Zum Inhalt springen
Startseite » Schüssler Salze: Anwendung bei Arthrose

Schüssler Salze: Anwendung bei Arthrose

Durch Sport, aber auch durch Übergewicht kann es mit der Zeit zu einer Zerstörung der Knorpelschicht in einem Gelenk. Das hat zur Folge dass das Gelenk über keinen Schutz mehr verfügt und reibt. Das ist sehr schmerzhaft. Ist das der Fall spricht man von der sogenannten Arthrose. Je nach Fortschreitung der Zerstörung der Knorpelschicht, kann es verschiedene Schweregrade geben. Gerade wenn die Knorpelschicht zerstört ist, kann es durch weitere Belastungen mit der Zeit auch zu einer Entzündung von einem Gelenk kommt. Ist das der Fall, so spricht man hier von einer Arthritis. Leidet man unter Arthrose so kann man hier Schüssler Salze verwenden.

 

Frühzeitige Anwendung für eine gute Wirkung

Wichtig ist im Zusammenhang mit der Arthrose das sie möglichst frühzeitig behandelt wird. Das gilt gerade im Zusammenhang mit der Anwendung der Schüssler Salze. Mit diesen Salzen kann man nämlich die bestmögliche Wirkung erzielen, wenn man so früh wie möglich damit beginnt. In einem solchen Fall können nämlich die Salze die Bildung von neuem Knorpel und Knochen unterstützen.

Damit kann die Fortschreitung der Erkrankung gestoppt oder zumindest verlangsamt wird. Im Idealfall kann es hier auch zu Verbesserungen kommen, je nachdem wie stark sich die Knorpelschicht wieder erholen kann, durch die Neubildung. Grundsätzlich muss man im Zusammenhang mit den Schüssler Salze wissen, das es hier nicht nur ein Salz gibt. Gerade wenn denn die Schüssler Salze bei Arthrose eingesetzt werden sollen, so bietet sich hier das Salz Nr. 6 (Kalium Sulfuricum), Salz Nr. 8 (Natrium Chloratum), Salz Nr. 12 (Calcium Sulfuricum) und letztlich das Salz Nr. 17 (Manganum sulfuricum) an. Die Salze kann man hierbei sowohl Innen anwenden, als auch von Außen.

Die Anwendung von Innen erfolgt hierbei darüber, das man die Salze als auflösende Tablette aufnimmt. Bei der innerlichen Anwendung über Tabletten muss man aber beachten, man kann nicht alle der genannten Salze gleichzeitig bei einer Arthrose einsetzen.

So werden hier von Experten die Anwendung von maximal drei Salzen gleichzeitig empfohlen. Bei der äußerlichen Anwendung sind die Schüssler Salze in Cremes verarbeitet, die man dann auf die Haut auftragen kann. Wobei nicht alle Salze bei den Salben verarbeitet sind. Gerade wenn man hier auf bestimmte Salze einen Wert legt, muss man unter Umständen die Salbe selbst zubereiten. Hierzu gibt es entsprechende Anleitungen im Internet, die man dann bei der Zubereitung verwenden kann.

 

Die Dosierung der Schüssler Salze bei Arthrose

Hinsichtlich der Anwendung der Schüssler Salze bei einer Arthrose, so muss man hier bei einer Salbe nicht viel beachten. Das gilt gerade hinsichtlich der Dosierung. So kann man die Salbe unbegrenzt häufig anwenden. Damit sie eine gute Wirkung haben, sollte die Schicht der Salbe nicht zu Dick sein. Auch sollte man für eine bessere Wirkung die Salbe einmassieren. Ganz anders sieht es aus, wenn es um die Tablettenform geht. Hier hat man eine Dosierung, an die man sich halten sollte. Bei der Dosierung wird hierbei zwischen einer Normal- und einer Hochdosierung unterschieden. Konkret bedeutet das:

  1. Normaldosierung: 3 bis 6 mal 1 bis 3 Tabletten am Tag
  2. Hochdosierung: Alle 10 Minuten eine Tablette

Wie häufig man die Tabletten einnimmt, kann man natürlich davon abhängig machen, ob man zum Beispiel gerade unter starken Schmerzen oder einem Spannungsgefühl leidet. Schüssler Salze bei Arthrose eignen sich aber nicht nur für Erwachsene die darunter leiden. Sondern auch Kinder die bereits unter dieser schmerzhaften Erkrankung leiden, können die Salze verwenden. Sowohl als Salbe zum einmassieren, aber auch als Tablette. Hier muss man aber auf die richtige Dosierung achten, die stark von der Dosierung von Erwachsenen abweicht. So liegt die Dosierung bei Kindern zwischen !/2 und 2 Tabletten, 3 bis 6 mal am Tag. Maßgebend ist hierbei auch das Alter und die Körpergröße.

Je jünger und kleiner das Kind ist, umso niedriger muss natürlich die Dosierung bei der Behandlung der Arthrose sein. Zum Abschluss sei an dieser Stelle noch erwähnt, das man die Salze als natürliche Stoffe frei kaufen kann. Man braucht also dafür, sollte man unter dieser Erkrankung leiden, kein Rezept.

Wobei auch betonen muss, die Salze sind kein Wundermittel und sie ersetzen auch keinen Arzt. Das bedeutet die Ursache für die Arthrose sollte abgeklärt werden. Und je nach Schweregrad der Erkrankung bietet sich dann als Unterstützung der Behandlung, die Verwendung der Schüssler Salze an.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]