Das Wichtigste in Kürze
Vitamin B12, das auch als Cobalamin bezeichnet wird, gehört zum Vitamin-B-Komplex. B12, wie es ebenfalls oft genannt wird, ist das einzige bekannte wasserlösliche Vitamin und wird vom menschlichen Organismus gespeichert. Die Speicherung erfolgt vorwiegend in der Leber. Es ist notwendig, das Vitamin B12 durch Nahrung oder als Vitaminpräparat einzunehmen, da es essenziell ist und nicht in ausreichenden Mengen vom Körper hergestellt wird. [1] Vitamin B12 hat wichtige Funktionen im Körper wie die Bildung roter Blutkörperchen, die Regeneration der Schleimhäute sowie die Steuerung der Funktion des Nervensystems. Doch wie viel Vitamine brauchen wir und wie können wir es am besten einnehmen?
1. Was ist Vitamin B12?
Bei den Cobalaminen handelt es sich um chemische Verbindungen. Diese kommen in allen Lebewesen vor. Sie werden auch als Vitamin B Gruppe bezeichnet, wobei der wichtigste Teil der Cobalamingruppe das Coenzym B12 ist. Dieses stellt einen Teil mehrerer Enzyme dar.
Im menschlichen Körper befinden sich zwei cobalaminabhängige Enzyme, welche unter anderem den Stoffwechsel der Aminosäuren steuern.
Diese Speicherformen gehören zur Vitamin B Gruppe:
- Aquocobalamin (Vitamin B12a)
- Hydroxycobalamin (Vitamin B12b)
- Nitritocobalamin (Vitamin B12c)
In der medizinischen Anwendung werden die biologisch inaktiven Formen Hydroxocobalamin und Cyanocobalamin verwendet, um die Vitamin Supplemente herzustellen.
Daneben finden diese Formen für therapeutische Zwecke Verwendung.
Im menschlichen Körper werden diese Vorstufen in Methylcobalamin und Adenosylcobalamin umgewandelt. Diese sind als Coenzyme biologisch aktiv.
Adenosylcobalamin (AdoCbl) wird in der Fachsprache auch als Intrinsic Factor bezeichnet.
Dieser wird im Magen produziert und ist ein Schlüssel für die Aufnahme des Vitamins über die Schleimhautzellen des Darmtraktes. Dieser Faktor kann lediglich durch eine höhere Dosierung ab 200 Mikrogramm pro Tag umgangen werden. Das ist wichtig, für Menschen, die an einer chronischen Darmentzündung oder dergleichen erkrankt sind.
Die chemische Grundstruktur der einzelnen Cobalamine unterscheidet sich kaum voneinander: Stets steht ein zentrales Cobalt-Atom zur Verfügung, an dem ein Ring aus fünf Stickstoff-Atomen hängt. Bei den einzelnen Formen sticht jedoch das B-Vitamin hervor, das außerdem über einen sechsten Molekülrest verfügt. Dieser ist unter dem Mikroskop als eine lose Verbindung erkennbar.
Die vier wichtigsten Formen der Cobalamine:
Aktive Coenzym-Formen
- Adenosylcobalamin
wirkt in den Mitochondrien – wichtig für Energiegewinnung und Citratzyklus
- Methylcobalamin
Wirkung auf das Zellplasma, notwendig zur Aktivierung der Folsäure – wirkt sich überdies auf die Synthese von Methionin aus
Natürliche Form
- Hydroxocobalamin
wird von Bakterien im Körper hergestellt und hat Entgiftungsfunktion – kann vom Körper in aktive Formen umgewandelt werden
Synthetische Form
- Cyanocobalamin – Vitamin B12 Präparate
synthetischer Stoff, der im Labor hergestellt wird – kann vom Körper in aktive Formen umgewandelt werden – durch Vitamin B12 Präparate verfügbar
Der Name des Vitamins wird häufig für das Coenzym B12, für weitere Cobalamine beziehungsweise für eine gesamte Gruppe verwendet. In der Chemie wird diese Bezeichnung jedoch lediglich für das biologisch inaktive Cyanocobalamin angewendet. Falls das Vitamin in Bezug auf eine chemische Verbindung verwendet wird, ist stets Cyanocobalamin gemeint und nicht das Coenzym B12.
2. Wie wirkt Vitamin B12?
Der menschliche Organismus benötigt lediglich kleine Mengen des Vitamins. Dennoch ist es an einigen wichtigen Prozessen beteiligt, die innerhalb des Körpers ablaufen. Das Vitamin hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Wachstum der Zellen und die Zellteilung. Weiterhin benötigt der Körper es für die Bildung der Erythrozyten.
