Zum Inhalt springen
Startseite » CBD-Öl – Guter Geschmack für einen entspannten Lifestyle

CBD-Öl – Guter Geschmack für einen entspannten Lifestyle

Immer häufiger wird CBD konsumiert. Als CBD-Öl haben sich die darin enthaltenen Cannabinoide als Nahrungsergänzungsmittel vor allem im medizinischen Bereich etabliert. Seit dem Auftauchen von CBD, das sich in den vergangenen Jahren vor allem im therapeutischen Umfeld einen Namen machen konnte, hat sich die Einstellung gegenüber CBD-Öl ins Positive gewendet. Im Internet gibt es mittlerweile eine große Anzahl von Shops, in denen man CBD-Öle kaufen kann – selbstverständlich legal. Denn nicht selten wird CBD-Öl als Ergänzung zu einer klassischen Behandlung des Arztes eingesetzt.

 

CBD-Blüten sind das Basisprodukt

Die umgangssprachlich „CBD-Gras“ genannte Blüte ist eine Knospe der Hanfpflanze und liefert anstelle des psychisch-aktiven THC über 80 medizinisch wirksame Cannabinoide und 400 Wirkstoffe. In den Blüten ist der Anteil an CBD besonders hoch, weshalb die CBD-Blüten die Basis für andere CBD-Produkte wie beispielsweise CBD-Öle bildet.

CBD-Blüten stammen von THC-armen Nutzhanfpflanzen, die einen erhöhten CBD-Gehalt aufweisen. Als Nutzhanf oder Industriehanf gelten Cannabis-Sorten, die nicht für die Drogen- oder Arzneimittelherstellung angebaut werden, sondern speziell zur Gewinnung von Hanffasern. Weitere Produkte aus Nutzhanf sind Hanfsamen, fettes Hanföl und ätherisches Hanföl. In letzter Zeit wird der Nutzhanf auch zunehmend für die Herstellung von CBD-haltigen Produkten genutzt. Dazu gehören in erster Linie die Blüten. Zwar beinhalten auch andere Teile der Pflanze CBD, aber der Gehalt ist in den Blüten am höchsten und wird als CBD-Blüten online verkauft. Für Produkte wie CBD-Öle werden die Blüten weiterverarbeitet und gegebenenfalls mit anderen Produkten angereichert. Das Basisprodukt bildet jedoch stets die Blüte, die auch unbehandelt verwendet wird.

CBD-Blüten dürfen legal gezüchtet werden. Das gilt jedoch nur für EU-zertifizierte Nutzhanfpflanzen, die unter bestimmten Voraussetzungen einen definierten Reifegrad erreichen können. Hanfpflanzen sind widerstandsfähig und anspruchslos. Es braucht keinerlei Einsatz chemischer Düngemittel oder Pestizide. Zum Einsatz kommen modernste Beleuchtungs- und Bewässerungsanlagen, die eine einheitliche Qualität der Ernte gewährleisten. Anschließend werden die Blüten zum Trocknen aufgehängt und als unbehandeltes Naturprodukt als CBD-Blüten online verkauft.

Ideal für den Verdampfer

CBD wirkt im Gegensatz zu THC nicht auf das zentrale Nervensystem. Ein Rauschzustand durch den Konsum von CBD-Blüten die als CBD-Blüten online verkauft werden ist deshalb ausgeschlossen. Vielmehr beruhigt CBD den Körper und kann zum Beispiel bei Angst, Stress, Kopfschmerzen, Entzündungen oder Krämpfen helfen. Deshalb stehen beim Konsum von Cannabidiol vor allem gesundheitliche Wirkungsweisen im Vordergrund.

Die Aufnahme von CBD-Blüten erfolgt über die Atemwege. Eingenommen wird das CBD-Gras in aller Regel durch Inhalation. Die Blüten werden zerkleinert und anschließend in Form von CBD-Zigaretten geraucht. Beliebt sind aber auch alternative Hilfsmittel wie beispielsweise spezielle Pfeifen. Dabei gibt es unterschiedliche Formen, die von der klassischen Tabakpfeife bis hin zur Wasserpfeife reichen. Wie beim Rauchen in der CBD-Zigarette greifen viele Konsumenten bei der Pfeifenvariante auf eine Mischung mit klassischem Tabak zurück.

Auf Grund der möglichen Gesundheitsschäden durch das Inhalieren raten Ärzte zu Alternativen. Dazu gehören atemwegsschonende Hilfsmittel wie Verdampfer, bei denen die CBD-Blüten deutlich schonender erhitzt werden und sanfter in die Atemwege gelangen. Diese „Vapes“ sind in unterschiedlichen Qualitäten und damit Preisunterschieden erhältlich. Es werden Ausführungen angeboten, die es erlauben, die Verdampfungstemperatur mittels einer Präzisions-LED-Anzeigen einzustellen. Günstige Versionen verfügen über voreingestellte Temperaturstufen, aus denen man sehr schnell seine Lieblingstemperatur bestimmen kann.

Für die meisten CBD-Nutzer hat sich der Verdampfer als die optimale Methode für den Konsum erwiesen. Die zerkleinerten Blüten werden nicht einfach verbrannt, sondern bei einer angenehmen Temperatur verdampft. Wegen der vermiedenen Verbrennung entstehen keine klassischen Schadstoffe wie beim Rauchen. So gelangen weniger Stoffe in den Körper, die zu Reizungen führen können. Zudem ist der Verdampfer oder Vaporizer praktischer in der Handhabung. Man kann direkt mit dem Raucherlebnis beginnen, weil man sich nicht erst eine CBD-Zigarette drehen oder eine Pfeife stopfen muss.

 

Schnelle Wirkung

Die Vorteile des Verdampfens liegen also auf der Hand. Nichtraucher müssen weniger husten, die Geräte sind schnell einsatzbereit und Filter, Blättchen und Feuerzeuge müssen nicht mehr gekauft werden.

Wie beim Rauchen gelangen die Cannabinoide auch beim Verdampfen schnell über die Lunge ins Blut. Von dort werden sie über Rezeptoren ins Endocannabinoid-System geleitet, wo das CBD seine Wirkung ausspielt. Das geschieht innerhalb von Sekunden. Denn das Cannabinoid muss keinen Umweg über das Verdauungssystem nehmen.

 

CBD fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz und ist dementsprechend legal.

Solange die Konzentration von THC in den Blüten unter 0,2 Prozent liegt, sind die CBD-Blüten frei verkäuflich und unterliegen nicht dem Betäubungsmittelgesetz. Auch in Deutschland sind sie legal und werden als EU-zertifizierte Produkte legal als CBD-Blüten online verkauft. Denn in der Zwischenzeit findet man auch in Deutschland gut sortierte Shops im Internet, die ein breites Sortiment an CBD-Blüten anbieten.

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]