Das Wichtigste in Kürze

Pilze sind einzigartige Geschöpfe und gelten in vielen Ländern als kulinarische Köstlichkeiten. Viele der leckeren Speisepilze sind reich an wichtigen Mineral- und Vitalstoffen und tragen erheblich zur gesunden Ernährung bei, dabei enthalten sie kaum Fett und nur wenige Kalorien. Speziell in der chinesischen Medizin spielen bestimmte Pilzarten eine maßgebliche Rolle. In der heutigen Zeit setzen sie sich immer mehr als Nahrungsergänzungsmittel im Zusammenhang mit einer gesundheitsfördernden Ernährungsweise durch.

Pilze sind Mischwesen und gehören weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren. Deshalb bilden sie unter den Lebewesen ein komplett autonomes Reich. Zwar sind die Organismen genauso sesshaft wie die Pflanzen, sie betreiben allerdings keine Photosynthese. Vielmehr atmen sie genauso wie Menschen und Tiere den überlebenswichtigen Sauerstoff ein. Als Ernährung dienen ihnen organische Materialien, zum Beispiel Holz und Insekten. Jedoch bilden die wunderlichen Wesen beim Wuchs Zellwände aus, genauso wie Pflanzen. Aber diese Zellwände bestehen nicht wie gewohnt aus Cellulose, sondern aus Chitin. Aus diesem Material formieren sich ebenfalls die Panzer von vielen Insekten. Sowohl die heimischen Speisepilze als auch ausländische Pilzarten weisen interessante Heilwirkungen auf. Bei Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln kommen speziell Heilpilze aus dem asiatischen Raum zum Einsatz. Diese Pilze lassen sich trocknen und zu verschiedenen Produkten verarbeiten.