Außerdem hat der Stoff eine entscheidende Bedeutung für das menschliche Nervensystem, das Vitamin wirkt an der Ausbildung der Myelinscheide mit.
Diese haben die Funktion, die Nervenfasern zu umhüllen. Der Wirkstoff hat laut Wissenschaftlern und Forschern ebenso einen Einfluss auf die Gehirntätigkeit sowie die Entwicklung des Gehirns im Alter.
Einige Forscher sind der Meinung, dass Personen, die unter einem erhöhten B12 Mangel leiden, dass Risiko eingehen, im Alter an Demenz zu erkranken. Überdies wird ein vorzeitiger Abbau der Gehirnmasse einem Mangel zugeschrieben.
Dem Vitamin wird ebenfalls eine schützende Wirkung nachgesagt, die sich vor allem auf die Gefäße sowie das Herz-Kreislauf-System bezieht. Die Annahme resultiert daraus, dass der Stoff die Aminosäure Homocystein umwandelt, die sich andernfalls schädigend auf das Kreislaufsystem sowie das Herz auswirken kann.
Homocystein wird in eine ungefährlichere Aminosäure mit der Bezeichnung Methionin umgewandelt. Diese Umwandlung hat ferner zur Folge, dass durch die Einnahme des B-Vitamins Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis wie Arteriosklerose vorgebeugt wird.
Überblick über die Wirkungsweise auf den menschlichen Körper:
- Synthese von Neurotransmittern und Hormonen: Cobalamin kurbelt die Produktion
wichtiger Botenstoffe an – dadurch werden Psyche, Wahrnehmung und Stimmung beeinflusst
- Entgiftung; das Vitamin ist daran beteiligt Hormone wie Homocystein zu neutralisieren – die Bildung freier Radikaler wird gehemmt – das Immunsystem wird gestärkt
- Synthese von DNS: der Stoff beeinflusst Zellteilung und Blutbildung, was sich auf die Haut und das Blutbild positiv auswirkt
- Lipidstoffwechsel: das Vitamin sorgt für den Aufbau und Erhalt der Zellmembranen sowie der Myelinscheiden – mehr Schutz für die Nerven im Gehirn – Schutz vor Demenz oder Schäden am Nervensystem
- Energiestoffwechsel: Cobalamine sind wichtig für die Energieproduktion in den Mitochondrien – für mehr Leistung und weniger Müdigkeit
3. Welches Vitamin B12 ist das Beste?
Bei der Herstellung des Präparates Liposomales Vitamin wurde viel Wert auf die in dem Produkt enthaltene Form des Stoffes geachtet.
Im Vitamin B12 Test, der von unabhängigen Experten durchgeführt wurde, liegt der Stoff in verschiedenen chemischen Strukturen vor. Das sind Adenosylcobalamin, Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Cyanocobalamin. Dadurch wird das Vitamin an ein sogenanntes Trägermolekül festgemacht. Dabei geht es vor allem um eine hohe Bioverfügbarkeit, womit die Verwertbarkeit im menschlichen Organismus gemeint ist. Dabei wird in dem angebotenen Produkt lediglich auf gut verwertbare Stoffe wie Methylcobalamin zurückgegriffen.
Wie wirkt Methylcobalamin?
Die Form bietet eine hohe Bioverfügbarkeit. Nach der Einnahme kann es gut vom Körper aufgenommen werden. Dieses Präparat ist daher gut dafür geeignet, einem Vitamin B12 Mangel vorzubeugen. Der Stoff hat den Vorteil, dass er ebenso in der Natur vorkommt.
Zwar ist die Herstellung des Stoffes mit Mehrkosten verbunden, das gilt insbesondere im Vergleich zu preiswerten Produkten wie das synthetische Cyanocobalamin. Der höhere Preis zahlt sich jedoch in der hohen Wirkweise aus.
Wie wirkt sich liposomales Vitamin auf die Gesundheit aus
Durch die Art der Herstellung kann das Präparat gut vom Körper aufgenommen werden. Die Mund-Magen-Darm Barriere wird einfach überwunden und der Wirkstoff kann unbeschadet vom Körper aufgenommen werden.
Durch liposomale Formulierungen erhalten Nahrungsergänzungsmittel eine bessere Verträglichkeit und mehr Wirkungskraft.
Unser Vitamin B12 Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 4 besonders beliebte Vitamin B12 Produkte getestet.
So gewichten wir die einzelnen Kategorien:
Angaben in Prozent
Wie hat der Testsieger abgeschnitten?
