Gerinnungshemmer zurückgreifen. Sollte eine Notfalloperation erforderlich sein, erhalten Patienten, die Präparate mit Cumarin einnehmen müssen, Vitamin K, das intravenös oder oral gegeben wird. Wer Cumarin-haltige Mittel einnimmt, muss auch bei kleinen Verletzungen und Stößen damit rechnen, dass sich große Blutergüsse bilden können. Je nach Notwendigkeit können die Bohnen in natürlicher Form oder in Form von Cumarin-haltigen Mitteln eingenommen werden.
[activecampaign form=123]
Quellenverzeichnis:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31237057
- https://www.plantura.garden/gruenes-leben/tonkabohne-ein-wundersamen-aus-den-tropen
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30369957
- https://www.sueddeutsche.de/stil/geschmackssache-tonkabohne-1.4031967
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29358807