Zum Inhalt springen
Startseite » Die Top5 Nahrungsergänzungen mit dem größten Anti Aging Effekt

Die Top5 Nahrungsergänzungen mit dem größten Anti Aging Effekt

Die Alterung der Haut ist ein natürlicher Vorgang. Trotzdem ist er nicht gern gesehen, da er die Haut schwächt und sich zunehmend Falten bilden. Deshalb ist Anti-Aging und Haut ein immer wieder untersuchtes und diskutiertes Thema. Das Ergebnis ist eine immer größer werdende Liste von Stoffen, die den Alterungsprozess der Haut verlangsamen, indem sie vor allem als Antioxidantien die freien Radikale des Sauerstoffs abfangen und dadurch die Haut schützen. Fünf der wirksamsten Narungsergänzungsmittel im Bereich Anti-Aging und Haut sollen in diesem Artikel vorgestellt werden.

Diese sind:

  1. Astaxanthin
  2. Magnesium
  3. Spirulina
  4. OPC
  5. Glutathion

Astaxanthin

Bei Astaxanthin handelt es sich um ein rotes Farbpigment, welches vor allem von der Blutregenalge Haematococcus pluvialis hergestellt wird. Viel bekannter ist der Stoff durch Krustentiere und Lachs, da auch die rosarote Farbe durch diesen verursacht wird.

Die Schutzfunktion dieses Farbpigments beruht auf mehreren Wirkungsweisen. Zumindest bei Fischen wurde nachgewiesen, dass Astaxanthin eine ähnliche Wirkung wie ein Vitamin hat und sich dadurch positiv auf das Immunsystem auswirkt. Ein gesundes Immunsystem ist wichtig um neu auftretende Schäden in der Haut direkt zu erkennen und zu reparieren. Auch veränderte Hautzellen können dadurch besser erkannt und beseitigt werden.

Neben diesem Effekt, der wahrscheinlich auch beim Menschen vorkommen dürfte, wirkt Astaxanthin als ein natürlicher Sonnenschutz von innen heraus. Der Stoff wird in gewissen Mengen in die Haut eingelagert und absorbiert UV-Strahlung, welche durch Schädigung der Hautzellen einer der wichtigsten Gründe für eine frühe Alterung der Haut ist. Dabei kann das Pigment, wenn es in der Haut eingelagert wird, nicht von außen abgewaschen werden. Dadurch schützt es die Haut auch im Wasser, wo Sonnencremes abgewaschen werden und ihre wirkung verlieren. Die Wirkung von Astaxanthin ist derjenigen von Vitamin E ähnlich. Forschungen haben jedoch gezeigt, dass die Wirkung des Pigments rund 550 mal stärker ist.

Magnesium

Bei Magnesium handelt es sich um ein lebenswichtiges Mineral, welches der menschliche Körper von Natur aus in größeren Mengen benötigt. Mit einem Tagesbedarf von 300 mg bei Frauen und 350 mg bei Männern steht es an sechster Stelle der wichtigten Mineralstoffe im menschlichen Körper. Das Element hat sehr viele unterschiedliche Wirkungen im Körper, sodass sich der Anti-Aging Effekt nicht auf eine bestimmte Wirkungsweise beschränkt.

Magnesium ist vor allem als Cofaktor im Körper wwirksam. Ein Cofaktor ist ein Stoff, der zwar nicht selbst für biologische Vorgänge im Körper verantwortilich ist, jedoch diese beisielsweise als Katalysator unterstützt und somit für ihren korrekten Ablauf verantwortlich ist. Das Mineral ist mit einer solchen Funktion an rund 300 verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Dabei handelt es sich zum Teil um Vorgänge, die eng mit dem Immunsystem verknüpft sind. Ein gesundes Immunsystem ist wiederum dazu in der Lage Schäden der Zellen zu reparieren und somit den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen. Magnesium ist auch an Vorgängen rund um das Erbgut beteiligt.

Dabei sind Schäden an der DNA der wichtigste Verursacher von Zellalterung aus dem Körperinnern heraus, ohne dass Umweltfaktoren daran beteiligt wären. Magnesium hat letztlich eine vielfältige Wirkung auf das Nervensystem und reduziert teilweise stressbedingte Alterungsprozesse.

Spirulina

Bei Spirulina handelt es sich um Cyanobakterien, welche früher fäschlicherweise auch als Blaualgen bezeichnet wurden. Die mikroskopisch kleinen Lebewesen enthalten eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen, welche sie zu einem der wichtigsten Nahrungsergänzungsmitteln machen. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Eiweiße mit einem Gehalt von knapp 60 %, gut 20 % Kohlenhydrate, knapp 5,5 % an Mineralstoffen und zu gut 4 % Fette. Die wichtigsten Mineralstoffe sind Calcium, Eisen und Magnesium. Daneben ist Spirulina reich an essentiellen Aminosäuren und ?-Carotin, welches als Vorstufe für die Bildung von Vitaminen aus den Gruppen der A, B und E Vitamine wichtig ist.