Inhaltsstoffe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Sonstiges | |
Gesamtnote |
4. Gegen welche Beschwerden hilft Vitamin B12?
4.1 Wirkung bei Depressionen und psychischen Krankheiten
Das Präparat birgt mehr Potenzial in sich, als viele Menschen meinen. Ein wichtiger Aspekt bei der Einnahme ist der Bereich der Neurotransmitter und Hormone. Das Cobalamin hilft dem menschlichen Organismus, die geistige Gesundheit zu bewahren. Körperliche Prozesse werden zudem durch die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe angeregt.
Nicht nur psychische Störungen können durch die Gabe des Präparates erfolgreich auskuriert werden. Daneben werden weitere Störungen wie Schlafstörungen beseitigt.
Nach der Gabe von Cobalamin gab es vor allem Erfolge bei der Heilung von Depressionen. Das liegt an dem Einfluss des Vitamins auf die Entstehung von Neurotransmittern.
Das sind Botenstoffe, die in der Lage sind, die Stimmung zu verändern. Des Weiteren hat sich die Einnahme insbesondere bei der Behandlung psychischer Krankheiten bewährt. Vor allem, wenn die Krankheit auf einen B12 Mangel zurückzuführen ist, konnte durch die Einnahme eine Besserung erreicht werden.
Selbst bei dem Auftreten eines starken Krankheitsbildes konnten Erfolge mit dem Wirkstoff erlangt werden. Das liegt vor allen an dem Einfluss des Vitamins auf die Nervenbahnen am Rückenmark.
4.2 Das B-Vitamin als Fänger freier Radikale: Krankheiten vorbeugen und heilen
Die Einnahme des Präparates eignet sich gut zur Ausleitung gefährlicher Stoffe aus dem Körper. Das gilt vor allem für das lebensgefährliche Cyanid. Dieser Stoff, der auch als Blausäure bekannt ist, kann schwere Schäden im menschlichen Körper anrichten, die sogar zum Tod führen können.
Das Vitamin wird bei Vergiftungserscheinungen mit diesem Stoff verschrieben. Auch Raucher, die Cyanid über den Nikotingenuss einnehmen, profitieren von der positiven Wirkungsweise. Das Vitamin verbindet sich mit den Schadstoffen, damit der Körper diese ausscheiden kann. Ebenfalls wird Brandopfern, die eine Rauchvergiftung erlitten haben, die Einnahme empfohlen.
Eine der wichtigsten Einnahmemöglichkeiten ist die als Fänger freier Radikaler. Der Wirkstoff ist allgemein als Fänger freier Radikaler wie Stickstoffmonoxid Verbindungen bekannt. Es bindet sich an NO oder andere schädigende freie Radikale, um diese aus dem Körper zu leiten. [3]
Freie Radikale stehen im Verdacht schwere Krankheitsbilder wie verschiedene Arten Autoimmunerkrankungen sowie Erkrankungen, welche die Verkalkung der Gefäßwände betreffen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verursachen.
Auch Alzheimer, Demenz oder Parkinson können dadurch verursacht werden. Die Einnahme des Vitamins hilft vorbeugend gegen die Ursachen der Entstehung dieser Krankheiten.
4.3 Rasche Heilung der Haut
Das Präparat wirkt sich ebenso bei äußerlicher Anwendung als NO Fänger aus. Die Cremes können ebenso eine Wirkung bei Schuppenflechte oder Neurodermitis haben. Daneben kann das Präparat innerlich angewendet werden, um seine positive Wirkung auf Hauterkrankungen zu unterstützen. Hierbei wirkt sich das B Vitamin gut im Kampf gegen die Vorherrschaft der Stickoxide aus und hilft dabei ein natürliches Gleichgewicht herzustellen.
4.4 Wirkung auf die DNA-Synthese
Methylcobalamin und Adenosylcobalamin haben einen positiven Einfluss auf die Blutbildung. Falls ein schwerer Vitamin B12 Mangel vorliegt, kann das zu Blutarmut (Anämie) führen. Dabei sind einige weitere Bereiche betroffen, in denen die Zellteilung ausschlaggebend für die Gesundheit ist, wie im Gehirn sowie im Rückenmark. Ein Vitamin B12 Mangel kann zudem zu einer von zahlreichen chronischen Krankheiten führen.
4.5 Lipidstoffwechsel und Vitamine der B Gruppe
Das Vitamin ist am Stoffwechsel der Lipide beteiligt, die membranbildend sind. Das bedeutet, dass es den Baustoff der Zellmembrane bildet. Zudem bildet sie die Nervenschutzschicht Myelin. Obwohl Vitamin B in dieser Hinsicht kaum erforscht ist, wird angenommen, dass Cobalamin eine erhöhte Wichtigkeit bei der Bildung der Zelle zukommt. Zudem ist der Mangel im Hinblick auf die Zellerneuerung kaum dokumentiert worden.
