Das Wichtigste in Kürze

Wirft man einmal einen Blick zurück in die Vergangenheit, so fällt auf, dass Moose in ihren unterschiedlichsten Arten wahre Überlebenskünstler waren - und es bis heute sind. So haben sie im Laufe von Jahrtausenden immer wieder neue, hocheffiziente Inhaltsstoffe entwickelt, welche sie - offensichtlich mit großem Erfolg - vor Bakterien, Pilzen sowie nicht zuletzt vor Fressfeinden schützten. Dieser Aspekt blieb auch den Naturvölkern nicht verborgen. Und so war es damals nur eine Frage der Zeit, bis man vor allem Lebermoose für die Behandlung von Wunden, zur Vorbeugung und Heilung von Pilz- bzw. Hauterkrankungen sowie zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten verwendete.  [1]