Neben der Zufuhr von Magnesium, welches bereits als Ant-Aging Mittel vorgestellt worden ist, beruht die Anti-Aging Wirkung von Spirulina vor allem auf der hohen Konzentration von Vitamin B12. Dieses Vitamin ist in hohem Maße an der Zellteilung beteiligt. Die Zellteilung ist der wichtigste Vorgang, bei dem alte Hautzellen durch neue ersetzt werden. Somit können die Hautschichten immer wieder erneuert werden, wodurch ebenfalls das biologische Alter der Haut niedrig gehalten wird. Das Resultat aus der Zufuhr von Vitamin B12 und Mineralstoffen aus Spirulina hat außerdem einen weiteren, antiallergenen Effekt. Vor allem die Ausschüttung von Histamin und anderen Entzündungsstoffen wird unterdrückt und dadurch der Stress für die Haut reduziert.

OPC

Die so genannten oligomeren Proanthocyanidine, wie die OPC in ausgeschriebener Form heißen, sind eine weitere Gruppe von pflanzlichen Pigmenten mit einer starken antioxidativen Wirkung. Während diese Stoffe vor über 70 Jahren erstmalig in den roten Häutchen von Erdnusskernen gefunden wurden, ist heute bekannt, dass sie in vielen Pflanzen, vor allem jedoch in den äußeren Gewebeschichten, wie Blättern und Fruchtschalen vorkommen. Als Nahrungsergänzungsmittel werden diese Stoffe vor allem aus roten Weintrauben gewonnen, an deren intensiver Farbe sie beteiligt sind.

Die roten OPC Pigmente haben in Pflanzen in etwa den gleichen Effekt wie das Melanin in der menschlichen Haut. Die Pigmente absorbieren ein schädliches Übermaß an UV-Strahlung und schützen dadurch die Pflanzen vor Schäden ihrer Zellen, die mit einem Sonnenbrand vergleichbar sind.

Neben dieser rein physikalischen Wirkungsweise als Sonnenschutz haben OPC noch einige andere positive Wirkungen. In Studien konnte gezeigt werden, dass es sich um wirkungsvolle Antioxidantien handelt, welche die Haut vor freien Sauerstoffradikalen schützen und Schäden am Erbgut verhindern. Auch eine wachstumshemmende Wirkung auf Dickdarmkrebszellen konnte gezeigt werden und eine Verstärkung der Wirkung von A, C und E Vitaminen wird vermutet. Eine wichtige Wirkung der OPC ist die Weitung und Stabilisierung von Blutgefäßen, was sich positiv auf die Durchblutung auswirkt.

Glutathion

Bei Glutathion handelt es sich um einen wichtigen körpereigenen Stoff mit antioxidativer Wirkung. Der Stoff, auch GSH genannt, wird vor allem in der Leber hergestellt und ins Blut abgegeben. Auch die meisten anderen Zellen im Körper stellen den Stoff in großen Mengen her. Der natürliche Vorgang der Zellatmung hat die negative Nebenwirkung, dass freie Sauerstoffradikale dabei entstehen. Diese können sich frei durch die Zellen bewegen und in einer Oxidationsreaktion Schäden an allen Zellbestandteilen verursachen. Diese Schäden, vor allem wenn sie die Gene betreffen, haben das als Resultat, was äußerlich als Hautalterung sichtbar ist. Da diese Zellschäden jedoch auch die Funktion jeder Zelle unmittelbar beeinträchtigen und sogar zu ihrem vorzeitigen Absterben führen können, ist der Körper sehr darum bemüht dies zu verhindern.

Das Glutathion wirkt dabei in der Zelle als Schutz gegenüber freien Sauerstoffradikalen. Anstatt dass diese schädlichen Stoffe bis zu wichtigen Zellbestandteilen gelangen und diese durch Oxidation beschädigen können, werden sie vom GSH abgefangen. Auch hierbei läuft eine Oxidationsreaktion ab, bei der aus zwei einzelnen GHS Molekülen ein doppeltes GHS Molekül, das Glutathion-Disulfid oder GSSG entsteht (https://en.wikipedia.org/wiki/Glutathione_disulfide). Dies ist jedoch eine gewollte Wirkung und kann rückgängig gemacht beziehungsweise das Glutathion recycelt werden. Die Aufnahme als Nahrungsergänzungsmittel verstärkt diesen natürlichen Schutzmechanismus.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]