Doch auch die Auswirkungen auf die Nerven gelten als positiv. Dabei wirkt sich das Mittel insbesondere auf das zentrale Nervensystem, das Gehirn und das Rückenmark aus. Das Vitamin ist dabei am Aufbau der Myelinscheiden notwendig. Das ist eine Art Schutzhülle, welche die Nervenzellen umgibt.
Das erklärt auch die Wirksamkeit bei schweren Krankheiten wie Multipler Sklerose. Denn bei dieser Krankheit wird gerade die Schutzhülle der Nervenzellen nach und nach zerstört. Am Ende der zerstörerischen Arbeit können die Nerven ihre Signale nicht mehr in der richtigen Art und Weise übertragen.
4.6 Kann das Präparat eine Wirkung bei Multipler Sklerose oder ähnlichen Erkrankungen entfalten?
Im Vitamin B12 Test unabhängiger Experten hat sich gezeigt, dass das Produkt eine positive Wirkung bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose hatte. [4] Jedoch steht der endgültige Nachweis über die Wirksamkeit des Produkts noch aus. Bei der Multiplen Sklerose könnte die myelinbildende Wirkungsweise des Vitamins eine Rolle spielen.
Weitere gute Eigenschaften könnten sich auswirken, wie diese als NO-Fänger. Krankheiten wie Fibromyalgie könnten dadurch positiv beeinflusst werden. Doch auch für diese Annahme stehen die Versuchsreihen noch aus.
4.7 Wirkung auf das Gehirn
Das Vitamin unterstützt die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten im Gehirn. Daher ist es vorteilhaft, wenn Menschen, die sich noch in der Entwicklung befinden, darauf achten, stets genügend B12 zu sich zu nehmen. Problematisch ist das vor allem bei Kindern, deren Eltern Vegetarier oder Veganer sind. Dadurch könnte es bei den Kids zu einer Unterversorgung kommen, die sich schädlich auf die geistige Entwicklung auswirkt.
Langfristige Folgen sind in diesen Fällen kaum zu überblicken. Bei den ersten Anzeichen für einen Vitamin Mangel ist es wichtig, schnell zu handeln. Denn dadurch können Vitamin B12 Mangel Symptome wie die Unterentwicklung des Gehirns vermieden werden. Insbesondere die Myelinisierung der Nerven könnte dazu führen, dass sich ein Gehirnschaden bildet, der kaum bemerkt wird.
Ein B12 Mangel an S-Adenosylmethionin könnte ebenso zu einem Schaden im zentralen Nervensystem führen. Vitamin B12 Mangel Symptome können durch die Wirkung sofort ausgeglichen werden. Das Gehirn entwickelt sich ab diesem Zeitpunkt bei fortschreitender Einnahme wieder natürlich.
4.8 Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Ankurbelung des Energiestoffwechsels
Das Vitamin hat einen merkbaren Einfluss auf den Energiestoffwechsel, der sich positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirkt, das hat ein Vitamin B12 Test ergeben. Das liegt vor allem daran, dass Cobalamin an der Energiegewinnung in den Zellen beteiligt ist. Im Körper wird Energie über ein Molekül mit der Bezeichnung Adenosintriphosphat (ATP) übertragen. Bei einem B12 Mangel kann der Körper die notwendige Energie nicht selbstständig aus der Nahrung generieren.
4.9 Wirkung bei bestimmten Krankheiten: Vitamin B12 spritzen
Bei Menschen, denen wegen einer schweren Krankheit der Dickdarm entfernt werden musste, kann es notwendig werden, Vitamin B12 zu spritzen. Dabei ist es kaum möglich, das Vitamin durch Nahrung aufzunehmen. Das Vitamin wird durch den Dickdarm an den Körper weitergeleitet. Fehlt der Dickdarm fällt diese Funktion zunächst weg.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Dünndarm diese Arbeit übernimmt. Anstatt zu versuchen, Vitamin B12 durch Nahrung aufzunehmen, ist es in dem Fall besser, entweder Vitamin B12 zu spritzen oder den Wirkstoff über alternative Präparate einzunehmen. Dabei muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Präparate hoch dosiert sind, damit der Intrinsic Factor wie oben bereits gezeigt, umgangen werden kann.
5. Wie wird Vitamin B12 eingenommen bzw. wie verwendet / dosiert man es?
Die Einnahme des Vitamins in Liposomaler Form bringt eine höhere Wirksamkeit mit sich als bei der Verwendung anderer Produkte auf dem Markt wie Vitamin B12 Tabletten oder Pulver. Liposomale Vitamin Präparate werden gegenüber Tabletten oder Pulver direkt in die Zelle transportiert.
Das wird durch die Einkapselungstechnologie ermöglicht. Mittels eines modernen Verfahrens werden die einzelnen Stoffe in eine molekulare Form gebracht. Bei einer vorschriftsmäßigen Verwendung haben die Produkte keine negativen Folgen. [5]
Die vereinnahmten Mittel haben auf den Menschen im Übrigen auch keinerlei negative Folgen. Eine Vitamin B12 Überdosierung ist kaum möglich, da die überschüssigen Wirkstoffe vom Körper ausgeschieden werden.
Eine Vitamin B12 Überdosierung könnte in seltenen Fällen zu Vitamin B12 Nebenwirkungen führen. Im Falle von Nebenwirkungen kann es zu leichten Hautrötungen kommen. Eine Überdosierung ist bei vorschriftsmäßiger Einnahme des Präparats jedoch kaum denkbar.
Das gilt übrigens ebenso bei der Einnahme von Vitamin B12 Tabletten (bspw. Forever B12 Plus), Pulver oder falls es durch Nahrung aufgenommen wird. Die direkte Aufnahme in die menschliche Körperzelle hat lediglich zur Folge, dass die Wirkstoffeinnahme schnell und zuverlässig geschieht.
Die Einnahme von Inhaltsstoffen in Liposomaler Form lassen sich durch die hohe Wirksamkeit der Nährstoffe am besten beschreiben. Mit einer fast 90-prozentigen Wahrscheinlichkeit gelangt das Coenzym in die organische Zelle, wo sie auch hingelangen soll.
Der molekulare Stoff der als Außenhülle der Liposomal stofflichen Teilchen verwendet wird, hat Ähnlichkeit mit einer Zellmembrane im menschlichen Körper. [6] Daher können die Inhaltsstoffe, die sich im Inneren der Wirkstoffkapseln oder der Kügelchen befinden, einfach in das Zellinnere fortschreiten.
Daher gehen die Inhaltsstoffe nicht etwa auf dem Transportweg in die Zelle verloren. Die Verluste bei den herkömmlichen Präparaten können immens hoch sein. Die Inhaltsstoffe werden bei einigen Produkten bereits vor der Ankunft in der Zelle entweder im Verdauungstrakt oder über die Nieren ausgeschieden. Das ist bei einer Liposomen Form nicht zu erwarten.
6. Fazit: Warum ist Vitamin B12 so wichtig und gesund?
Vitamine, aus der B Gruppe, haben einen starken Einfluss auf den Stoffwechsel im menschlichen Körper. Insbesondere wird dadurch der allgemeine Stoffwechsel als auch der Stoffwechsel der Aminosäuren im Körper gesteuert.
Falls es zu einem Defizit der Stoffe kommt, kann dies unterschiedliche Auswirkungen haben. Viele Vitamin B12 Mangel Symptome gehen mit einer gesteigerten Appetitlosigkeit, Risse an den Mundwinkeln, einem Leistungseinbruch sowie dem Auftreten von Depressionen einher.
Viele Menschen erkennen den Ernst der Situation nicht sofort, da in den seltensten Fällen ein Nährstoffmangel der Vitamine B Gruppe untersucht wird. Jedoch kann ein Übersehen eines einfachen Mangels an B Vitaminen zu ernsthaften Folgen führen. [7] Dabei kann es bereits helfen, sofort mit der Einnahme von Vitamin B12 zu beginnen.
Im Vergleich zu vielen herkömmlichen Produkten, können Liposomale Produkte schnell und effizient sein. Selbst bei einer hoch dosierten Einnahme sind kaum Vitamin B12 Nebenwirkungen zu erwarten. Bei einer Vitamin B12 Überdosierung kann es lediglich zu leichten Hautrötungen kommen, die nach dem Absetzen sofort verschwinden. Überschüsse werden jedoch in der Regel ausgeschieden.
[activecampaign form=127]
Quellenverzeichnis:
- https://www.netdoktor.de/ernaehrung/vitamin-b12/mangel/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31277918
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-b12ergaenzung-fuer-blutbildung-nervenfunktion-und-immunsystem-8243
- https://www.dge.de/index.php?id=1023
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31276303
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31270632
- https://www.allgemeinarzt-online.de/archiv/a/fruehzeitig-gegensteuern-langzeitschaeden-verhindern-1763723